Kurzausflug nach Krakau

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
5046-01

Kurzausflug nach Krakau

Beitrag von 5046-01 »

Ich machte heute / gestern nach langer Zeit wieder einen Kurzausflug nach Krakau und das erste mal seitdem die Wiener E 1-c3 auf der Krakauer Strassenbahn fahren, ich fuhr nach ständigen Verschiebungen in der letzten Zeit also endlich gestern /vorgestern Freitag den 19. August mit den Liegewagen nach Krakau, kam dann in der Früh an, ging im Bahnhofscafe frühstücken, dort spazierten mindestens Sechs Tauben zwischen den Gästen, die Tauben werden dort von den Gästen so derart gefüttert, das diese sich vion den Menschen gar nicht mehr fürchten, wenn man dort reingeht, könnte man auch glauben dass die Tauben dort gegrillt werden!

Als ich vom Bahnhof raus kann, sah ich dass die Strassenbahngleise beim Krakauer Hauptbahnhof wegen Erneuerung oder Stillegung fehlten!!

Zum Glück kenne ich mich bei der Krakauer Strassenbahn ein wenig aus und entschloss mich daher in Richtung Zentrum eine Station zu Fuss gehen, ab dieser Station fuhr ich zunächst mit der Linie 75, welche mit polnischen Einheitswagen betrieben wird, nach Krowodorza Gorka und dort fragte ich den Fahrer nach der "Wiedensky Tramway" (das ist die örtliche Bezeichnung für die Wiener E1, er schrieb mir es au einen Zettel auf und sagte dass ich mit der Linie 1 fahren soll, später stieg ich in die Garnitur E1 113 + c3 573, diese Garniotur trägt eine Jubiiämsbeschriftung "139 Jahre Stadtverkehr in Krakau"
Die E1 101 bis 108 und die c3 562 bis c3 567 haben noch die orginalen Wiener Durofolsitze aber die E1 ab der Nummer 109 und die c3 ab der Nummer 568 bis zur Garnitur E1 113 + c3 573 haben dagegen vollkommen neue in Blau gehaltene Polstersitze und die c2 -Beiwagen wurden auch innen in Grau neu lackiert!

Ich fuhr mit die Garnitur E1 113 + c3 573 bis zur Endstation Wzgorza Krzeslawickie und dann ein Stück zurück bis zur Hst. Rondo und dann kam zufällig der einzige in Rot-Weis lackierte E1 101 als Linie 22 und fuhr damit bis zur Endstation Walcowna, auf den Weg dorthin traf ich ebenfallig zufällig zwei Strassenbahnfreunde aus Wien(!!), welche in den E1 101 einstiegen, ich fühlte mich also wie in Wien und das in fernen Polen, ich fuhr dann damit bis zur anderen Endstation Borek Falecky, aber auf den Weg dorthin, waren auf der Brücke über den Fluss, echt dramatische Filmaufnahmen, da war Polizei viele Leute in uralten Kostümen, ein Sowjetpanzer, Scheibtruhen, urtalte Autos, Soldaten, beim näheren betrachten dürfte damit eine Szene, als die Sowjets damals 1945 die Stadt Krakau von der deutschen Wehrmacht befreiten, gedreht worden sein, all dies hatte ich von Fenster des E1 101 bestaunen können, welcher wegen den Filmaufnahmen auf bzw. bei der Brücke auf der Hin- und der Rückfahrt stehen blieb, weiters waren ebenfalls im E1 101 auf der Rückfahrt drei Kontrolleure, einer dieser Kontrolleure trug ein T-Shirt, welches mit den österreichischen Staatswappen bedruckt war, ich suchte nach meiner Tageskarte der MPK und zeigte diese her, bei mit war alles OK, die Kontrolleuere ertappten dabei einen Schwarzfahrer als ich zum erst ca. 20 jährigen Kontrolleur mit den österreichischen T-Shirt, zum Spass "Österreich, Austria" rief, drehte der polnischer Schwarzfahrer durch, bückte sich zu Boden nieder, heulte wie ein Kind und stieg dann mit den Kontrolleueren aus...

Leider waren die beiden anderen Strassenbahnfreunde aus Wien nicht mehr dabei, es hätte ihnen sicher auch gefallen!

Später schaute ich mir noch das Krakauer Stadtverkerhrsmuseun an, von der Strassenbahn, war nur ein Güterzug mit einer E-Lok, welche dem WLB -"Bügeleisen" ähnelt und ein Pferdebahnwagen zu sehen und das
Stadtverkehrsmuseum ist vom Gleisnetz der Strassenbahn abgetrennt!

Ich fuhr dann um 15.25h mit dem "EC Sobiesky" wieder nach Wien zurück!

Die Homepage der Krakauer Strassenbahn:

http://www.mpk.krakow.pl/s.php?p=2+48+5 ... ka=tramwaj
http://www.mpk.krakow.pl
TW 334

"Angst um Nürnberger 300er"

Beitrag von TW 334 »

Fahren eigentlich noch ehemalige Nürnberger 300er/GT6 in Krakau?
Wenn ja, in orginal Nürnberger Farbgebung?

Pace e bene

TW 334 (der ist gottseidank noch daheim in Nürnberg :) )
5046-01

Nürnberger TW

Beitrag von 5046-01 »

Die Nürnberger TW fahren noch auf den Linien 16 und 22
TW 334

Gottseidank

Beitrag von TW 334 »

Gottseidank, wäre wirklich schade wenn die schönsten Straßenbahntriebwägen Europas nicht mehr fahren würden (Albtraumsituation)

TW 334 ( der ist wohlbehütet daheim in Nürnberg)
Antworten