24.02.2007 - Abschiedsfahrt der Strecke 84 in Ungarn

Interessante Veranstaltungstermine & Sonderzüge
Antworten
RwMan
Beiträge: 30
Registriert: Sa Mai 08, 2004 12:13
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

24.02.2007 - Abschiedsfahrt der Strecke 84 in Ungarn

Beitrag von RwMan »

Hallo, die wichtigste Daten:

Datum: 24.02.2007
Zug: M40 224 + 3 Bhv
Route: Hatvan (Ab 8:20) - Kisterenye - Kal-Kapolna (An 17:00)
Programm: viele-viele Fotohalte
Teilnehmerkosten: 20 EUR

Mehr Info (nur auf Ungarisch):

http://www.trains.hu/phototrains/070224-recsk

Apropo der Reise ist weil die Strecke 84 Kisterenye - Kal-Kapolna wird am 03.03.2007 stillgelegt. Es geht dann alles kaputt :(

Wir antworten sehr gerne auf Euere Fragen.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Na ja, von Wien aus fast nicht erreichbar, noch dazu in der Früh... :-?
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
RwMan
Beiträge: 30
Registriert: Sa Mai 08, 2004 12:13
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von RwMan »

Trotzdem kommen aus Wien, aber aus England auch! Wenn Du kommen würdest, ich gebe dir die Mail Addresse des Kolleges auch Wien, vielleicht darfst Du mitfahren.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Wäre toll wenn Du mir helfen kannst, Interesse an der Mitfahrt habe ich jedenfalls!
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
5046-01

Nachtverbindungen nach Hatvan

Beitrag von 5046-01 »

Wie wäre es mit Nachtverbindungen nach Hatvan?

Wien Westbahnhof 23.02.07 20:03 6 D 347 Schnellzug Dacia
Lököshaza 24.02.07 02:15
Lököshaza 02:20 D 739 Schnellzug Dacia
Szolnok 03:52
Szolnok 04:33 R 5729 Regionalzug
Hatvan 05:46

ODER

Wien Südbahnhof 23.02.07 22:28 2 REX 2548
Bratislava hl.st. 23:25
Bratislava hl.st. 23:46 R 801 Schnellzug Polana
Filakovo 24.02.07 04:23
Filakovo 05:44 Os 6303 Regionalzug
Somosköujfalu 06:05
Somosköujfalu 06:18 R 5859 Regionalzug
Hatvan 07:56
5046-01

Weitere Tips

Beitrag von 5046-01 »

Das mit den Sonderzug ist eine gute Idee aber wer in Wien (Becs) wohnt, müste entweder in der Nacht reisen oder in Hatcan übernachten

Man kann auch nur an einen Tag mit Planzügen hionahren

Wien Westbahnhof 24.02.07 09:52 6 IC 345 InterCity Avala
Budapest-Keleti pu 12:48
Budapest-Keleti pu 13:05 D 5504 Schnellzug
Hatvan 13:58
Hatvan 14:04 R 5844 Regionalzug nur 2. Klasse
Kisterenye 15:01
Kisterenye 15:52 R 35816 Regionalzug nur 2. Klasse
Kal-Kapolna 17:24

Die Rückfahrt ist auch für Somderzugfahrgäste besser!

Kal-Kapolna 24.02.07 17:33 D 528 Schnellzug
Füzesabony 17:42
Füzesabony 18:03 IC 503 InterCity Reservierungspflicht;
Budapest-Keleti pu 19:27
Budapest-Keleti pu 19:45 D 733 Schnellzug Pannonia-Express
Hegyeshalom 22:06
Hegyeshalom 22:16 ER 9448 EURegio
Wien Südbahnhof (Bstg. 01-09)
RwMan
Beiträge: 30
Registriert: Sa Mai 08, 2004 12:13
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von RwMan »

Hallo, Bilder über die Reise:

http://www.trains.hu/hu/tour/7022/
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

Herzlichen Dank für die sehr professionell organisierte Fahrt, Bilder kommen demnächst!
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
5046-01

Ich war auch dort aber

Beitrag von 5046-01 »

Hallo

Ich war auch dort aber ich fuhr aus Zeitgründen lieber mit Planzügen
Ich bin dafür von Hatvan bis Kisterenye das erste mal mit den russischen Doppeltiebwagen der MAV,dessen Toilette wie von einen modernen DB -Wagen aussah, gefahren, als ich in Kisterenye ankam, gab es nichts zum ESsen, in der Stadt gab es nur "Kave" oder "Sör"!
Die Strecke 83 ist sehr schön!

In Kisterenye kaufte vor mir ein ungarischer Eisenbahnfreund eine Fahrkarte über Kal-Kapolna bis Budapest, da war die Kassierin schon genervt und als ich mir eine Fahrkarte von Kisterenye über Kal-Kapolna bis Hegyeshalom kaufte, drehte die Kassierin schon beinahe durch!

Neben der für Wiener zu frühen Abfahrt, waren die "Bhv" -Wagen auch ein Grund, das ich lieber mit Planzügen fuhr, denn ma kan noch in ganz Ungarn mit "Bhv" -Wagen in biligeren Planzügen fahren und eine M 30 kann ich mir auch bei der GySEV ansehen!

Bei späterer Abfahrt des Sonderzuges und mit einen "Bamot" oder "ABmot" wäre noch eher mit den Sonderzug gefahren, Sory!

Danke für den Tip

Von Kal-Kapolna bis Füzesabony bin das erste mal bei der MAV mit ex DB-Regio ex DR-"Halberstädter" Wagen gefahren und von dort bis Budapest-Keleti pu mit ein MAV-IC gefahren

Von Budapest-Keleti pu bin ich bis Györ mit den D 733 Schnellzug Pannonia-Express gefahren, Zuglok war eine MAV-1047, fährt diese Lok nur bis Raka oder bis Bratislava ?

Von Györ bis Wien bin ich mit den EURegio gefahren, der Zug bestand aus der 1014.005 und Schlierenwagen der ÖBB, der MAv-Schaffneer fragte mich auf einmal in guten Deutsch, "Wohin fahren sie?"; ich antwortete mit "Hegyeshalom" damit ich keine Probleme wegen der staliniistiischen Tarifbestimmungen der MAV habe (in wahrheit fuhr ich nach Wien weiter)
5046-01

Nachtrag

Beitrag von 5046-01 »

Ich kenne vom Verein Fahrgast, den Thomas aus Ungarn und er schrieb mir per PM folgendes

Hallo Ornette,

Die Mitteilung spricht von einer "vorübergehender Stillegung des
Bahnbetriebes" ab 3. März. Wo der Güterverkehr nicht unbedeutend war,
bleibt er erhalten. In anderen Nachrichten steht, dass die Gleise
nicht abgebaut werden.

Am Ende werden die einzelnen Ersatzbuslinien detailiert beschrieben.
Perssönlich kenne ich die aufgelassenen Linien nicht, da ich
hauptsächlich auf der Strecke Wien-Budapest fahre.

Hast konkretes Interesse an einer bestimmten Verbinung?

Gruß
Thomas
CZZF50
Beiträge: 76
Registriert: Fr Mär 11, 2005 12:05
Wohnort: Budapest

Re: Ich war auch dort aber

Beitrag von CZZF50 »

5046-01 hat geschrieben:Von Budapest-Keleti pu bin ich bis Györ mit den D 733 Schnellzug Pannonia-Express gefahren, Zuglok war eine MAV-1047, fährt diese Lok nur bis Raka oder bis Bratislava ?
Nur bis Rajka, ZSR haben noch Probleme mit Drehstrom-Lokomotiven bei Bratislavaer alten Stellwerken.
Antworten