Hallo!
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Ich suche Infos zum einmaligen Sonderaussehen der 1044.100 im Jahre 1985. Danke für jede Antwort!
lG
zuul
Suche Infos zur 1044.100
Hallo Zuul
Die Lokomotive wurde damals mit weißen Klebefolien und auf der Frontseite der großen Nummer 100 mit einfachsten Mitteln (um)gestaltet. Der Entwurf stammte von einem Lokführer (Wolfgang Hieger oder so ähnlich, ich hoffe er entschuldigt es, wenn ich es jetzt falsch liege) aus Wien West.
Mehr kann ich dir aus dem Gedächtnis nicht sagen, werde aber am Wochenende die alten Zeitschriften durchschauen, ausführliche Berichte gab es damals in beiden Zeitschriften.
Wolfgang
Die Lokomotive wurde damals mit weißen Klebefolien und auf der Frontseite der großen Nummer 100 mit einfachsten Mitteln (um)gestaltet. Der Entwurf stammte von einem Lokführer (Wolfgang Hieger oder so ähnlich, ich hoffe er entschuldigt es, wenn ich es jetzt falsch liege) aus Wien West.
Mehr kann ich dir aus dem Gedächtnis nicht sagen, werde aber am Wochenende die alten Zeitschriften durchschauen, ausführliche Berichte gab es damals in beiden Zeitschriften.
Wolfgang
Kleiner Nachtrag:
Die Lok wurde damals für 2 Sonderzüge der Gewerkschaft der Eisenbahner (dürfte so eine Art Betriebsausflug gewesen sein) nach Bad Aussee und Hallein herangezogen und wurde eigentlich nur für diese Anlässe umgestaltet. Nachdem aber solche Loks (siehe Confetti usw.) immer länger als geplant im „Alternativ-Look“ verbleiben dauerte es auch in diesem Fall einige Monate bis zur Angleichung an die Serie. Während dieser Zeit wurde die Lok selbstverständlich auch im Planverkehr (z.B. vor Expresszügen - InterCity gabs ja damals noch nicht in Österreich - auf der Westbahn) eingesetzt.
Bei der Gestaltung wurde nur die Zierlinie in der Mitte orange überklebt und der Rest mit weißen Folien gestaltet. Für die damalige Zeit, in der alle Triebfahrzeuge den „Einheitslook“ trugen, sicher ein revolutionäres Aussehen.
Wolfgang
Die Lok wurde damals für 2 Sonderzüge der Gewerkschaft der Eisenbahner (dürfte so eine Art Betriebsausflug gewesen sein) nach Bad Aussee und Hallein herangezogen und wurde eigentlich nur für diese Anlässe umgestaltet. Nachdem aber solche Loks (siehe Confetti usw.) immer länger als geplant im „Alternativ-Look“ verbleiben dauerte es auch in diesem Fall einige Monate bis zur Angleichung an die Serie. Während dieser Zeit wurde die Lok selbstverständlich auch im Planverkehr (z.B. vor Expresszügen - InterCity gabs ja damals noch nicht in Österreich - auf der Westbahn) eingesetzt.
Bei der Gestaltung wurde nur die Zierlinie in der Mitte orange überklebt und der Rest mit weißen Folien gestaltet. Für die damalige Zeit, in der alle Triebfahrzeuge den „Einheitslook“ trugen, sicher ein revolutionäres Aussehen.
Wolfgang