Erste Bilder vom Combino Budapest (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Erste Bilder vom Combino Budapest (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Im April 2003 erhielt Siemens Transportation Systems (TS) gemeinsam mit dem Konsortialpartner Vossloh Kiepe Elektrik von den Budapester Verkehrsbetrieben "BKV Rt." die Beauftragung zur Herstellung von 40 doppeltürigen Zweirichtungs Niederflurstraßenbahnen der Type Combino im Gesamtwert von 150 Millionen Euro. Aufgrund der beachtenswerten Länge von 54 Meter weist das 2,40 Meter breite und neunteilige Fahrzeug eine Fahrgastkapazität von 351 Personen (davon 72 Sitz- und 279 Stehplätze) auf. 4 motorisierte von sechs Drehgestellen tragen für eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h Sorge.

Die Entschließung der Konstrukteure, bei der Produktion des Wagenkastens nunmehr auf den Grundwerkstoff Nirostastahl anstelle von Aluminium zurückzugreifen, führte zu einer Lieferverzögerung, weshalb der Auftrag aus dem Werk in Krefeld Uerdingen nach Wien Simmering verlagert wurde. Im Anschluss an den Werksaustritt werden die fertiggestellten Garnituren auf speziellen Transportwagen verladen, um per Bahn zur Inbetriebnahme nach Budapest überführt zu werden. Die ersten Einsätze werden voraussichtlich ab dem Sommer dieses Jahres auf den Linien 4 und 6 erfolgen.

Zwecks Erstellung dieses Berichtes über den „BKV Combino“ konnte ich am 8.Februar 2006 Dank der freundlichen Genehmigung von Siemens TS die nachstehend angeführten Belegaufnahmen anfertigen:
Dateianhänge
IMG_1375.jpg
IMG_1375.jpg (87.52 KiB) 9905 mal betrachtet
IMG_1377.jpg
IMG_1377.jpg (69.63 KiB) 9905 mal betrachtet
IMG_1381.jpg
IMG_1381.jpg (79.85 KiB) 9905 mal betrachtet
IMG_1383.jpg
IMG_1383.jpg (62.23 KiB) 9905 mal betrachtet
IMG_1394.jpg
IMG_1394.jpg (52.22 KiB) 9905 mal betrachtet
IMG_1396.jpg
IMG_1396.jpg (63.19 KiB) 9905 mal betrachtet
2001 Siemens TS Wien 08_02_2006.jpg
2001 Siemens TS Wien 08_02_2006.jpg (76.27 KiB) 9905 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
TW 334

54 Meter!!!!

Beitrag von TW 334 »

Geht das überhaupt?
Außerdem dachte ich, dass der Combino nicht mehr gebaut wird.
tobias b köhler
Beiträge: 284
Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
Wohnort: graz

Beitrag von tobias b köhler »

Die fahrzeuge für Budapest haben mit dem Combino nicht mehr viel gemeinsam (nur das design).

Zum einen sind sie aus edelstahl statt aluminium.

Zum anderen gibt es keine fahrwerklosen "sänften" mehr, die fahrwerkmodule sind länger und hängen direkt zusammen. Die drehgestelle werden über eine hydraulik gesteuert. Näheres über den mechanismus siehe hier:

http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 64&t=77064
Antworten