Bereits im Sommer 2001 erhielt Siemens Transportation Systems TS von der Kaohsiung Rapid Transit Corporation (KRTC) den Auftrag zur Lieferung von 42 dreiteiligen Metrozügen für das neue Metro-System in Kaohsiung, der zweitgrößten Stadt Taiwans. Darüber hinaus wurde Siemens TS mit der Herstellung der Signaltechnik, der Stromversorgung, sowie dem Projektmanagement und die Systemintegration für den elektromechanischen Teil des Gesamtprojektes betraut.
Die Kaohsiung Rapid Transit Corporation (KRTC) hatte sich zuvor in Kaohsiung um die Konzession für den Betrieb und Wartung der beiden ausgeschriebenen Metro-Linien beworben und im Mai 2001 den Zuschlag für den Betrieb von 30 Jahren erhalten. Bei den beiden neuen Metro-Linien handelt es sich um die 28 Kilometer lange Red Line mit 23 Stationen sowie die 14 Kilometer lange Orange Line mit 14 Stationen. Für die Bauzeit wurden sechs Jahre veranschlagt, so dass im Jahr 2007 mit der Aufnahme des Fahrgastbetriebes zu rechnen ist.
Die Fertigung der bestellten Fahrzeuge obliegt dem Siemens TS Werk in Wien Simmering, von wo aus die fertiggestellten Garnituren selbstrollend zur Verschiffung nach Hamburg überstellt werden. Heute wurde mit dem Austritt von zwei solcher Triebwagen ein neuerlicher Transport eingeleitet, anbei findet Ihr die entsprechenden Belegaufnahmen welche heute Nachmittag am Zentralverschiebebahnhof Kledering entstanden sind:
Siemens liefert Metros für Kaohsiung (m.B.)
Siemens liefert Metros für Kaohsiung (m.B.)
- Dateianhänge
-
- 1125 Za 09_03_2006.jpg (60.85 KiB) 7305 mal betrachtet
-
- 1127 Za 09_03_2006.jpg (59.38 KiB) 7305 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!