"X-erl" 4024 im Alltagsbetrieb (m.B.)

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

"X-erl" 4024 im Alltagsbetrieb (m.B.)

Beitrag von Sybic »

Am Wiener Westbahnhof aufgenommen worden ist am heutigen Abend der 4024 082 bei dessen näherer Betrachtung der Schaku man deutliche Kennzeichnungen in Form der "X Aufkleber" feststellt. Wie in Erfahrung gebracht werden konnte, haben alle 4024 mit dieser Kennzeichnung nicht nur eine neue Software installiert bekommen (werden sie deswegen gar seltener untauglich?), sondern es wurde auch die Zugkraft dieser Fahrzeuge erhöht.

Nachdem aber jene 4024 mit alter Software nunmehr nicht kompatibel mit diesen Fahrzeugen sind hat man sich zu dieser Kennzeichnung entschlossen um dadurch etwaigen Schwierigkeiten bei einer Tandembildung aus zwei "unterschiedlichen" 4024 bereits im Vorfeld zu begegnen. Die Belegaufnahme zeigt den 4024 082 als abfahrbereiten Z 20256:
Dateianhänge
4024 082 Ws 20256 05_12_2006.jpg
4024 082 Ws 20256 05_12_2006.jpg (72.31 KiB) 10557 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Beitrag von 1670er »

Die wievielte Version der Software haben wir nun?

Aber auch andere Fahrzeuge dieses Herstellers sollen ja schon mit zig Updates herumfahren - nicht nur in Wien auf der U6...
33.132
Beiträge: 86
Registriert: Do Aug 24, 2006 7:07

Beitrag von 33.132 »

Aber bei anderen Herstellern Siemens etc. gehts genau so zu!
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Bin ja mal gespannt, ob man von den MAV-Stadlern je wieder was hören wird in diese Richtung ....
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Re: "X-erl" 4024 im Alltagsbetrieb (m.B.)

Beitrag von 4023 »

Sybic hat geschrieben:Nachdem aber jene 4024 mit alter Software nunmehr nicht kompatibel mit diesen Fahrzeugen sind hat man sich zu dieser Kennzeichnung entschlossen um dadurch etwaigen Schwierigkeiten bei einer Tandembildung aus zwei "unterschiedlichen" 4024 bereits im Vorfeld zu begegnen.
Die Softwareversionen wären schon kompartiebel, sind aber in der "gemischten" Form vom BMVIT nicht freigegeben.
33.132
Beiträge: 86
Registriert: Do Aug 24, 2006 7:07

Beitrag von 33.132 »

Johannes hat geschrieben:Bin ja mal gespannt, ob man von den MAV-Stadlern je wieder was hören wird in diese Richtung ....
Das heißt noch lange nichts, wenn man nichts hört, das nichts ist!
(Taurus: Hier gab es schon öfters updates nur zum Beispiel)!! :evil: :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

@4023

Beitrag von Sybic »

Laut den mir vorliegenden Angaben von typenkundigen Tfzf sollen die Fahrzeuge nicht kompatibel sein...
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Das Ergebnis bleibt das gleiche - sie können nicht miteinander!
Dieser Umstand soll ja öfters vorkommen ... :evil:
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
1670er
Beiträge: 268
Registriert: Fr Nov 24, 2006 16:52

Re: "X-erl" 4024 im Alltagsbetrieb (m.B.)

Beitrag von 1670er »

4023 hat geschrieben:
Sybic hat geschrieben:Nachdem aber jene 4024 mit alter Software nunmehr nicht kompatibel mit diesen Fahrzeugen sind hat man sich zu dieser Kennzeichnung entschlossen um dadurch etwaigen Schwierigkeiten bei einer Tandembildung aus zwei "unterschiedlichen" 4024 bereits im Vorfeld zu begegnen.
Die Softwareversionen wären schon kompartiebel, sind aber in der "gemischten" Form vom BMVIT nicht freigegeben.
Die wissen schon warum...
4023
Beiträge: 450
Registriert: Di Sep 09, 2003 14:26
Wohnort: Wien

Re: "X-erl" 4024 im Alltagsbetrieb (m.B.)

Beitrag von 4023 »

1670er hat geschrieben:
4023 hat geschrieben:
Sybic hat geschrieben:Nachdem aber jene 4024 mit alter Software nunmehr nicht kompatibel mit diesen Fahrzeugen sind hat man sich zu dieser Kennzeichnung entschlossen um dadurch etwaigen Schwierigkeiten bei einer Tandembildung aus zwei "unterschiedlichen" 4024 bereits im Vorfeld zu begegnen.
Die Softwareversionen wären schon kompartiebel, sind aber in der "gemischten" Form vom BMVIT nicht freigegeben.
Die wissen schon warum...
Des glaubst aber selber ned.
Antworten