Noch eine Gnadenfrist für "Haager Lies" ??

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
5046-01

Noch eine Gnadenfrist für "Haager Lies" ??

Beitrag von 5046-01 »

Gestern war ich in OÖ und bin auch mit der von der Einstellung bedrothen Lokalbahn Lambach - Haag am Hausruch, welche im Spitznamen "Haager Lies" genannt wirdm gefahren und dabei gehört, dass die "Haager Lies" nun doch zumindest ein Jahr erhalten bleiben soll und das es gespräche gibt !
Wer darüber näheres weiss, sollte hier etwas dazu schreiben

http://members.asak.at/fahrgast/ooe/fil ... hali02.gif

http://members.asak.at/fahrgast/ooe/fil ... hali03.gif
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Das könnte hinkommen, ein St&H Mitarbeiter am Linzer Lokalbahnhof hat mir das vor ca. zwei Wochen bestätigt als ich ihn um ein Führerstandsfoto der dort stationierten "Bügeleisen" gebeten habe und auf diese Weise mit ihm ins Gespräch gekommen bin.
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Heizhaus

Beitrag von Heizhaus »

In Zeiten da die Treibstoffpreise explodieren, manche Fachleute sprechen
von einem Anstieg in den nächsten 5 bis 10 Jahren auf 3 Euro je Liter.
Da muß man(n) sich schon fragen, in welcher Welt manch Politiker und
Konzernchefs (ÖBB) leben, aber man(n) kann schon sagen, dass ist
typisch österreichisch..... oder...... :-(

Freundschaft Heizhaus

P.S.: Ein klares Ja zur Haager Lies, Mariazeller Bahn, Pinzgau Bahn usw.,
denn es gibt für die Zukunft keine andere Alternative als die Bahn !!!!!!
Susie-Q

Beitrag von Susie-Q »

Heizhaus hat geschrieben:In Zeiten da die Treibstoffpreise explodieren, manche Fachleute sprechen
von einem Anstieg in den nächsten 5 bis 10 Jahren auf 3 Euro je Liter.
Da muß man(n) sich schon fragen, in welcher Welt manch Politiker und
Konzernchefs (ÖBB) leben, aber man(n) kann schon sagen, dass ist
typisch österreichisch..... oder...... :-(

Freundschaft Heizhaus

P.S.: Ein klares Ja zur Haager Lies, Mariazeller Bahn, Pinzgau Bahn usw.,
denn es gibt für die Zukunft keine andere Alternative als die Bahn !!!!!!
Bin ganz deiner Meinung. Glaube ABER, dass im Falle schmalspuriger Bahnen die Zukunft NUR mit einem Umbau à la Albtalbahn (d.h. Tramtrain/Stadtbahn) gesichert sein kann.
Die Fahrgastzahlen u. der Kostendeckungsgrad der AVG/VBK/KVV Gruppe sind ein Beispiel wie aus dem Bilderbuch wie heute ÖPNV auf Schienen in grossen un kleinen Ballungsräumen zu führen ist.

Bis bald
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Susie-Q hat geschrieben:Glaube ABER, dass im Falle schmalspuriger Bahnen die Zukunft NUR mit einem Umbau à la Albtalbahn (d.h. Tramtrain/Stadtbahn) gesichert sein kann.
Grundsätzlich:
Das von dir angeführte "Karlsruher Modell" ist tatsächlich ein tolles Beispiel für modernen ÖPNV. Das sollte jeder am Nahverkehr Interessierte (sowie die zuständigen Politiker und Beamte) einmal gesehen und erlebt haben.

Eine generelle Umspurung halte ich hingegen nicht für sinnvoll. Die Entscheidung, daß Innsbruck die Regionalbahn in Meterspur baut und in das Straßenbahnnetz integriert, ergibt den selben Effekt.

Michael
5046-01

RE

Beitrag von 5046-01 »

Das von dir angeführte "Karlsruher Modell" ist tatsächlich ein tolles Beispiel für modernen ÖPNV. Das sollte jeder am Nahverkehr Interessierte (sowie die zuständigen Politiker und Beamte) einmal gesehen und erlebt haben.

Eine generelle Umspurung halte ich hingegen nicht für sinnvoll.

Das angeführte "Karlsruher Modell" ist tatsächlich ein tolles Beispiel für modernen ÖPNV. Kann ich mir auch vorstellen, dann könnte man die zur Innkreisbahn verlängern und die Bahn auch zu Ortschaften näher hin verlegen, welche zu weit von der Bahn entfernt sind!

Eine Umspurung halte ich nicht für nötig, da diese Strecke in Normalspur gebau ist.
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Wenn Kollege 5046-01 den vorangegangenen Text genauer gelesen hätte, hätte er sicher mitbekommen, daß sich diese Textzeile nicht auf die Haager Lies, sondern auf die Antwort von User Susie-Q auf die Schlußformulierung des Users Heizhaus bezieht.

Michael
hcl
Beiträge: 775
Registriert: Di Aug 12, 2003 13:54

Beitrag von hcl »

Wobei noch anzumerken wäre, daß eine einfache Übertragung des Karlsruher Modells in Kombination mit Umspurung auf die Verhältnisse bei Pinzgau- und Mariazeller Bahn nicht möglich ist - es fehlen schlicht und einfach die Ballungsräume, auch die kleinen. Sollte man ein Karlsruhe-ähnliches Modell für die MzB angehen wollen, so wäre es wohl sinnvoller die MzB als Straßenbahn mit 760 mm in St. Pölten einzubinden als die ganze Strecke umzuspuren.
Understanding is a three edged sword. Your side, their side, and the truth.
Susie-Q

Beitrag von Susie-Q »

hcl hat geschrieben:Wobei noch anzumerken wäre, daß eine einfache Übertragung des Karlsruher Modells in Kombination mit Umspurung auf die Verhältnisse bei Pinzgau- und Mariazeller Bahn nicht möglich ist - es fehlen schlicht und einfach die Ballungsräume, auch die kleinen. Sollte man ein Karlsruhe-ähnliches Modell für die MzB angehen wollen, so wäre es wohl sinnvoller die MzB als Straßenbahn mit 760 mm in St. Pölten einzubinden als die ganze Strecke umzuspuren.

Manfrau muss nicht ALLES UND SOFORT umspuren. Eine Strassenbahn mit 750mm ist zwar machbar aber nicht glaubhaft. Manfrau kann auch die Mariazeller als soche behalten UND als (teils-)Doppelspur eine normalspurige Stadtbahn in die Stadt St. Pölten bringen, um weiter zum Bahnhof und dann auf der Vollbahn weiterfahren, egal wohin.
Die Karlsruher sind auch berühmt-berüchtigt dafür, dass sie mit Ihren schönen STADTBAHNWAGEN der "REGIOBISTRO" Version als Sonderzug wie der Papst (fast) überall hingefahren sind, wo Normalspur u. 15kV Strom herrscht. Wenn das nicht reicht... 8) 8)
Die Innsbrucker haben einen Kapitalfehler getan, auch Linz hätte sich die Neubauten mit Normalspur leisten sollen. Mit einer normalspurigen Pinzgaubahn kann manfrau OHNE UMSTEIGEN weiter bis Salzburg fahren. Die Enztalbahn ist auch ein Beispiel, wie (halb-)Tote auferstehen können, auch in kleinen Ballungsräumen.
MIT DEM AUTO MUSS MANFRAU NICHT UMSTEIGEN!! deswegen sollte manfrau endlich verstehen, dass die Züge aus den Neben u. Kleinbahnen nicht im "NebenBahnhof" halten sollten, sondern als Stadtbahn bis bzw. DURCH die Grossstadt fahren müssen.

Bis bald
Zuletzt geändert von Susie-Q am Di Jan 17, 2006 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
helmigo

Beitrag von helmigo »

Hallo.
Also laut ÖBB Fahrplanauskunft sollen auf der Haager Liesel auch in der nächsten Fahrplanperiode Personenzüge fahren.
grüss euch
Helmut
Antworten