Frage zu Doppeltraktionen

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
Antworten
Liliputbahn
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:45
Wohnort: Wien

Frage zu Doppeltraktionen

Beitrag von Liliputbahn »

Ich habe gelesen, dass es bei Doppeltraktionen von Diesel- und Dampfloks verboten war, die Dampflok vor die Diesellok zu spannen.
Gibt es dafür eine (technische?) Erklärung?
Wie war das mit Elektroloks und Dampfloks?

Danke für alle Informationen

LP
1050.01
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 08, 2002 22:38

Beitrag von 1050.01 »

Das galt auch für E- und Dampfloks. Man wollte die Verschmutzung der Diesel- und E-Loks vermindern.
Martin Kayser

Beitrag von Martin Kayser »

Hallo,

Doppeltraktion, d.h. Steuerung von zwei Loks von einem Führerstand.
Dampfloks können also nur Vorspanndienste leisten.


Gruß Martin
Webbster

Beitrag von Webbster »

ja schon schön herr martin nur: wenn ich den regler auf leerlauf stelle und die bremsen löse kann ich genauso eine dampflok vorspannen die die e-lok dann zieht! natürlich ist es dann von vorteil eine mannschaft auf der e lok für hilfsbremsungen mitfahren zu lassen!
1050.01
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 08, 2002 22:38

Beitrag von 1050.01 »

Martin Kayser hat geschrieben:Hallo,

Doppeltraktion, d.h. Steuerung von zwei Loks von einem Führerstand.
Dampfloks können also nur Vorspanndienste leisten.


Gruß Martin
Doppeltraktion heisst, dass die Führerstände beider Loks besetzt sind. Wird die zweite Lok von der ersten ferngesteuert sagt man auch Tandem dazu.
Antworten