Vom 8.08.2008 bis zum 10.08.2008 war die 2050.04 mit einer grünen Schlierengarnitur auf großer Fahrt. Für den englischen Reiseveranstalter „Desperate Railtours“ wurde ein Sonderzug in Verkehr gesetzt, der diesmal die südöstlichen Teile Österreichs befuhr und auch einen Abstecher nach Slowenien machte. Wenn auch entgegen der Gepflogenheiten nicht überall bis direkt ans Streckenende gefahren wurde und leider etliche Anschlussbahnen im grazer Raum nicht befahren werden konnten, war es doch eine sehr interessante Fahrt. Am ersten Tag, dem 8.08.2008 ging es in einer ausgiebigen Runde durch das Wiener Becken und über den Wechsel nach Graz Ostbf. Bitte rasch einsteigen und die Fahrt geniessen.
In Wien Süd Ostseite war bereist das Einsteigen ein kleines Abenteuer. Mit rund 75 Minuten Verspätung veließen wir diesen Bahnhof. Vorher gelang aber noch dieses Bild des 4061.13 vor dem EZ Wachau bei der Ausfahrt.

Erstes Ziel der Fahrt war der Bahnhof Lobau. Auf der Fahrt dorthin begegneten wir in Stadlau der 2143.073, die mit dem Kesselwagenganzzug 68203 zur Abfahrt bereit steht.

Von Wien Süd Ostseite bis Oberlaa war die 2068.001 dem Zug beigegeben. Das Bild zeigt sie nach der Ankunft als R 19794 in Wien Lobau Hafen.

Auf der anderen Seite können wir die 2050.04 bewundern. Sie brachte die Garnitur als R 19795 über Stadlau – Leopoldau nach Wien Nord Frachtenbahnhof.

Der ausgebrannte und zerstörte Holzkastenschnellzugwagen steht als Symbol für den Niedergang des einst stolzen Wiener Nordbahnhofes….

Abfahrt zur wohl letzten Reisezugfahrt auf dem 5er Damm in Richtung Wien Donauuferbahnhof.

Vor dem Einfahrsignal heisst es warten.

Nach der Fahrt über die Donauländebahn ging es über den Zvbf weiter nach Oberlaa. Auch die Kollegen der LTE stellten sich mit einem netten Zug ein. 2016.903 und 185 524 warten mit einem Leerwagenzug in Wien Zvbf Ausfahrgruppe auf die Abfahrt.

Weiter gin es als SR 19797 auf die schöne Innere Aspangbahn. Die Wartezeit in Lanzendorf-Rannersdorf wegen einer Nebenfahrt bei Laxenburg wurde gleich für Fotos ausgenutzt.

Das schöne Aufnahmegebäude ging auch noch aufs Foto


Der nächste Fotohalt folgte im schönen Bahnhof Tattendorf. In diesem fast unverdorbenen Ambiente kommt der Zuge besonders gut zur Geltung.


Dann stand die Strecke Felixdorf – Blumau-Neurisshof am Fahrplan. Zu diesem Zweck erhielt der Zug am anderen Zugende die 2143.052, welche uns bis Wiener Neustadt Hbf begleitete. Hier steht sie abfahrtbereit in Felixdorf. Unser Zug hat jetzt die Nummer 19799.

Die Baureihe 2050 ist wohl ein äusserst rarer Gast auf dieser Strecke. Daher ist die Aufnahme der 2050.04 nach der Ankunft mit dem 19799 wohl ein besonderes, historisches Dokument.

Die 2143.052 wartet am anderen Zugende auf die Rückfahrt nach Felixdorf und die Weiterfahrt nach Leobersdorf – Steinabrückl – Wöllersdorf – Bad Fischau nach Wiener Neustadt Hbf.

Die 2050.04 ist mit dem nunmehrigen SR 19800 im Bahnhof Steinabrückl eingetroffen. Auch auf dieser Strecke gibt es (derzeit?) keinen Personenverkehr.

In Wöllersdorf übernimmt wieder die 2143.052 die Zugleistung nach Wiener Neustadt Hbf.

Der 5022.052 als R 6583 erinnert uns daran, dass wir uns im Jahr 2008 befinden, man hätte es glatt vergessen können…

Von Wiener Neustadt Hbf aus geht die Fahrt über den Wechsel in Richtung Graz Hbf. In Klein Wolkersdorf fährt die 2016.011 mit dem R 2711 vor.

Dann heisst es noch auf den Gegenzug R 2744 warten. Die Zeit nutze ich für diese Aufnahme der 2050.04 mit demSonderzug, der mittlerweile die Nummer 19801 trägt. Er wird diese Nummer bis Graz Ostbf nicht mehr wechseln.

Als der 5047.044 und ein weiterer 5047 als R 2744 eintreffen verdüstert dunkles Gewölk den Himmel.

In Edlitz-Grimmenstein wurde der nächste Kreuzungshalt genutzt.

In Ausschlag-Zöbern befanden wir uns dann endlich im Gewitterregen, den die 2050.04 aber sichtlich genoß.

Die Einfahrt des R 2712, voran der 8073.202, ist ziemlich verregnet…

Nach der Ankunft in Friedberg haben wir auch schon das Gewitter durchquert: Die 2050.04 nach der Ankunft im genannten Bahnhof.

Danach eine Aufnahme des 19801 aus dem Bahnhof Hartberg.

Danach überquerten wir am frühen Abend den Söchauer Berg.

In Fehring gab es großen Bahnhof. Die 2050.04 wird vollgetankt, was einen längeren Aufenthalt bedeutete.

Es lohnte sich daher ein Blick in die kleine Zugföderungsstelle des Bahnhofes wo eine nette Parade aufgestellt war. Hier die 2143.067 und die 2143.044. Früher war die Oststeiermark Hochburg der 2043 und 2143, heute sind sie fast verschwunden…

Die vier 2016er zeigen deutlich, wer heute in dieser Region das Sagen hat


Und natürlich auch die Desiros, welche die 5047 vollständig abgelöst haben. Hier wartet der 5022.035 auf seine nächsten Einsätze.

Das Betanken der 2050.04 ist gleich fertig, der 19801 bekommt wieder seine Lok und weiter geht es nach Graz.

In Gleisdorf gibt es noch eine kreuzungsbedingte Rast vor dem Anstieg zur Laßnitzhöhe.

Zwischen der 2050.04 und der 2016.100 liegen fast 50 Jahre technische Entwicklung am Sektor des Dieseltriebfahrzeugbaus. Und dennoch ist das Antriebsprinzip im Grundsatz gleich…

Ankunft zur blauen Stunde im schönen, Grazer Ostbahnhof.

Noch ein Blick von der Veranda auf die 2050.04, dann geht es zur verdienten Nachtruhe

Fortsetzung folgt…