Das Handelsblatt (Deutschland) hat geschrieben:Handelsblatt, Samstag, 11. Juni 2005, 17:46 Uhr Bahn lockt mit neuen Billigtickets und mehr ICEs
dpa/Handelsblatt BERLIN. Neue Billig-Angebote, mehr ICEs, aber das Ende kostenloser Reservierungen: Auf Bahnfahrer kommen von diesem Sonntag - 12.06.05 - an einige Änderungen zu. Den Sitzplatz bekommen Reisende nicht mehr gratis am Automaten und im Internet.
Beim Ticketkauf sind dort nun je Strecke 1,50 Euro fällig. Dies bleibt aber günstiger als am Schalter oder im Reisebüro, wo die Reservierung weiterhin drei Euro kostet. In einem „Sommer-Spezial“ sind Fahrscheine in begrenzter Menge für 29 bis 44 Euro buchbar. Bundesweit kommen einige ICE-Verbindungen hinzu.
Nach der einmaligen Aktion mit über einer Million Billigfahrkarten beim Discounter Lidl bietet die Bahn die neuen Sondertickets wieder an ihren üblichen Verkaufsstellen an. Beim „Sommer-Spezial“ soll es mehrere hunderttausend Fahrscheine für eine beliebig lange Fahrt in Deutschland geben. Sie kosten je nach Verfügbarkeit 29 oder 39 Euro im Internet oder am Automaten. Am Schalter sind fünf Euro Zuschlag fällig. Letzter Reisetermin ist der 15. August. Ein „Europa-Spezial“ bietet Tickets zu ähnlichen Konditionen zu 37 Zielen an. Den Fernzügen der Bahn macht die Konkurrenz der Billigflieger zu schaffen.
Von Sonntag an gibt es auch einige Änderungen im Fernverkehr. So wird auf der neuen ICE-Strecke von Berlin nach Hamburg die Kapazität wegen hoher Nachfrage in vier Zügen verdoppelt. Ingolstadt in Bayern erhält täglich fünf durchgehende ICE-Verbindungen in Richtung Hessen und Nordrhein-Westfalen. Zum Ferienstart kommen auch wieder Direktverbindungen zu beliebten Urlaubsregionen in den Fahrplan.