Geheimer Plan: WL planen Teileinstellung der Linie 62
Geheimer Plan: WL planen Teileinstellung der Linie 62
ich war gestern im Rathaus, dort erfuhr ich das die Wiener Linien, angeblich planen, spätestens ab den Zeitpunkt wenn, der Betriebsbahnhof Speising mit den Betriebsbahnhof Rudolfsheim zusammen gelegt wird
und damit auch die nächste Serie von Ulfen der Type A erhält, will man sich offensichtlich künftig auch einige teure "B" -Wagen einsparen und die derzeit (noch) längste Wiener Sitrassenbahnlinie, die Linie 62 zwischen Oper und ÖBB-Bahnhof Meidling einstellen !
Die Linie 62 will mam in Zukunft nur noch zwischen Lainz und Meidling fahren lassen, für die Weiterfahrt nach Oper will man die Fahrgäste in die Züge der WLB /"Badner Bahn" umsteigen lassen, "Schöne" Aussicht !
Wer aber die Fahrpläne der WLB gerade in den Abendstunden (fährt nbur alle 30 min.) kennt, würde da sicher bemerken, dass es für den Fahrgast eine Zumutung sein wird!
Von den WLB habe ich einmal vor 2 Jahren gehört, dasss man dem Betriebsbahnhof Wolfganggasse zugunsten eines Einkaufszentrum bzw. Wohnungen auflassen möchte, man plant angeblich auch einen Neubau beim WLB -Bahnhof Inzersdorf
Ob dann die WLB künftig zwischen Meidling und Eichenstrassse, wie über über die Wolfganggasse oder nicht ganz unnötigerweise auf der derzeiten Strecke der Linie 62 fahren würde, ist mir noch nicht bekannt!!
Ich trete natürlich gegen diese Pläne einer Kürzunmg der Linie 62 an!
und damit auch die nächste Serie von Ulfen der Type A erhält, will man sich offensichtlich künftig auch einige teure "B" -Wagen einsparen und die derzeit (noch) längste Wiener Sitrassenbahnlinie, die Linie 62 zwischen Oper und ÖBB-Bahnhof Meidling einstellen !
Die Linie 62 will mam in Zukunft nur noch zwischen Lainz und Meidling fahren lassen, für die Weiterfahrt nach Oper will man die Fahrgäste in die Züge der WLB /"Badner Bahn" umsteigen lassen, "Schöne" Aussicht !
Wer aber die Fahrpläne der WLB gerade in den Abendstunden (fährt nbur alle 30 min.) kennt, würde da sicher bemerken, dass es für den Fahrgast eine Zumutung sein wird!
Von den WLB habe ich einmal vor 2 Jahren gehört, dasss man dem Betriebsbahnhof Wolfganggasse zugunsten eines Einkaufszentrum bzw. Wohnungen auflassen möchte, man plant angeblich auch einen Neubau beim WLB -Bahnhof Inzersdorf
Ob dann die WLB künftig zwischen Meidling und Eichenstrassse, wie über über die Wolfganggasse oder nicht ganz unnötigerweise auf der derzeiten Strecke der Linie 62 fahren würde, ist mir noch nicht bekannt!!
Ich trete natürlich gegen diese Pläne einer Kürzunmg der Linie 62 an!
Re: Geheimer Plan: WL planen Teileinstellung der Linie 62
Das mit dem neuen betriebsbahnhof koennte schon sein. Das grundstueck in der stadt ist sicher viel wert. Da kriegen sie wohl ein grundstueck und modernste einrichtung irgendwo am land draussen um das geld. Die gemeinden schenken buchstaeblich gruende her um betriebe rauszukriegen, ist in Graz das gleiche. Ein bissl acker umwidmen und schon gehts...
Die einstellung der linie 62 bedeutet natuerlich eine massive intervalverkuerzung. Wurde aber nicht vor einiger zeit die dichte auf der WLB verdoppelt? Da war doch was, als sie auch gleichzeitig mit doppelgarnituren in die stadt gefahren sind. Von 15 auf 7,5 habe ich doch irgendwie in erinnerung +62 und +65 in der stadt. Waere wohl interessnt zu wissen, ob deswegen auch mehr leute gefahren sind.
Die Wiener wissen garnicht wie schoen sie es haben. In Graz sind 10 minutenintervalle das uebliche, abends 20 und dann 1/2 stunde, ein teil der linien ist abends sowieso eingestellt und um 1/2 12 ist schluss. Linz und Innsbruck wir wohl kaum anders sein.
Und keiner sagt was dazu, die bauernschaedel sollen schlafen gehen?
LG Hans
Die einstellung der linie 62 bedeutet natuerlich eine massive intervalverkuerzung. Wurde aber nicht vor einiger zeit die dichte auf der WLB verdoppelt? Da war doch was, als sie auch gleichzeitig mit doppelgarnituren in die stadt gefahren sind. Von 15 auf 7,5 habe ich doch irgendwie in erinnerung +62 und +65 in der stadt. Waere wohl interessnt zu wissen, ob deswegen auch mehr leute gefahren sind.
Die Wiener wissen garnicht wie schoen sie es haben. In Graz sind 10 minutenintervalle das uebliche, abends 20 und dann 1/2 stunde, ein teil der linien ist abends sowieso eingestellt und um 1/2 12 ist schluss. Linz und Innsbruck wir wohl kaum anders sein.
Und keiner sagt was dazu, die bauernschaedel sollen schlafen gehen?

LG Hans
Na siehst, genau gleich.weizi hat geschrieben:in Linz ist in der Innenstadt ein 3 bis 5 min Takt, aber in den Südlichen Stadtgebieten ist auch ein 10 min Takt und am Abend ein 30 min Takt
Dadurch alle linien in Graz durch die Herrengasse fahren, ist dort auch ein minutenabstand gegeben. Gerade das ist aber bedarfsmaessig nicht erforderlich!
Abends fahren dann 7er und 1er am bahnhof in die schleife, anstatt 3er und 6er. Aber durch das zusammenwarten am Jakominiplatz schon gleichzeitig.
Frueher sind mit dem 3er + 14er sogar 4 linien gemeinsam durch die Annenstrasse gefahren. Sowas kommt immer gut an.
Die umstellung der letzteren beiden auf den 13er finde ich ja gut, die intervalle dazu weniger. Der 1er koennte ruhig in 2 linien aufgeteilt werden und zwischen Bahnhof und Eggenberg pendeln, bzw. Jakominplatz - Mariatrost. Noch besser waere ein pendler Jakominiplatz - Hilmteich und zusaetzlich einer Jakominiplatz - Mariatrost. Abgestimmt natuerlich.
Aber dazu muesste man ja flexibel sein. Man stelle sich vor, jede wiener linie muesste ueber den Ring verbinden, nur damit niemand umsteigen muss. Wozu hat Graz den Jakominplatz umgebaut? Und frueher wusste man sogar "E" als verstaerker einzusetzen. Mit verbindungsweichen und den 2-richtungswagen. War frueher wirklich alles besser und die menschheit wird immer duemmer? Auch in Wien haben sie verlernt, was durchgestrichene linien sind.
LG Hans
Antwort
weizi hat folgendes geschrieben::
in Linz ist in der Innenstadt ein 3 bis 5 min Takt, aber in den Südlichen Stadtgebieten ist auch ein 10 min Takt und am Abend ein 30 min Takt
Wien ist weder mit Linz noch mit Graz zu vergleichen, ich kenne die Grazer Herrengasse sehr gut, dort fahren alle Grazer Stassenbahnlinien aber in Wien täte es zwischen Oper und Meidling stat zwei Linien,nur noch eine und noch dazu in 30 min Takt, das finde ich wuie auch die Grünen und der Verein FAHRGAST inaktzeptabel, also kein Vergleich mit der Grazer Herrengasse!Pollux hat folgendes geschrieben::
Dadurch alle linien in Graz durch die Herrengasse fahren, ist dort auch ein minutenabstand gegeben. Gerade das ist aber bedarfsmaessig nicht erforderlich!
Wenn überhaupt eine kürzung der LInie 62 in Frage käme, dann nur am Abend und am Wochenende, keines falls aber in HVZ und ebenfalls nur wenn dafür die WLB zwischen Oper und Meidling am Abend alle 15 min. und am Wochenende tagsüber alle 7,5 min.fährt!
In Wien gibt es nzr dselten ein "Zusammenwarten" sogar bei geteilten (z.B: die Linien 2 und 43 beim Schottentor) wartet man nicht immer auf den "Anschlusszug", ich weiss dass iman in vielen europäischen StädtenPollux hat folgendes geschrieben::
Abends fahren dann 7er und 1er am bahnhof in die schleife, anstatt 3er und 6er. Aber durch das zusammenwarten am Jakominiplatz schon gleichzeitig.
auf den "Anschlusszug" wartet aber "Wien ist anders"!
In Wien fährt jeder Fahrer nach einer eigenen Uhr!
Dann müsten Fahrgäste der grazer Linie 1 zwischen Eggenberg und Mariatrost also am Abend 2x umsteigen, ich halte dies für eine Schmapsidde, man würde sich durch eine dersrtige Teilung auf der grazer Linie 1 sich lediglich einen Wagen einsparen!Pollux hat folgendes geschrieben::
Die umstellung der letzteren beiden auf den 13er finde ich ja gut, die intervalle dazu weniger. Der 1er koennte ruhig in 2 linien aufgeteilt werden und zwischen Bahnhof und Eggenberg pendeln, bzw. Jakominplatz - Mariatrost. Noch besser waere ein pendler Jakominiplatz - Hilmteich und zusaetzlich einer Jakominiplatz - Mariatrost. Abgestimmt natuerlich.
Pollux hat folgendes geschrieben::
Aber dazu muesste man ja flexibel sein. Man stelle sich vor, jede wiener linie muesste ueber den Ring verbinden, nur damit niemand umsteigen muss.
Genau das wollen die Grünen, der Verein FAHRGAST aber nicht die Wiener Linien!
Wenn sich die GVB sich doch einige Wiener Stadtbahnwagen der Type E6 oder andere Zweirichtungswagen kaufen, könnte man die Linie E wieder einführen!Pollux hat folgendes geschrieben::
Wozu hat Graz den Jakominplatz umgebaut? Und frueher wusste man sogar "E" als verstaerker einzusetzen. Mit verbindungsweichen und den 2-richtungswagen. War frueher wirklich alles besser und die menschheit wird immer duemmer?
Ja leider!Pollux hat folgendes geschrieben::
Auch in Wien haben sie verlernt, was durchgestrichene linien sind.
Ich finde dass man auch in kleineren Städten wie Linz und Graz auf alle Linien mindestens alle 20 min fahren sollten, nur so wäre es attrativer öffentlicher Verkehr!
Abends mehr Umsteigen und 3 noch dazu ein 30 min. Takjt?, nein Danke!
In vielen russischen und ukranischen Städten machen private Kleinbusse, den städtiischen Verkehr bereits Kinkurenz, weil die Intervalle bei der Strassenbahn zu lasnge dauern aber bei uns in Östereich habebn viele ein eigenes Auto oder genug Geld für ein Taxi ..
Re: Antwort
Wie kommst auf die idee, ich wollte die Herrengasse in Graz mit der Wiedner Hauptstrasse vergleichen?5046-01 hat geschrieben: Wien ist weder mit Linz noch mit Graz zu vergleichen, ich kenne die Grazer Herrengasse sehr gut, dort fahren alle Grazer Stassenbahnlinien
Uebrigens, den 65er darfst nicht vergessen! Also zwischen Matzleinsdorferplatz und Meidling!
Siehst und da die WLB das angebot verdoppelt hat, wird jetzt der 62 eingestellt. Womit der gleiche stand wie vor ein paar jahren wieder hergestellt ist. In Graz wurde regelmaessig massiv gekuerzt und es ist bald nichts mehr da oder durch busse ersetzt. Dort fahren sogar busse die einschuebe auf schienenstrecken! Pass besser auf, das Wien nicht mal auschau nach dort unten haelt. Die roten heben dort sowas von brav das patschhanderl fuer den schwarzen buergermeister!Wenn überhaupt eine kürzung der LInie 62 in Frage käme, dann nur am Abend und am Wochenende, keines falls aber in HVZ und ebenfalls nur wenn dafür die WLB zwischen Oper und Meidling am Abend alle 15 min. und am Wochenende tagsüber alle 7,5 min.fährt!

In Wien fahren die trams um mitternacht wenigstens teilweise oefter, als in Graz am tag. Darum ist zusammenwarten auch nicht noetig. Bei 30-minuten-intervallen aber schon! Und gerade bei der letzten bim!In Wien gibt es nzr dselten ein "Zusammenwarten" sogar bei geteilten (z.B: die Linien 2 und 43 beim Schottentor) wartet man nicht immer auf den "Anschlusszug", ich weiss dass iman in vielen europäischen Städten
auf den "Anschlusszug" wartet aber "Wien ist anders"!
In Wien fährt jeder Fahrer nach einer eigenen Uhr!
Aber zugeben, die Wiener sind zu bloed um mitternacht die u-bahnlinien am Karlsplatz zu koordinieren. Da habe ich von U2 auf U1 schon oefters die letzte nicht mehr erwischt! Und meistens waren es ein haufen leute, die schimpfend auf der rolltreppe waren. "puepp, zug fahrt" kommt immer gut an in dieser situation.
Erstens ist es eine frage, wieviele leute genau dorthin wollen. Und genau dieser wagen koennte als pendler zwischen Jakominiplatz und Hilmteich eingesetzt werden. Womit die dichte dort durch 1 + 7 + ? bedeutend steigen wuerde. 2 wagen, die gleichzeitig zum bahnhof fahren sind sinnlos, nur damit irgendeiner nicht den hintern heben muss.Dann müsten Fahrgäste der grazer Linie 1 zwischen Eggenberg und Mariatrost also am Abend 2x umsteigen, ich halte dies für eine Schmapsidde, man würde sich durch eine dersrtige Teilung auf der grazer Linie 1 sich lediglich einen Wagen einsparen!
Wobei ich den jetzigen 7er garnicht nach St. Leonhard fuehren wuerde. Eggenberg - St.Leonhard durch die 2 krankenhaeuser am tag waere wesentlich geeigneter um sie gemeinsam zu betreiben. Und die abendstichlinie damit nach Wetzelsdorf. Dort sagen sich naemlich fuchs und hase eher gute nacht, wie auch in Mariatrost. Wenn ich woanders hin will, bleibt das umsteigen auch nicht aus. Und vom bahnhof ginge es immerhin nach St. Leonhard durch!
Aber damit sind wir schon viel zu weit. Immer nur kleine schritte sonst gacken sich die alten politikerherren gleich an.

Wieso fahren dann nicht wagen von jeder endstelle zu einer jeden anderen, sondern genau die komische auswahl, die schon so alt ist wie Methusalem? Je ein zug und dann im stundentakt. Durch die kombinationen werden es eh dichtere intervalle. Nur kennt sich dann keiner mehr aus. Umsteigen braucht dann aber niemand mehr. Zeit braucht er halt.
Und am Ring schieben sich die bims dann gegenseitig an? Sind dir dort die intervalle auch noch zu gross? Graz hat die groessten sch*eien, weil alle durch die Herrengasse muessen. Am Jakominiplatz warten sie ewig bis sie mal richtung norden raus kommen.Pollux hat folgendes geschrieben::
Aber dazu muesste man ja flexibel sein. Man stelle sich vor, jede wiener linie muesste ueber den Ring verbinden, nur damit niemand umsteigen muss.
Genau das wollen die Grünen, der Verein FAHRGAST aber nicht die Wiener Linien!
Wenn du Graz so gut kennst, dann muesstest du wissen, dass jetzt eine wendeanlage am Jakominiplatz existiert, also braucht man keine 2-richtungswagen mehr. Wo wolltest du denn wenden?Wenn sich die GVB sich doch einige Wiener Stadtbahnwagen der Type E6 oder andere Zweirichtungswagen kaufen, könnte man die Linie E wieder einführen!
Ich finde dass man auch in kleineren Städten wie Linz und Graz auf alle Linien mindestens alle 20 min fahren sollten, nur so wäre es attrativer öffentlicher Verkehr!
Abends mehr Umsteigen und 3 noch dazu ein 30 min. Takjt?, nein Danke!
Lieber einmal mehr umsteigen als 30 minuten-takte, aber 2 bim gleichzeitig auf einer strecke. Aber z.b. Mariatrost muss er zb. nicht so oft fahren, wie dorthin wo grosse siedlungen sind. Eggenberg waere aber durch die kurze linie haeufiger anzubinden. Ab Hilmteich wird es dann auch ruhiger, obwohl Kroisabch schon besser waere.
In Graz auf die oeffis angewiesen zu sein, ist einfach hoffnunglos. Ohne KFZ geht garnichts. Aber ist ja auch ein tiefschwarzes loch dort unten, was erwartet man da?In vielen russischen und ukranischen Städten machen private Kleinbusse, den städtiischen Verkehr bereits Kinkurenz, weil die Intervalle bei der Strassenbahn zu lasnge dauern aber bei uns in Östereich habebn viele ein eigenes Auto oder genug Geld für ein Taxi ..

LG Hans
Das ist der Punkt, was ich kriitiserePollux schrieb:
Uebrigens, den 65er darfst nicht vergessen! Also zwischen Matzleinsdorferplatz und Meidling!
Schachsinn, die WLB haben das Angebot nur in der HVZ verdoppeltSiehst und da die WLB das angebot verdoppelt hat, wird jetzt der 62 eingestellt.
Ich meinte, dass eine kürzung der LInie 62 grundsätzlich abzulehnen sei aber wenn überhaupt zu einer kürzung der LInie 62, dann keinesfalls in der HVZ, als Kompromiss käme dann eine kürzung der LInie 62, wenn überhaupt, nur am Abend und am Wochenende in Frage kommen, dies darf aber, keinesfalls auch in der HVZ und ebenfalls nur wenn dafür die WLB zwischen Oper und Meidling auch am am Abend alle 15 min (statt wie derzeit alle 30 min) und am Wochenende tagsüber alle 7,5 minalle min (statt wie derzeit alle 15 min) fahren würde, wollen wir auch nicht übr diesen Kompronnissvorschlag diskutieren!
.Pollux schrieb:
Womit der gleiche stand wie vor ein paar jahren wieder hergestellt ist. In Graz wurde regelmaessig massiv gekuerzt und es ist bald nichts mehr da oder durch busse ersetzt. Dort fahren sogar busse die einschuebe auf schienenstrecken! Pass besser auf, das Wien nicht mal auschau nach dort unten haelt
In der Nacht nach 9h ist es auch in Wien so, da fahren am Gürtel oft überfüllte Gelenjbusse, wenn man die Gleise der Linie 8 zwischen Kreuzgasse und Urbahn Loritz Platz liegen gelasen hätte, könnte z,n: der 33er in der Nacht zwischen Flordodsdorf und Westbahnhof über die Gleise der Linie 8 fahren!
Darum bekenne ich mich politisch als Grüner!Pollux schrieb:
Die roten heben dort sowas von brav das patschhanderl fuer den schwarzen buergermeister!
Ja stimmt genau!In Wien fahren die trams um mitternacht wenigstens teilweise oefter, als in Graz am tag.
.Darum ist zusammenwarten auch nicht noetig
Das sehe ich anders, gerade jetzt im Winter
Leider ist es in Wien nicht immer so, wenn z.b: dieletze U6 zu spät in Floridsdotf verspätet ankomt, kann es vorkommen, dass der letzer 26er weg ist! !
Aber zugeben, die Wiener sind zu bloed um mitternacht die u-bahnlinien am Karlsplatz zu koordinieren. Da habe ich von U2 auf U1 schon oefters die letzte nicht mehr erwischt! Und meistens waren es ein haufen leute, die schimpfend auf der rolltreppe waren. "puepp, zug fahrt" kommt immer gut an in dieser situation.
Normaler weise ,müsste diese warten, ich hab das schon etliche Male vor Jahren ohne Probleme gemachtm ich bin von U2 oder U4 auf die U1 umgestiegen und die letzte U1 immer erwischt!
Wenn man durch den direkten Zugang von derU4 zur U1 geht schaftt man es sicher oder warst du dabei auf die Opernpassage raufgegangen und dann wieder zur U1 rutergegangen??
Da müsste man betrieblich den Fahrplan so ändern, das nicht nehr 2 Wagen gleichzeitig zum Bahnhof fahren,man kännte in der Annebnstrase auch ein dichteres Intervall anbieten! !Erstens ist es eine frage, wieviele leute genau dorthin wollen. Und genau dieser wagen koennte als pendler zwischen Jakominiplatz und Hilmteich eingesetzt werden. Womit die dichte dort durch 1 + 7 + ? bedeutend steigen wuerde. 2 wagen, die gleichzeitig zum bahnhof fahren sind sinnlos, nur damit irgendeiner nicht den hintern heben muss.
Einmal mehr Umsteigen ginge ja noch aber zweimal Umsteigen ist wohl zuviel!Wobei ich den jetzigen 7er garnicht nach St. Leonhard fuehren wuerde. Eggenberg - St.Leonhard durch die 2 krankenhaeuser am tag waere wesentlich geeigneter um sie gemeinsam zu betreiben. Und die abendstichlinie damit nach Wetzelsdorf. Dort sagen sich naemlich fuchs und hase eher gute nacht, wie auch in Mariatrost. Wenn ich woanders hin will, bleibt das umsteigen auch nicht aus. Und vom bahnhof ginge es immerhin nach St. Leonhard durch!
.Aber damit sind wir schon viel zu weit. Immer nur kleine schritte sonst gacken sich die alten politikerherren gleich an
Es gibt eine Hoffnung in der Politik, eben die Grünen
Genau das meinen wir bei den Grünen und bei den Verein FAHRGAST auch, es ist dem Fahr nicht zunutbar wegen einiger betrieblicher Aspekte, durch Umsteigen bzw. kanger Intervalle Zeit nehmen zu müssen!Nur kennt sich dann keiner mehr aus. Umsteigen braucht dann aber niemand mehr. Zeit braucht er halt.
Wenn man endlich die frühren Linie 2 Grazer über die Grazer Radetzkystrase wieder aufbauen täte, wäre die Grazer Herrengasse entlastet!Und am Ring schieben sich die bims dann gegenseitig an? Sind dir dort die intervalle auch noch zu gross? Graz hat die groessten sch*eien, weil alle durch die Herrengasse muessen. Am Jakominiplatz warten sie ewig bis sie mal richtung norden raus kommen.
Aber fast alle anderen Parteien, bis auf die Grünen wollen nur Autonbahnen bauen!
!
Übrigens hätte ich auf der Wiener Herrengasse gerne eine Strassenbahn!
Dies wollen nur die Grünen!
z.b: dort wo der 1er bnach Mariatrost und er 3er zur Krennhasse abzweigen, da könnte für der 13er weiterhin fährt auf eine der beidenWenn du Graz so gut kennst, dann muesstest du wissen, dass jetzt eine wendeanlage am Jakominiplatz existiert, also braucht man keine 2-richtungswagen mehr. Wo wolltest du denn wenden?
Äste wahrscheinlich am 1er ein Zweirichtungswagen pendeln!
Lieber einmal mehr umsteigen als 30 minuten-takte, aber 2 bim gleichzeitig auf einer strecke. Aber z.b. Mariatrost muss er zb. nicht so oft fahren, wie dorthin wo grosse siedlungen sind. Eggenberg waere aber durch die kurze linie haeufiger anzubinden. Ab Hilmteich wird es dann auch ruhiger, obwohl Kroisabch schon besser waere.
Die Linie 1 wäre halt eine Ausbahme
Wie ich hier schon oft genug erwähnt habe, bin ich bei den Grünen und bei den Verein FAHRGAST aber in Wien und unterstütze diese Forderungen, sowohl die Grünen als auch der Verein FAHRGAST, wollen dass öffentlicher Verkehr massiv ausgeaut wird und es in Zulunft aeht wohl auch ohne KFZ gehtIn Graz auf die oeffis angewiesen zu sein, ist einfach hoffnunglos. Ohne KFZ geht garnichts. Aber ist ja auch ein tiefschwarzes loch dort unten, was erwartet man da? .
Ich habe da eines von den Grazer Grünen und den Verein FAHRGAST-Steiermark eingefügt!
Man kann sehr wohl etwas dafür machen!
Je mehr Menschen, die verkehrspolitschen Forderungen sowohl von Grünen als auch vom Verein FAHRGAST untzerstützen, desto mehr Aussicht auf einen Erfolg!
http://www.fahrgast-steiermark.at/
Steigen Sie ein – bei Ihrer Interessensvertretung!
Sie fahren gerne mit Zug, Tram und Bus.
So würde es Spaß machen: Bequem mit Zug, Tram und Bus von einem Ort zum anderen. Nette Leute kennenlernen, entspannen, die Landschaft erleben, die Zeitung lesen, die Umwelt und die Nerven schonen. Im ganzen Land bringen Sie funktionierende Anschlüsse fast bis vor Ihre Haustüre.
Ihr Zug kann noch besser werden.
Überall brauchen Fahrgäste attraktive Bahnhöfe und Haltestellen, andenen moderne Fahrzeuge halten und zum Einsteigen einladen. Bahn und Bus sollen in der Region aufeinander abgestimmt sein. In der Stadt sollen Anschlüsse zwischen Tram und Bus funktionieren. Tram und Bus müssen möglichst staufrei und unbehindert vorankommen, um die Fahrgäste rasch an ihr Ziel bringen zu können.
Ihre Tram kommt nicht von allein.
Nicht immer sind die Verantwortlichen bereit, Öffentliche Verkehrsmittel ausreichend "zum Zug" kommen zu lassen. Daher haben sich vor knapp 20 Jahren Fahrgäste zu FAHRGAST zusammengeschlossen. Der Verein ist dabei überparteilich und unabhängig.
FAHRGAST bringt Ihren Bus in Fahrt.
FAHRGAST erarbeitet Konzepte und Vorschläge, betreibt Lobbying beiden zuständigen Entscheidungsträgern und spricht mit den Verkehrsunternehmen. Mit FAHRGAST ist daher schon so mancher Zug und Bus ins Rollen gekommen.
Ihr Zug, Ihre Tram und Ihr Bus brauchen Ihre Lobby.
Die Bereitschaft, mit Zug, Bus und Tram zu fahren ist sehr groß. Esfehlt noch immer die stärkere Forderung des Öffentlichen Verkehrs. Mit steigender Qualität werden Zug, Bus und Tram öfter genutzt und damit wirtschaftlicher. Unserer Umwelt zuliebe.
Unsere Erfolge
FAHRGAST startete die entscheidende Initiative zur Verlängerung der Grazer Straßenbahnlinie 1 1990
Die in Bau befindliche Verlängerung der Linie 6 wurde durch langanhaltendes Lobbying von FAHRGAST und weiteren Initiativen letztendlich durchgesetzt.
Der neue Grazer Wochenendfahrplan entspricht in weiten Teilen einem Konzept von FAHRGAST.
Die Landesbahnstrecke Übelbach-Peggau-Deutschfeistritz wurde durch eine FAHRGAST-Initiative gerettet - und fährt heute mit 40 % mehr Fahrgästen!
Die Fahrzeitverkürzung bei den Intercity-Zügen von Salzburg/Innsbruck und Linz nach Graz wurde durch eine FAHRGAST-Initiative ermöglicht.
FAHRGAST war aktiv an der Erstellung des ersten GVB-Taktfahrplans beteiligt.
Die in den letzten Jahren in Graz eingerichteten Tangentialbuslinien basieren auf einem in den 90er-Jahren von FAHRGAST ausgearbeiteten Konzept.
Dank FAHRGAST gibt es in Graz zu Silvester durchgehenden Tram- und Busbetrieb.
Zahlreiche Fahrplananpassungen und Angebotserweiterungen wurden von FAHRGAST erarbeitet.
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrgast-Zeitung
http://www.fahrgast-steiermark.at/index.php?id=16
http://www.graz.gruene.at/themen-inhalt ... 7&kat=verk
grüne freuen sich über späte erkenntnis von stadtrat rüsch -
Stadtregionalbahn ist einzige Maßnahme gegen das Verkehrschaos!
„Wir sind hocherfreut, dass Stadtrat Rüsch auf unser konsequentes Drängen hin nun endlich erkannt hat, dass die Errichtung der Stadtregionalbahn die einzige Möglichkeit ist das Verkehrschaos in Graz in den Griff zu bekommen,“ so Sigi Binder zur späten Erkenntnis des Verkehrsstadtrates nun doch in den überregionalen öffentlichen Verkehr investieren zu wollen. „Wir werden Stadtrat Rüsch beim Wort nehmen und die Umsetzung dieses Projektes konsequent einfordern.“
2005-06-14 09:00
mobilitätsstudie zeigt versagen der grazer stadtregierung -
Grüne fordern City Maut und Imagekampagne für Bim und Bus!
http://www.graz.gruene.at/themen.php?ti ... hr&kid=637
Muss dir auch viel "schwachsinn" bescheinigen...
Irgendwie solltest du wenigstens ein bissl das grazer netz kennen. Weder ein 3er zweigt vom 1er ab, noch ein 2er ist jemals durch die Radetzkystrasse gefahren. Wendegleise fuer 2-richtungswagen musst erst mal einbauen und da waere da wo interessant. Schlossbergbahn habe ich was liegen gesehen. Sehr sinnvoll dort einen einschub hinzufuehren. Wieso es den frueher gegeben hat, weiss ich eh nicht ganz. Spaziergaenger Hilmteich und Schlossberg, nehme ich an.
....................
Wenn du z.b. in Graz mit jeder linie zu jeder endstelle kommen willst, nur damit du nicht umsteigen musst, dann ueberleg mal, wie viele zuege unterwegs sind oder wie oft die dann diesen kurs befahren.
Welche linien hast denn in Wien zur verbindung auserkoren? Alle, oder muss ich erst umsteigen wenn ich woanders hinwill? 1 und 2er willst wohl auch noch haben?
---------------------
Ein "problem" ist nicht nur Mariatrost, Puntigam z.b. genau das gleiche. Wetzelsdorf sicher weniger zu tun als in Eggenberg. Auf alle faelle bis zur Laudongasse oder eher schon Eggenbergerbad. Wetzelsdorf ab dem Gemeindeamt ist ziemlich schluss. Das sind 2 stationen nach den abzweig vom 1er.
Wie oft waere das der fall 2x umzusteigen? Eher ein zufall. Ich wuerde gerne wissen wer wirklich ausgerechnet von Eggenberg nach Mariatrost will? Eggenberg - St.Leonhard schon wegen der besiedelung sicher oefter. Am haeufigsten wohl von der innenstadt raus an den stadtrand.
Eine intervallabstimmung der linien in der Annenstrasse wuerde eine halbzeit warten zum umsteigen auf dem Jakominiplatz bedeuten! Das geht bei 10 minuten, aber nicht gut bei 20 oder gar 30. Und umsteigen muessen wohl die meisten dort. Ich erinnere mich, fruher sind 4 linien im konvoi gefahren! In beide richtungen.
---------------
Mit einschubbussen meine ich nicht gleise eingestellter linien, die noch liegen, sondern buskurse auf bestehenden tramlinien! Schau mal am Jakominiplatz wieviele "99"-busse unterwegs sind. Der koordinator sagt an, wo sie hinfahren. Sozusagen die ehemaligen durchgestrichenen und schraegstrichlinien in Wien bzw. die ehemligen Solo-E in Graz.
Abends faehrt sowieso der 6er mit autobus, dafuer musst dann nicht nach Messendorf umsteigen, super!
.
---------------
zur U-bahn Wien
Wenn man bei der U2 ganz vorne oder hinten im zug ist, dann zum aufgang muss und kein jugendlicher sprinter ist, dann kannst es gleich vergessen. Aber ja, alte herren gehoeren um die zeit schon ins bett
...
LG Hans
Irgendwie solltest du wenigstens ein bissl das grazer netz kennen. Weder ein 3er zweigt vom 1er ab, noch ein 2er ist jemals durch die Radetzkystrasse gefahren. Wendegleise fuer 2-richtungswagen musst erst mal einbauen und da waere da wo interessant. Schlossbergbahn habe ich was liegen gesehen. Sehr sinnvoll dort einen einschub hinzufuehren. Wieso es den frueher gegeben hat, weiss ich eh nicht ganz. Spaziergaenger Hilmteich und Schlossberg, nehme ich an.
....................
Wenn du z.b. in Graz mit jeder linie zu jeder endstelle kommen willst, nur damit du nicht umsteigen musst, dann ueberleg mal, wie viele zuege unterwegs sind oder wie oft die dann diesen kurs befahren.
Welche linien hast denn in Wien zur verbindung auserkoren? Alle, oder muss ich erst umsteigen wenn ich woanders hinwill? 1 und 2er willst wohl auch noch haben?
---------------------
Ein "problem" ist nicht nur Mariatrost, Puntigam z.b. genau das gleiche. Wetzelsdorf sicher weniger zu tun als in Eggenberg. Auf alle faelle bis zur Laudongasse oder eher schon Eggenbergerbad. Wetzelsdorf ab dem Gemeindeamt ist ziemlich schluss. Das sind 2 stationen nach den abzweig vom 1er.
Wie oft waere das der fall 2x umzusteigen? Eher ein zufall. Ich wuerde gerne wissen wer wirklich ausgerechnet von Eggenberg nach Mariatrost will? Eggenberg - St.Leonhard schon wegen der besiedelung sicher oefter. Am haeufigsten wohl von der innenstadt raus an den stadtrand.
Eine intervallabstimmung der linien in der Annenstrasse wuerde eine halbzeit warten zum umsteigen auf dem Jakominiplatz bedeuten! Das geht bei 10 minuten, aber nicht gut bei 20 oder gar 30. Und umsteigen muessen wohl die meisten dort. Ich erinnere mich, fruher sind 4 linien im konvoi gefahren! In beide richtungen.
---------------
Mit einschubbussen meine ich nicht gleise eingestellter linien, die noch liegen, sondern buskurse auf bestehenden tramlinien! Schau mal am Jakominiplatz wieviele "99"-busse unterwegs sind. Der koordinator sagt an, wo sie hinfahren. Sozusagen die ehemaligen durchgestrichenen und schraegstrichlinien in Wien bzw. die ehemligen Solo-E in Graz.
Abends faehrt sowieso der 6er mit autobus, dafuer musst dann nicht nach Messendorf umsteigen, super!

---------------
zur U-bahn Wien
Wenn man bei der U2 ganz vorne oder hinten im zug ist, dann zum aufgang muss und kein jugendlicher sprinter ist, dann kannst es gleich vergessen. Aber ja, alte herren gehoeren um die zeit schon ins bett

LG Hans
Also ich bin ja Wiener und kein Grazer
Die letzen 13 Jahre war ich nur dreimal östlich des Jakominplatzes, Krenngasse und Mariatrost amsomsten immer nur am Hauptplatz ,Jakominplatz, Andritz und Steyrergasse
Mir wurde es aber so gesagt, ewwerde mal im Slezak Buch nachschlagen!
Wendegleise fuer 2-richtungswagen musst erst mal einbauen und da waere da wo interessant.
Ich habe früher beim Jakominplatz, Wendegleise für 2-Richtungswagen hesehen, wenn immer nur kurz in Graz ist, dann vergiss mab so mabches wieder
Allerdings war ich bei mancher Endestelle schon 20 Jajre nicht mehr!
Darauf werde ich mal demnächst anworten, bitte wartte ei paar Tage -
Wie alt bist du,. 78?
Die letzen 13 Jahre war ich nur dreimal östlich des Jakominplatzes, Krenngasse und Mariatrost amsomsten immer nur am Hauptplatz ,Jakominplatz, Andritz und Steyrergasse
Ich meinte die Hst Reiterkaserne und habe die Linien etwas verwechselt!Irgendwie solltest du wenigstens ein bissl das grazer netz kennen. Weder ein 3er zweigt vom 1er ab,
noch ein 2er ist jemals durch die Radetzkystrasse gefahren.
Mir wurde es aber so gesagt, ewwerde mal im Slezak Buch nachschlagen!
Wendegleise fuer 2-richtungswagen musst erst mal einbauen und da waere da wo interessant.
Ich habe früher beim Jakominplatz, Wendegleise für 2-Richtungswagen hesehen, wenn immer nur kurz in Graz ist, dann vergiss mab so mabches wieder
Ich bin in Graz schon mit jeder Linie zu jeder Endstelle gekommen!Wenn du z.b. in Graz mit jeder linie zu jeder endstelle kommen willst,
Allerdings war ich bei mancher Endestelle schon 20 Jajre nicht mehr!
Welche linien hast denn in Wien zur verbindung auserkoren? Alle, oder muss ich erst umsteigen wenn ich woanders hinwill? 1 und 2er willst wohl auch noch haben?
Darauf werde ich mal demnächst anworten, bitte wartte ei paar Tage -
Ja aber in Graz haben die Abends auch kein ordendliches Intervall , so fährt abends eine Linie z. B die Linie 13. in der Minute 04 ab der zweiter Zug der Linie 7 fährt gleich hinterher, dan gibt es 24 min keine StrassenbahnEine intervallabstimmung der linien in der Annenstrasse wuerde eine halbzeit warten zum umsteigen auf dem Jakominiplatz bedeuten! Das geht bei 10 minuten, aber nicht gut bei 20 oder gar 30. Und umsteigen muessen wohl die meisten dort. Ich erinnere mich, fruher sind 4 linien im konvoi gefahren! In beide richtungen.
Schaue bitte dass du immer in dermItte drinnen bist oder fahre mit der vorletzen U2zur U-bahn Wien
Wenn man bei der U2 ganz vorne oder hinten im zug ist, dann zum aufgang muss und kein jugendlicher sprinter ist, dann kannst es gleich vergessen. Aber ja, alte herren gehoeren um die zeit schon ins bett ...
Wie alt bist du,. 78?
Und dort willst ein wendegleis einbauen? Was meinst , warum ich die kurzlinie Jakominiplatz - Hilmteich vorgeschlag habe? Bis dorthin gibt es doch einige wohnhaeuser und eine bestehende schleife!5046-01 hat geschrieben: Ich meinte die Hst Reiterkaserne und habe die Linien etwas verwechselt!
noch ein 2er ist jemals durch die Radetzkystrasse gefahren.
Mir wurde es aber so gesagt, ewwerde mal im Slezak Buch nachschlagen!
Der 2er war die ringlinie und ging parallel zur Annenstrasse ueber die Keplerstrasse.
Klar waere eine strecke ueber den Griesplatz interessant und nicht Neutorgasse, wie es verschiedene "verrueckte" fordern wollen.
Diese interessante stelle habe ich noch nicht entdeckt.Wendegleise fuer 2-richtungswagen musst erst mal einbauen und da waere da wo interessant.
Der Jakominiplatz wurde vor vielem jahre schon umgebaut und hat eine schleifenanlage, die in alle richtungen umkehren und auch direktverbindung erlaubt. Genau deswegen eruebrigen sich auch die 2-richtungswagen.Ich habe früher beim Jakominplatz, Wendegleise für 2-Richtungswagen hesehen, wenn immer nur kurz in Graz ist, dann vergiss mab so mabches wieder
Ich bin in Graz schon mit jeder Linie zu jeder Endstelle gekommen!Wenn du z.b. in Graz mit jeder linie zu jeder endstelle kommen willst,
[/quote]
Echt? Und wie hast das mit einer linie aus der richtung Hauptbahnhof und dann richtung Andritz gemacht, wenn du nicht den heurigen Herrengassen-umbau zum anlass genommen hast?
Von den meisten endstellen erreichst du ohne umsteigen nur eine einzige andere. Ausgenommen Hauptbahnhof und Andritz!
Warst du wirklich schon?Allerdings war ich bei mancher Endestelle schon 20 Jajre nicht mehr!
Ha, er hat gemerkt wovon ich rede!Ja aber in Graz haben die Abends auch kein ordendliches Intervall , so fährt abends eine Linie z. B die Linie 13. in der Minute 04 ab der zweiter Zug der Linie 7 fährt gleich hinterher, dan gibt es 24 min keine Strassenbahn
Ach ja, man muss die tricks kennen oder gleich garnicht die letzte u-bahn...Schaue bitte dass du immer in dermItte drinnen bist oder fahre mit der vorletzen U2
Komisch, ich habe damals mit mindestens 5-6 leuten gemeinsam das problem erlebt. Wohl alle, die nicht jeden tag mit der U2 fahren. Und vielleicht freut es einen der planer, wenn er weiss, dass jeden tag so viele aerger haben. Es war uebrigens niemand besonders alt, hatschert oder sonst irgendwie behindert!Wie alt bist du,. 78?
Wie es diesen leuten in Wien geht, will ich jetzt garnicht ueberdenken.


Am Karlsplatz zeigt das hinweisschild zur U1 auf den lift. Du weisst, wo du dann landest?
Stimmt nicht? Dann schau das naechste mal. Man faehrt dann ja beim abgang mit tuer vorbei, aber er bleibt nicht stehen! Gratuliere.
Dann halt zum nachtbus. Man wartet eine halbe stunde, eventuell bei minus 5 grad, oder geht durch die Innenstadt zum Schwedenplatz. Dort kommt der bus mit beschilderung in richtung Grossenzersdorf (oder war es Essling?). Aber nein er faehrt zuerst zur Staatsoper und rund um den gesamten Ring. Jede station fragen die leute, wo er wirklich hinfaehrt. Und der busfahrer wird schon zwieder. Dabei war es gleucklicherweise ein (ehemaliger) auslaender, die sind ja freundlich.
Nach so einem erlebnis steigst dann lange in keine oeffis mehr ein! Wien ist anders: holladrio-tuetue, trink ma no a achtl Wein, hups...
"Na, de g'scheatn weamas zagn!"
Uebrigens, willst so wie bei den nachtbussen deine ringverbindungen fuer die tram haben? Man muss ja wissen, wenn Kai-Ring steht, heisst das ganz was anderes als Ring-Kai...
LG Hans
War ja nur eine IdeePollux
Und dort willst ein wendegleis einbauen?
Das meinte ich ja!Der 2er war die ringlinie und ging parallel zur Annenstrasse ueber die Keplerstrasse.
Klar waere eine strecke ueber den Griesplatz interessant und nicht Neutorgasse, wie es verschiedene "verrueckte" fordern wollen.
Der Jakominiplatz wurde vor vielem jahre schon umgebaut und hat eine schleifenanlage, die in alle richtungen umkehren und auch direktverbindung erlaubt. Genau deswegen eruebrigen sich auch die 2-richtungswagen.
Ich dacht dass die Wendegleise für 2-Richtungswagen beim Jakominplatz, noch gibt!
Wenn du z.b. in Graz mit jeder linie zu jeder endstelle kommen willst,
?Echt? Und wie hast das mit einer linie aus der richtung Hauptbahnhof und dann richtung Andritz gemacht, wenn du nicht den heurigen Herrengassen-umbau zum anlass genommen hast
Im Sommer war ich nicht in Graz!
Warst du wirklich schon?
Ja
Genau!Ach ja, man muss die tricks kennen oder gleich garnicht die letzte u-bahn...
In anderen Städten, wie Moskau ist es noch schlimmer!Wie es diesen leuten in Wien geht, will ich jetzt garnicht ueberdenken.. Umsteigebahnhoefe wie Karlsplatz, Praterstern oder Landstrasse sind einfach gigantisch! Suedtirolerplatz zu den zuegen? Von der beschilderung brauchen wir garnicht zu reden. Die WL planen wohl in Grinzing
.
Gehe doch die Treppe runterAm Karlsplatz zeigt das hinweisschild zur U1 auf den lift. Du weisst, wo du dann landest?
Stimmt nicht? Dann schau das naechste mal. Man faehrt dann ja beim abgang mit tuer vorbei, aber er bleibt nicht stehen! Gratuliere.
Ich kann drauf nicht näher antworten, weil ich jetzt zutunhaben, SorryUebrigens, willst so wie bei den nachtbussen deine ringverbindungen fuer die tram haben? Man muss ja wissen, wenn Kai-Ring steht, heisst das ganz was anderes als Ring-Kai...
LG
Ornette
Ist die vorher durch den kopf auch gegangen?5046-01 hat geschrieben:War ja nur eine IdeePollux
Und dort willst ein wendegleis einbauen?
Bevor man vorschlaege macht und andere leute von seinen ideen ueberzeugen will, sollte man genau ueberlegen vorher, sonst wirkt man unglaubwuedrig!
Erzaehl bitte nicht immer, das sei meinung der Gruenen, sonst schaut es fuer die auch so aus

Der gesamte Jakominiplatz wurde umgebaut. Aber schon vor einigen jahren. Schau ihn mal an, dann faellt dir vielleicht auch was fuers verkehrssystem in Graz ein.Ich dacht dass die Wendegleise für 2-Richtungswagen beim Jakominplatz, noch gibt!
Na siehst, aber von jeder endstelle zu jeder anderen in Graz fahren wollen.Im Sommer war ich nicht in Graz!
Genau!Ach ja, man muss die tricks kennen oder gleich garnicht die letzte u-bahn...
[/quote]
Super! Genauso stell ich mir OePNV vor.
Bei den einfachsten dingen in Wien geht es drunter und drueber, aber du willst dir gedanken ueber ringlinienverbindungen machen

Sehr schoen, dann brauchen wir inWien eh nichts machen. Und da z.b. in Berlin alle 15 minuten eine bim kommt, ist Wien eindeutig ueberbelegt?In anderen Städten, wie Moskau ist es noch schlimmer!
Runter geht von der U2 nichts, da muss man zuerst rauf. Aber egal, du kennst dich ja aus, schilder interssieren dich deswegen nicht. Das denken sich die verantwortlichen sicher auch so....Gehe doch die Treppe runter
Doch nicht mal informationsarbeit, bevor du was behauptest und anderen sogar irgendwelche fehler zuschanzen willst, bzw. zeigen willst, wie es besser geht?Ich kann drauf nicht näher antworten, weil ich jetzt zutunhaben, Sorry
LG Hans