Fragen zum Eisenbahngeschehen in Frankreich

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Fragen zum Eisenbahngeschehen in Frankreich

Beitrag von Sybic »

Werte Kollegen,

auch wenn es aufgrund der noch verbleibenden Zeit als verfrüht erscheinen mag, so spekuliere ich bereits schon jetzt für die nächste Sommersaison mit einem Ausflug in die französische Hauptstadt Paris.

Nachdem ich leider keine Erfahrung mit dem dortigen Eisenbahngeschehen habe, würde ich Euch um etwas Mithilfe ersuchen:

*) Was betrifft das Fotografieren abseits der Strecken und an den Bahnhöfen? Ist beides problemlos möglich ohne mit der dortigen Exekutive in Konflikt zu geraten? Benötigt man eine Fotoerlaubnis? Empfiehlt sich bei Überlandstrecken das Tragen einer Warnweste?

*) Gibt es etwaige Verkehrsmuseen welche einen Besuch wert sind?

*) Was betrifft den Güterverkehr, wo kann man diesen am Besten bildlich festhalten?

*) Was betrifft den ÖPNV, was wird hier gegenwärtig geboten? Wo befinden sich bekannte Fotostellen?

*) Stichwort private EVU's: Hat man in und um Paris eine Chance bzw. wie sieht die gegenwätige Lage in diesem Bereich aus?

*) Abgesehen von den BB 26000 "Sybic" und den TGV Zügen, welche gängigen Triebfahrzeugreihen gibt es in und um Paris noch zu sehen? Wo werden die TGV Duplex eingesetzt? Ausländische Triebfahrzeuge laufen lt. meinem Wissensstand nicht bis nach Paris durch; oder doch?

*) Bieten die SNCF einen Nostalgieverkehr an bzw. falls ja; gibt es einen Onlinekatalog um genaue Details ausfindig machen zu können?

*) Stichwort Tagesausflüge: Welche imposanten Städte, die man eisenbahntechnisch gut erreichen kann, empfehlen sich für einen Tagesausflug?


Ich möchte mich bereits vorab für Eure Mühen bedanken und wünsche allein ein erholsames Wochenende,

Liebe Grüsse

Sybic
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
99 222
Beiträge: 417
Registriert: Sa Dez 25, 2004 18:16

Beitrag von 99 222 »

Ich hatte beim Eisenbahnfotografieren in Frankreich nie Probleme.
Verkehrsmuseum: Jedenfalls Mühlhausen im Elsass; ev in Paris Parc de la Villette
Einen grossen Güterbahnbof gibt es im Süden von Paris bei Rungis sowie im Norden an dem RER zum Charly Airport
RER lässt sich gut beim Einschnitt bei Luxembourg fotografieren, Metro bei den offenen Abschnitten, der Überführung über die Gare du Nord und im Süden auf den Rundlienien sowie bei Bastille auf der Linie 1 und auf den Seine Brücken des Metro sowie des RER.
Jedenfalls die fahrerlose Metrolinie zur Bibliotheque Mitterand besuchen, die ist am Gare de Lyon gut fotografierbar
TGV Dupex ab Gare de Lyon, ausländische Tfz; jedenfalls Thalys und Eurostar nach gare du nord.
In einem Tagesausflug kann man dank TGV viel machen; Marseille, Bordeaux, Lyon, Brüssel, oder einen Hafen an der Kanalküste, zB Boulogne, Calais oder Dünkirchen.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

@ Parc de la Vilette: Beim Stöbern auf Google habe ich dessen Internetseite gefunden http://www.villette.com/us/mainprog.htm Verkehrstechnisch wird hier aber wohl eher wenig angeboten wie es scheint?

@ Bordeaux: Das scheint ein interessantes Ziel zu sein nachdem die dortige, tlw. oberleitungslose Strassenbahn sicherlich interessant anzusehen ist. Laut einer Fahrplananfrage braucht der TGV zwischen Paris-Montparnasse und Bordeuax-St.Jean rund drei Stunden, wobei ich mich frage welcher der Bahnhöfe in Bordeaux wohl der Hbf. sein kann?

Sind die von Dir erwähnten Güterbahnhöfe verkehrstechnisch gut erreichbar bzw. fotogen verwertbar? Interessant wären fotogene Standorte an Überlandstrecken im Pariser Raum um so zu einem Eurostar oder TGV Foto zu gelangen nachdem ich es nur höchst ungern bei Bahnhofsaufnahmen belassen möchte.

Vorab vielen Dank für die Mühen!
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
5046-01

Billig nach Paris

Beitrag von 5046-01 »

Entweder SparNightpreis ab 29 Euro uder für weitere Fahrten mit Euro Domino !

iIn der Schweiz gibt es ein Angebot Zug + Hotel ab 219 Franken
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Weder noch, Austria Airlines um 160 Euro!

Bezüglich dem Hotel haben erste Recherchen einen Preis von ca. 40 - 50 EUR / NF ergeben, was meiner Ansicht nach für eine Stadt wie Paris eher "human" ist, oder?
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Nordbahner
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 14, 2005 22:25

Beitrag von Nordbahner »

40 - 50,- EUR ist sogar ein super Preis für Paris. Vorsicht, dass as nicht ein Hotel fernab jeder öffentl. Verkehrsanbindung ist ....

Fotostandpunkt für RER mit Eiffelturm im Hintergrund: Pont d'Alma (unweit von der Stelle, wo's die Lady Di erwischt hat).

Von Paris aus bequem mit Tagesausflug erreichbar: Orléans (neuer Trambetrieb, 2000 eröffnet) und Rouen (Strassenbahn, heißt zwar dort Métrobus, ist aber eine klassische Strassenbahn). Rouen ist auch kulturell interessant (dort wurde bekannltich die Jungfrau von Orléans verbrannt. Reizvolles mittelalterl. Stadtbild).

Außerdem hat Paris (eigentlich Vororte von Paris) 2 nicht miteinander verbundene Tramlinien, an der 3. wird gebaut.

mit dem Fotografieren gibt es in F nie Probleme, sofern Du auf öffentlich zugänglichem Gebiet bleibst. Warnwesten würden eher unnötig Aufmerksamkeit / Heiterkeit erregen.

Vorsicht im Flughafen-RER von CDG! Das Publikum ist, nun sagen wir, sehr "gemischt". Besser ist es, beschleunigte Züge zu nehmen, die nicht überall halten (vor allem nicht in Aulnay-sous-Bois!).

Pariser Transportmuseum (alte Trams und Busse) im Busdepot St. Mandé.

Bis zu Deiner Reise fällt mir sicher noch was ein ....
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Keine Sorge, darauf wird grosser Wert gelegt um die Anfahrt in die Stadt in Grenzen zu halten. Auf www.accorhotels.com sollte sich doch etwas brauchbares finden lassen, das den Wünschen entspricht.

Auf jeden Fall steht ein Ausflug nach Bordeaux auf der Wunschliste, eine Preisanfrage auf der HP der SNCF ergab dass die dortige Eisenbahn zumindest bei den TGV Zügen ähnlich der DB ebenfalls einen Frühbucherbonus im Programm zu haben scheint. Das Teuerste pro Richtung waren meiens Wissens nach 62 EUR, das Billigste ca. 30 EUR pro Richtung. Fahrtzeit bei ca. 600 km beeindruckende 3 Stunden...

Was hat es denn mit Aulnay-sous-Bois auf sich? Wonach ich mich noch umsehen muss sind ev. Zeitkarten für die Dauer des Aufenthaltes in Paris, mal sehen ob sich im Internet etwas zu diesem Thema finden lässt?

Danke vorab für Deine Mühen!
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Nordbahner
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 14, 2005 22:25

Beitrag von Nordbahner »

Sybic hat geschrieben:Was hat es denn mit Aulnay-sous-Bois auf sich?
Einfach wilde Typen, die da ein- und aussteigen. Und dann auch im Zug auffällig werden. Habe desegen zuletzt den Bus zum Flughafen genommen. Das ist aber schon ein paar Jahre her - jetzt ist es sicher NOCH schlimmer *gg*

Paris-Bordeaux ist aber kein Tagesausflug mehr ...
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Ach so ist das also, mal sehen was man von CDG so alles in die Stadt nehmen kann...

Inwiefern ist das kein Tagesausflug mehr? Bordeaux ist für die Strassenbahn ohne Oberleitung berühmt, das möchte ich mir real ansehen!
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Nordbahner
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 14, 2005 22:25

Beitrag von Nordbahner »

Na, von Paris aus kommst Du in 1 Tag nicht mehr nach Bordeaux und wieder zurück, wenn Du in Bordeaux mehr machen als nur einen Café trinken willst .... :)
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Eine Fahrplanabfrage ergab, dass der TGV die knapp 600 km pro Richtung von Paris Montparnasse nach Bordeuax St.Jean in beeidruckenden 3 Stunden bewäligt und demnach müsste es doch ausgehen sofern man natürlich bereit ist geringfügige Strapazen auf sich zu nehmen?
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Nordbahner
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 14, 2005 22:25

Beitrag von Nordbahner »

Na, dann hab ich den TGV wohl unterschätzt, obwohl ich damit auch schön öfters fuhr ....
Dann könntest Du aber von Paris aus auch Tagesausflüge zu den Strassenbahnbetrieben von Lyon und St. Etienne machen !
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Siehe auch http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/d ... 3&OK#focus

Mag stimmen, und die neuen Citadis Wagen in Lyon mögen sicherlich ein Bild wert sein, Reisezeit mit dem TGV liegt bei ca. 2 Stunden / Wegstrecke...
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Nordbahner
Beiträge: 16
Registriert: Mi Sep 14, 2005 22:25

Beitrag von Nordbahner »

Super, aber tu den Link wieder raus, der funzt nämlich nach ein paar Minuten nicht mehr! Sonst haben gewissen Leute in anderen Foren wieder was zu meckern ... ;-)
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Nordbahner hat geschrieben:Sonst haben gewissen Leute in anderen Foren wieder was zu meckern ... ;-)
Wie lautet der Werbespruch einer bekannten Versicherung? Genau:"Ihre Sorgen möchten wir haben". 8)
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Antworten