Salzburger Impressionen

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Salzburger Impressionen

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forumsgemeinde!

Die Region südlich von Salzburg ist landschaftlich ungemein reizvoll. Das Becken südlich von Salzburg wird von hohen Bergen im Westen und Süden umgeben, nach Norden zum Flachgau hin ist es offen und im Osten bilden die Mittelgebirge des Salzkammergutes, allen voran der Gaisberg den Abschluss. Durch diese Region führt die Westbahnstrecke nach Wörgl. Infolge des Ausbaues der Strecke für den Salzburger Schnellbahnverkehr wurde der Streckenabschnitt Salzburg Hbf – Golling-Abtenau gnadenlos modernisiert, was durch dicke Betonmasten und Lärmschutzbauten bemerkbar ist.

Ich habe dennoch versucht am 22. Jänner 2007 ein paar Fotostellen ausfindig zu machen und es ist mir gelungen. Der Verkehr ist dicht und für heutige Begriffe relativ vielfältig, da in diesem Teil sowohl der Verkehr der Westbahn, als auch jener der Tauernbahn abgewickelt wird.

Am 23. Jänner musste ich nach Bad Hofgastein und mir gelangen die ersten Winterfotos dieses Jahres, die diesen Namen auch verdienen. Leider kam ich in die „güterzuglose“ Zeit und in eineinhalb Stunden konnte ich einen einzigen Zug aufnehmen…

Seht nun die Ergebnisse dieser Tour im Salzburger Land:

Den Anfang mache ich mit dieser Aufnahme des 411 016 als ICE 118 nach München Hbf.

Bild

Weiter geht es nach Kuchl. Dort ist die Strecke zumindest auf einer Seite von Lärmschutzwänden „befreit“ und das Tennengebirge gibt eine schöne Kulisse ab. Am Vormittag versieht die 1. Verschubreserve Hallein, eine 1163, auch den Fahrverschubdienst in Golling. Die 1163.010 bringt drei Güterwagen zu einem Sägewerk nach Kuchl.

Bild

Die Lärmschutzwände sind in dieser Region aus Holz und daher stören sie nicht allzu sehr. Der 4024.040 strebt als Regionalzug 5065 dem nächsten Halt in Kuchl zu.

Bild

Die Fotostellen ziwschen Kuchl und Golling sind eigentlich Nachmittagsstellen. Nur durch das bedeckte Wetter war es mir möglich, den fünfteiligen (!) 4010.016 als IC 510 aufzunehmen.

Bild

Am 22.1.2006 verkehrte die Rola 42355 pünktlich. Dieser Zug ist eine der wenigen 1216 Planleistungen. An diesem Tag bespannte die 1216.004 den Zug.

Bild

Ein Stück weiter in Richtung Golling ist diese herrliche Stelle zu finden. Vor der gewaltigen Kulisse des Tennengebirges zieht die 1044.045 eine Rola nach Salzburg Hbf.

Bild

Weil es so schön ist noch einmal aus einer geänderten Perspektive. Dieser Zug hatte auch eine Besonderheit zu bieten. Es war ein Messwagen im Zugverband.

Bild

Nördlich von Hallein liegt die Station Oberalm. Hier ermöglicht eine sehr große Wiese ein freizügiges Fotografieren in beide Richtungen. Bei Sonnenschein ebenfalls nur am Nachmittag, zu Mittag können maximal südwärts fahrende Züge aufgenommen werden. Am trüben 22. Jänner ist das alles kein Problem und so kann ich den 4010.029 in beide Richtungen aufnehmen (IC 517).

Bild

Bild

Die 1116.249 kommt kurz danach mit einem Güterzug aus Richtung Hallein bei mir vorbei.

Bild

Die 1116.126 hat Salzwagen am Zughaken. Es dürfte sich um einen Umleiter handeln, weil Ebensee derzeit nur über Attnang-Puchheim erreicht werden kann.

Bild

Die 1044.034 fährt mit einem langen Güterzug in Richtung Bischofshofen.

Bild

Wenig später folgt die 1044.059 mit einem kurzen Güterzug nach Hallein.

Bild

Bei der Haltestelle Salzburg-Urstein befindet sich diese schöne Stelle, die aber leider ziemlich verwachsen ist. Es gibt auch die Möglichkeit am Fuße dieses Felsvorsprunges Baumfreie Aufnahmen zu machen, nur hatte ich nicht genug Zeit dafür. Im Hintergrund begrenzen Tennen- und Hagengebirge den Tennengau nach Süden.

Bild

Eine schöne Stelle, vor allem bei Sonnenschein am Vormittag ist die Haltestelle Bad Vigaun. Einziger Nachteil, aus dieser Perspektive können nur die südwärts fahrenden Züge aufgenommen werden. Die 1116.055 durcheilt die Station mit dem REX 1528 nach Saalfelden.

Bild

Kommen interessante Züge aus Süden, ist alles vergebens: So musste ich mich mit diesem Nachschuss auf die Mozart begnügen….

Bild

Eine Salzburger Spezialität sind die dreiteiligen Talente der Baureihe 4023. Mit diesen Garnituren gab es am Anfang arge Probleme und auch heute noch sind die Flachstellen ein Markenzeichen. Der 4023.008 hält als R 5070 in Bad Vigaun.

Bild

Für das Spanplattenwerk Kaindl verkehren zwischen Hüttau und Liefering eigene Ganzzüge mit Containern. Diese Züge werden von den SLB geführt. Der 61825 liegt lichtmäßig günstig und konnte am 22.1.2007 mit der ES64 U2 028 der Lokomotion verewigt werden.

Bild

Gleich darauf folgte ein weiterer besonderer Zug. Der Güterzug 47209 wird von der LogServ geführt. Bis Tarvis bespannt diesen Zug eine oder zwei Maschinen der CargoServ. Ich habe hier die ES64 U2 040 mit diesem schönen Zug aufgenommen.

Bild

Hallein ist ein wichtiger Industriestandort in Salzburg. Die Papierfarbik und einige weitere Unternehmen sorgen für reges Frachtaufkommen. Den Bahnhof Hallein durcheilt der 4010.016 auf seinem Weg nach Graz Hbf.

Bild

Der Zug 41833 ist normalerweise eine Planleistung einer DB 151, doch fuhr er am 22. Jänner mit einer 1144. Interessant ist aber jedenfalls die Überstellung der Holzspänewagen zum Abnehmer. Dies wird planmäßig mit einer Lok der SLB durchgeführt. Die Lok 84 ist eine ehemalige DB 211, welche in weiterer Folge als ÖBB 2048 nach Österreich kam und jetzt von den SLB übernommen wurde.

Bild

Bild

Den Fahrverschubzug 75375/75376 bespannte am 22.1.2007 die 2043.025. Die Aufnahmen entstanden in Golling.

Bild

Bild

Endlich Schnee! Die 1044.105 leistet der 1216.005 Vorspann. Mit einem Güterzug donnern die beiden Maschinen durch den Bahnhof Dorfgastein (23.1.2007)

Bild

Den Schluss dieses Berichtes bildet die 1044.054 mit dem EC 314 „Agram“ bei der Einfahrt in den Bahnhof Dorfgastein.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Es hat ja jeder seinen eigenen Fotografierstil, was auch sehr gut ist (mein Fall ist die "Wiener Schule" nicht), aber wenn die Loks nur ein paar Millimeter vorm Bildrand enden, flasht das schon sehr.

Tolle Motive, ich hätte halt bei einigen Stellen ein wenig früher abgedrückt. Nichts für ungut - meine Meinung.

Michael
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Hallo Michael!

Ich bin mir da auch immer unsicher obs jetzt rechtzeitig ist oder nicht. Mir ist aber wichtiger, dass Masten nicht grad aus der Lok ragen oder der Bügel im Ausleger verschwindet. Gelingt leider eh nicht immer, aber so "flashig" finde ich es auch nicht...
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Pollux

Beitrag von Pollux »

Man kann es nie allen recht machen, das ist klar.

Darum ist jede kritik auch sinnlos, weil es nur die persoenliche meinung wiedergeben kann. Mir persoenlich sind wieder detailaufnahmen von fahrzeugen wichtiger. "Schoen" sind die aber meist nicht! :)

LG Hans
Flo

Beitrag von Flo »

Mir gefallen einige Bilder!

Warum ist der 4010 5-teilig? So gefällt er mir nicht, der arme?

lg
Flo
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Das kann ich dir leider nicht sagen. Wahrscheinlich gibts schon zu wenige taugliche Zwischenwagen. Kann uns jemand fachliche Auskunft erteilen, würde mich auch interessieren.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Hm im Übrigen find ichs lustig, mir die Wiener Schule zuzuordnen, weil die echten Verfechter werfen mir immer vor, dass ich zu stark zoome (über 50mm) :D :D.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Pollux

Beitrag von Pollux »

Wiener schule?

Ist das das, wo man loks immer aus dem gleichen winkel sieht, natuerlich nur in gewuenschter ausfuehrung und eventuell mit aufblasbarem bildstock im hintergrund?

Darum findet man keine fotos von tenderloks tendervoran, weiss deswegen eigentlich nicht, wie so eine lok eben auch hintenrum aussieht. Kaum wurde irgendein abgemartertes rangierbockerl aufgenommen, sondern 150.000x die 12er. Geschweige denn, der tender einer schlepptenderlok oder gar irgendein alter waggon.

Schade ums negativmaterial, finde ich. So hat das zeug historisch nur sehr wenig bedeutung, da haetten sie gleich malen koennen.

LG Hans
kokodil13
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 28, 2007 14:41
Wohnort: Kiefersfelden

Beitrag von kokodil13 »

Wunderbare Aufnahmen, gefallen mir sehr gut :) . Wußte garnicht das Lokomotion Tauri auf diese Strecke kommen.
Fahr mal wieder Bahn! Bahnfahren macht Spaß und man lernt nette Leute kennen.
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

1470.001 hat geschrieben:Hm im Übrigen find ichs lustig, mir die Wiener Schule zuzuordnen, weil die echten Verfechter werfen mir immer vor, dass ich zu stark zoome (über 50mm) :D :D.
Kannst du lesen? Wo bitte habe ich dich der "Wiener Schule" zugeordnet???? Ich habe nur geschrieben, daß ich die Wiener Schule nicht mag. Das bedeutet, dass ich grundsätzlich Fotos mag, die nicht aus einem 08/15 Blickwinkel entstanden sind.

Michael
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Pollux hat geschrieben:Wiener schule?

Ist das das, wo man loks immer aus dem gleichen winkel sieht, natuerlich nur in gewuenschter ausfuehrung und eventuell mit aufblasbarem bildstock im hintergrund?
Ja, genau. Lokomotive schräg von vorne, etwa 45 Grad Winkel, leicht erhöhter Standpunkt, meist an absolut langweiligen Stellen aufgenommen oder auch an wahnsinnig tollen Fotostandorten, dann aber wurde der Bildausschnitt oft so gewählt, dass die Brücke oder der Berg abgeschnitten ist, dafür aber ausreichend Gleisschotter zu sehen ist. Klar, ist ja auch wichtiger, dass die Lok optimal im Foto positioniert ist, das rundherum ist wurscht.

Optimale Beispiele finden sich in der Zeitschrift SVa. Eventuell wurde der Bildzuschnitt auch nur in der Zeitschrift verbrochen, und nicht vom Fotografen.
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Lieber Michael!

Ich kann lesen, aber ich habs halt so interpretiert (kann passieren). Ok, das verstehe ich und ist auch gut so. Friede ;) ?
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

OK, war etwas scharf, sorry.

Friede.

Michael
1050.01
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 08, 2002 22:38

Beitrag von 1050.01 »

Hatten die 411er also doch Logos an der Front!
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Hatten die 411er also doch Logos an der Front!
Warum sollten sie kein Logo haben?
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
Antworten