Ist die LogServ (=Logistik Service GmbH) für den internen Betrieb der Werksbahn zuständig, und die 100% Tochter CargoServ (Cargo Service GmbH) für außerbetriebliche Verkehrsleistungen?
Mir ist das nicht ganz klar, denn im Bereich Zahlen, Daten, Fakten hat die CargoServ 90 Lokführer (8 davon mit ÖBB-Dienstprüfung), jedoch nur 3 eigene Loks. Also gehören die Werkloks der LogServ, die Lokführer aber zur CargoServ? Oder wo ist wirklich der Unterschied?
ZahlenDatenFakten
Genauso ist mir der Unterschied zwischen Steiermarkbahn und STLB nicht klar:
Steiermarkbahn
STLB
Thomas
Frage zu LogServ/CargoServ
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi Sep 04, 2002 1:10
- Wohnort: Wien
Frage zu LogServ/CargoServ
Zuletzt geändert von Thomas Pröglhöf am Mi Jan 08, 2003 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
STLB und Steiermarkbahn
Hallo Thomas!
Dürfte sich bei der Steiermarkbahn um eine 100 %ige Tochter der STLB handeln - sieht verdammt nach einer steuer- und finanztechnischen Sache aus !!!
PS: bei Deinen Links ist immer einmal zu viel "http://" - deshalb funktionieren die Links nicht !!!!
Dürfte sich bei der Steiermarkbahn um eine 100 %ige Tochter der STLB handeln - sieht verdammt nach einer steuer- und finanztechnischen Sache aus !!!
PS: bei Deinen Links ist immer einmal zu viel "http://" - deshalb funktionieren die Links nicht !!!!
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi Sep 04, 2002 1:10
- Wohnort: Wien
Re: STLB und Steiermarkbahn
Schon klar, aber irgendein Unterschied muß ja sein, denn sonst können nicht beide behaupten, daß sie u.a. Regionalbahnen in der Stmk betreiben (dieselben). Irgendeine Aufgabenteilung müßte es schon geben.Rudolf W. hat geschrieben:Dürfte sich bei der Steiermarkbahn um eine 100 %ige Tochter der STLB handeln - sieht verdammt nach einer steuer- und finanztechnischen Sache aus !!!