Reaktivierung?

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
Philipp Lingehel

Reaktivierung?

Beitrag von Philipp Lingehel »

wird auf stillgelegten Nebenbahnen jemals wieder normaler Betrieb aufgenommen? (wie in Deutschland, dort werden die Strecken ca. 10-15 Jahre nach ihrer Stilllegung erneurt und er Betrieb wird wieder aufgenommen)
Hoffenlich schon, denn wir brauchen die Bahn.
Formsignal

Beitrag von Formsignal »

Nur dort wo noch Güterverkehr besteht, gibt es zumindest eine kleine Chance der Reaktivierung des PV. Dort wo bereits Bäume wachsen ist alles verloren.

Derzeit geht die weitere Entwicklung aber in die entgegengesetzte Richtung. Das Problem in Österreich ist, das die Bahn keine Lobby hat, darum kommt sie im Denken vieler gar nicht mehr vor.
Zuul
Beiträge: 134
Registriert: Mi Sep 04, 2002 0:00

Beitrag von Zuul »

Das ist schwer zu sagen. Ich würde einmal meinen, dass auch wo schon Bäume in den Himmel wachsen, durchaus einmal wieder Züge fahren könnten. Siehe Oberwart - Oberschützen. Möglich dass durch die geplanten "Verländerungen" im Schienennahverkehr sich neue Betreiber finden werden. Wenn aber einmal die Gleise herausgerissen wurden - sieht es gar nicht mehr gut für die Strecke aus. Wenn man da an den hohen Roheisenpreis derzeit denkt.....
Philipp Lingehel

Beitrag von Philipp Lingehel »

auf welchen Strecken sind denn die Gleise bereits weggerissen?
Formsignal

Beitrag von Formsignal »

Philipp Lingehel hat geschrieben:auf welchen Strecken sind denn die Gleise bereits weggerissen?
Stammersdorf - Obersdorf (ist derzeit DER Radweg- und genau das wollen alle sobald eine Bahn aufgelassen wurde) - angeblich fahren sooo viele Leute dort mit dem Rad- ist auch so ziemlich die einzige gute Radverbindung von Wien ins nördliche Weinviertel, wenn da niemand fahren würde wo sonst?

Enzersdorf - Poysdorf (um die ist es wirklich schade, immerhin besteht noch zu einem tausendstel Promille eine Chance das hier noch das Wort Ende fehlt)

Abschnittsweise bei den Eisenbahnkreuzungen zwischen Gaweinstal und Paasdorf.

Natürlich auch Mariazell - Gußwerk.

Bin mir sicher, das andere noch weitere Strecken wissen.
99 222
Beiträge: 417
Registriert: Sa Dez 25, 2004 18:16

Beitrag von 99 222 »

[quote="Formsignal"][quote="Philipp Lingehel"]auf welchen Strecken sind denn die Gleise bereits weggerissen?[/quote]

Stammersdorf - Obersdorf (ist derzeit DER Radweg- und genau das wollen alle sobald eine Bahn aufgelassen wurde) - angeblich fahren sooo viele Leute dort mit dem Rad- ist auch so ziemlich die einzige gute Radverbindung von Wien ins nördliche Weinviertel, wenn da niemand fahren würde wo sonst?

Enzersdorf - Poysdorf (um die ist es wirklich schade, immerhin besteht noch zu einem tausendstel Promille eine Chance das hier noch das Wort Ende fehlt)

Abschnittsweise bei den Eisenbahnkreuzungen zwischen Gaweinstal und Paasdorf.

Natürlich auch Mariazell - Gußwerk.

Bin mir sicher, das andere noch weitere Strecken wissen.[/quote]
Kapfenberg - Seebach/Turnau
Franz F.

Beitrag von Franz F. »

Rohr Bad Hall wurde auch viel verhandelt - auch ausgeholzt, nur weiß niemand 100%ig, ob wieder die bahn oder wirklich noch eine umfahrung hinkommt...
FrOWOS

Beitrag von FrOWOS »

Zuul hat geschrieben:Wenn man da an den hohen Roheisenpreis derzeit denkt.....
Stimmt. Im Moment ist er hoch. Wenn man das ganze aber weiterdenkt...

Es gibt eine Rückbauverpflichtung für den Abtrag von Bahnen. Rückbau heißt aber nicht nur, dass man die Schienen verkauft. Meines Wissens heißt das "Der Ursprungszustand muss wieder hergestellt werden". Schwellen sind Sondermüll! Eine Entsorgung ist daher teuer, und nicht jede Schwelle kann man verkaufen und wieder einbauen. Der Bahndamm müsste auch abgetragen werden und Einschnitte wieder verfüllt.

Wenn man das alles macht, bezweifle ich, dass das durch den hohen Eisenpreis abgedeckt werden kann.
Gery

Beitrag von Gery »

Und was war mit der Aktion der SRB?

Die haben bei Rechnitz die Schienen einfach rausgerissen. Gab einen riesen Wirbel in den Zeitungen. Die Jäger haben sich großartig aufgeregt.

Nicht einmal der Umweltanwalt konnte was machen.

Und das beste war die Aussager von Herrn Schuch:

"Na da müss ma die Schienen austauschen, weil ma mit Fahrraddraisinen fahren wollen."
Und im Nächsten Satz:

"Wir haben ja eine Rückbauverpflichtung".

Wird also alles nicht so heiß gegessen. Leider!
Antworten