Zusätzlicher Zug auf "Kammer-Hansl"

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
5046-01

Zusätzlicher Zug auf "Kammer-Hansl"

Beitrag von 5046-01 »

Zusätzlicher ZUg auf den "Kammer-Hansl" im OÖ und meine Vorschläge dazu
-----------------------------------------------------------------
Zusätzliches Zugpaar beschlossen - weitere Verbesserungen im Busverkehr

Die Lokalbahnstrecke von Attnang-Puchheim über Vöcklabruck bis Kammer-Schörfling, / „Kammer-Hansl“ wird ab 9.1.2006 attraktiviert.
Ein von Verein "Fahrgast OÖ“ lange gefordertes zusätzliches Zugpaar zu
Mittag wird ab diesem Tag an Schultagen verkehren.

Abfahrt in Attnang-Puchheim ist um 13.24 Uhr, in Vöcklabruck um 13.29 Uhr.

Von Wien; Linz und Salzburg kann vom IC umgestiegen werden.
„Fahrgast„ sieht darin einen Vorgriff auf das längst fällige Verkehrsentwicklungskonzept, welches im Dezember 2006 umgesetzt werden soll.

Dieser Zug soll mit Dieseltriebwagen der Reihe 5047 geführt werden,
besser als ein Bus ist es auf Fälle
-------------------------------------------------------------
Aber da diese Strecke elektrifiziert ist, könnte dieser zusätzlicher Zug
auch mit einem Elektrotriebwagen der Reihe 4855 der Lokalbahn Lambach - Haag oder einem 4023 von der S-Bahn Salzburg verkehren!

Ich trete nicht nur für die Erhaltung der Lokalbahn Lambach- Haag sondern auch für noch weitere zusätzliche Züge auf den Kammer-Hansl ein!

Die Lokalbahnstrecke Lambach - Haag / „Haager Lies“ und die beiden
Elektrotriebwagen der Reihe 4855 gehören den ÖBB, wird aber von der
Privatbahn Stern & Haferl betrieben , einer der beiden Elektrotriebwagen
der Reihe 4855 steht vor den Ablauf der Revisionsfrist , Tagsüber reicht
auf der Lambach - Haag / „Haager Lies“ ein einziger 4855, eine
Hauptuntersuchung wäre für Stern & Haferl sehr teuer und das würde die Endgültige Einstellung der „Haager Lies“ bedeuten, denn zuletzt haben sich die Stern & Haferl- Bahnen wegen zu hoher Miete für die Lokalbahnstrecke Lambach - Haag und der beiden Elektrotriebwagen der Reihe 4855 dei den bereits im Vorjahr, die Einstellung des Personenverkehrs auf der „Haager Lies“ überelegt.

Ich fordere diesbezüglich eine rasche Einigung zwischen dem Land OÖ, den ÖBB und Stern & Haferl und protestiere gegen eine endgültige Einstellung der „Haager Lies“!

Man sollte künftig einen der 4855 zumindest tagsüber wenn weniger Züge auf der „Haager Lies“ fahren, diese zusätzlichen Züge auf der Lokalbahnstrecke von Attnang-Puchheim über Vöcklabruck bis Kammer-Schörfling, bzw. „Kammer-Hansl“einsetzen!

Wenn sich die ÖBB künftig einer der beiden 4855er (eventuell samt
Lokführer) von Stern & Haferl ausleihen täten, um mit diesen Triebwagen
(tagsüber) auch von Attnang-Puchheim über Vöcklabruck bis Kammer-
Schörfling zu fahren, sollten im Ausgleich dafür die ÖBB der
Privatbahn Stern & Haferl bei den Kosten der Hauptuntersuchung und der
zu hoher Miete für die Lokalbahnstrecke Lambach - Haag und der beiden
Elektrotriebwagen der Reihe 4855, etwas entgegen kommen!

Sollte aber mal einer der beiden Elektrotriebwagen der Reihe 4855 der
„Haager Lies“ ausfallen, müssten fallweise die Züge auf den
„Kammer-Hansl“ als Ersatz mit einen Dieseltriebwagen der Reihe 5047 oder einen 4023 von der S-Bahn Salzburg geführt werden, es wäre auch durchaus zu überlegen , einzelne Züge auf den „Kammer-Hansl“ an Werktagen , vor allem in der HVZ, in der Früh und am Abend auch mit einen 4023 von der S-Bahn Salzburg geführt werden könnten, da die 4023 auf der S-Bahn Salzburg, bereits jetzt zu klein wären, daher fordere ich dass einige 4023 von der S-Bahn Salzburg abgezogen und dort durch einige 4024 ersetzt werden, dann könnte ein einziger 4023 am Nachmittag von Salzburg bis Attnang-Puchheim als S-Bahn.- oder Regionalzug geführt werden um fortan am Abend und am Morgen des nächsten Tages auf den „Kammer-Hansl“ eingesetz zu werden und am nächsten Morgen oder Vormittag wieder nach Salzburg geführt werden, tagsüber würde hier einer der beiden 4855er von Stern & Haferl fahren!

Mit diesen Modell einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den ÖBB und der Privatbahn Stern & Haferl könnte man gleich zwei Regionalbahnstrecken in Oberösterreich nämlich die „Haager Lies“ und den „Kammer-Hansl“ erhalten bzw. attraktivieren!

Mit freundlichen Grüßen

Ornette Jan Novotny
C.D.

Beitrag von C.D. »

Hallo!
Sollte aber mal einer der beiden Elektrotriebwagen der Reihe 4855 der
„Haager Lies“ ausfallen, müssten fallweise die Züge auf den
„Kammer-Hansl“ als Ersatz mit einen Dieseltriebwagen der Reihe 5047 oder einen 4023 von der S-Bahn Salzburg geführt werden
Die 4023er wären ein bisschen zu viel des guten denn sie werden auf der S-Bahn notwediger gebraucht.

Was vorallem notwendig ist: 2 täglich verkehrende Zugspaare um eine gewisse Flexibilität zwischen den Orten Kammer und Vöcklabruck zu schaffen.
5046.15

Beitrag von 5046.15 »

Im Fahrplanheft Österreich Mitte ist aber der Zug nicht angegeben.
5046-01

Beitrag von 5046-01 »

Laut

http://www.oebb.at/vip8/pv/de/Servicebo ... &image.y=4

und

http://www.oebb.at/vip8/pv/de/Servicebo ... &image.y=4

Hinfahrt:
R 3270
Attnang-Puchheim 13:24
Vöcklabruck 13:29
Oberthalheim-Timelkam 13:34
Lenzing OÖ 13:38
Lenzing OÖ Ort 13:40 13:41
Siebenmühlen-Rosenau 13:44
Kammer-Schörfling 13:48

Rückfahrt
R 3271
Kammer-Schörfling 13:53
Siebenmühlen-Rosenau 13:57
Lenzing OÖ Ort 14:00
Lenzing OÖ 14:04
Oberthalheim-Timelkam 14:08
Vöcklabruck 14:12
5046-01

Antwort

Beitrag von 5046-01 »

CD schrieb:
Die 4023er wären ein bisschen zu viel des guten denn sie werden auf der S-Bahn notwediger gebraucht.
Ich verstehe dies vollkommen aber erstens weiss ich das schon jetzt
der 4023 fallweiise zu klein ist, man könnte einen Teil davon etwas 5 Stück 4023er, auf anderen Strecken, vor allem in Kärnten/ Koroska einsetzen und dafür einige 4024er nach Salzburg umstationeren und gegenüber den 4023er wären ein 4024er wirklich zu viel!

Man könnte doch etwas 3 bis 5 Stück 4023er, vor allen auf den
Strecken, von Villach nach St. Veit a. d. Glan und von Villach nach Tarvis, sowie eventuell auch nach Rosenbach und Lienz einsetzen aber der derzeitiger Landeshauptführer von Kärnten, fliegt mit seinen Privatjet in den Irak oder nach Wien und lässt lieber die Orangen in Kärnten/ Koroska wachsen als eine bahnfreundliche Verkehrspolitik von Land mifinanzieren!
Was vorallem notwendig ist: 2 täglich verkehrende Zugspaare um eine gewisse Flexibilität zwischen den Orten Kammer und Vöcklabruck zu schaffen.
Ich trete nach wie vor für einen Stundentakt ein aber 2 lediglich Schultäglich verkehrende Zugspaare sind besser als nix!

Warum nicht gleich auch zwischen Haiding und Aschach a.d. Donau
ebenfalls 2 (Schul- täglich verkehrende Zugspaare um auch dort eine gewisse Flexibilität zwischen den dortigen Orten zu schaffen??
C.D.

Beitrag von C.D. »

man könnte einen Teil davon etwas 5 Stück 4023er, auf anderen Strecken, vor allem in Kärnten/ Koroska einsetzen
Dann hätte man aber in Salzburg zuwenige.
Man könnte doch etwas 3 bis 5 Stück 4023er, vor allen auf den
Strecken, von Villach nach St. Veit a. d. Glan
Na da wären mir die alten Schlieren lieber. :-?
Warum nicht gleich auch zwischen Haiding und Aschach a.d. Donau
ebenfalls 2 (Schul- täglich verkehrende Zugspaare um auch dort eine gewisse Flexibilität zwischen den dortigen Orten zu schaffen??
Was auch nicht schlecht wäre: Stundentakt Wels-Eferding mit Anschluß an die LILO.
5046-01

Antwort

Beitrag von 5046-01 »

CD schrieb:

Na da wären mir die alten Schlieren lieber.


Auch mir sind die alten Schlieren 1000x lieber als Talent aber das Problem ist, dass eben Lokbespante Züge noch dazu ohne Wendezugsteuerwagen, gegenüber einen 4023 in Einmannbetrieb, ein vielfaches mehr kosten, von Arnoldstein nach Tarvis gibt es gar keine Regionalzüge mehr und auf der Strecke von Villach nach St. Veit a. d. Glan fahren bereits viele Regionalzüge im Schienersatzverkehr durch Busse und an den Wochenenden und in den kommenden Sommerferien gibt es dort gar keine richtigen Regionalzüge mehr, nur noch Busse im Schienersatzverkehr!!

Gegenüber einen Bus reise ich lieber mit einen Talent 4023 oder 4024!!!
.
Zitat:
Was auch nicht schlecht wäre: Stundentakt Wels-Eferding mit Anschluß an die LILO.
Warum nicht gleich bis Aschach a.d. Donau
5046-01

Heute war ich dort

Beitrag von 5046-01 »

Ich bin heute extra wegen dieses neuen Zuges dorthin gefahren, es wurden die 5047.061 + 081 von Attnang- Puchheim nach Kammer-Schörfling eingesetzt, zumal ich ja viele Jahre nicht mehr in nach Kammer-Schörfling war, es waren neben Aktivisten von Grünen und FAHRGAST und ich, noch etwa 40 Schüler unterwegs der 5047.081 von Attnang- Puchheim fuhr dann als Regionalzug bis nach Wels weiter, ich stieg aber in Neukirchen bei Lambach aus und fuhr dann nach Haag am Hausruck und von dort über Lambach und Linz Hbf. nach Leonding auf der "neuen Strecke " der LILO und dann nach Wien zurücck!

http://www.nachrichten.at/lokal/salzkammergut/122197

http://members.asak.at/fahrgast/files/aktuell.htm

http://81.10.188.38/ooeplanet/archiv/ar ... 0395410b9e
Antworten