Aktuelles von den ÖBB Talenten

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
5046-01

AW

Beitrag von 5046-01 »

Das es mit Ernstbrunn und Engelhartstetten, derzeit sehr unrealistisch erscheinen würe, weiss ich eh und ich werde das S-Bahn-Konzept nochmals bearbeiten !
DiCampi
Beiträge: 147
Registriert: Fr Okt 27, 2006 0:13
Wohnort: Kreiseck

Re: Meine Meinung über die 4020er

Beitrag von DiCampi »

5046-01 hat geschrieben:Ich mache mir Gedanken über die Zukunft der 4020er

Ich würde den ÖBB empfehlen, etwas 40 bis 70 GarnIturen der ÖBB -Reihe 4020 auch nach den Jahr 2012 weiterhin im Stand belaesen, diese könnte man zur Intervalverdichtung auf folgenden Wierer S.-Bahn einsetzen, z.B

Ein lückenloser 3 min.- Takt auf den S-Bahn-Stamstrecke zwischen Floridsdorf und Meidlimg

15 min.- Takt auf den S-Bahn-Linien S1 (Floridsdorf - Strasshof),
S3 (Floridsdorf - Korneubutg, und einmal pro Stunde auch nach Ernstbrunn, nach elektrifitzierung dieser Strecke als S31),
S6 (Floridsdorf - Wien Hauptbahnhof)
S15 (Floridsdorf oder Wien Hauptbahnhof -Wien Hütteldorf)
S40 (Wiern FJB -Kriztendorf),
S50 (Wien Westbahnhof -Unter Purkersdorf9
S60 ,Wien Hauptbahnhof -Gramatneusiefl bzw. Götzerendorf) die S60 könnte später Flügen jeweils einmal pro Stunde nach Wampersdorf und Mannersdorf nach elektrifitzierung dieser Strecke als S61 und S62 erhalten)
S80 (15 min.- Takt von Wien Hauptbahnhof bis Hausfeldstrasse, 30 min.- Takt von Wien Hausfeldstrasse,bis Siebenbrunn-Leopoldsdforf und einmal pro Stunde auch nach Engelartstetten als S81 , nach elektrifitzierung dieser Strecke), S8 und S80 würden von Wien Hauptbahnhof bis Erherzug Karl Strasse im 7,5 min.- Takt verkehren,

7,5 min.- Takt auf der heutigen S45 und weiter bis Praterkai im 15 min.- Takt
und natürlich aich auf einer ebenfalls neuen S91 von Liesing bis Rodaun im 15 min.- Takt Mannersdorf nach elektrifitzierung dieser Strecke!

Die verbliebenen 4020er solten auf allen Strecken im Mischbetgrieb mit 4024 bzw. den künftigen Dosto-S-Bahnzügen verkehren, so das auf allen Strecken für die Behinderten mindestens jeder 2. S-Bahnzug mit Niederfrurwagen (4024 bzw. den künftigen Dosto-S-Bahnzügen) geführt wird!

Die restlichen GarnIturen der ÖBB -Reihe 4020 spllte man an Privatbahnen in Ländern mit 15kV verkaufen bzw. als Ersatzteilspender verwenden!

Falls sich die GarnIturen der ÖBB -Reihe 4020 in einen vertretbsareb Azfwand auch auf 25kV umrüsten liessen, könte man einige GarnIturen der ÖBB -Reihe 4020 restlichen GarnIturen der ÖBB -Reihe 4020 spllte man anOsdteuropäische Bahnen in Ländern mit 25kV verkaufen!
Bist blind oder hast so breite Finger, dass du immer mehrere Tasten erwischt, wo nur ein einziger Buchstabe hingehört? kqwuijm zuiuoi lkewsdewnm dseoinm gesacxxhjreiobnsdelö! (Kaum zu lesen, dein Geschreibsel da!). Wie wär's mit erst mal durchlesen und Fehler ausbessern, bevor du den Beitrag anschickst?!
5046-01

neuer text

Beitrag von 5046-01 »

Auch Dr.Gerald Pärtan (Grüne und FAHRGAST)

findet meine Vorschläge vernünftig, zumal da die meisten 4020er im Jahre 2012 kaum 30 Jahre alt sind - eine echte Verschwendung, diese zu verschrotten.

Barrierefreiheit ist gut, aber im Mischbetrieb auf stark frequentierten Strecken findet er die 4020er schon zumutbar, zumal da auch andere Fahrzeuge
bei Weitem nicht barrierefrei sind - IC- und EC-Garnituren, wo man nur mitHubliften hin einkommt.


Da die ÖBB bis zum Jsahre 2012 allle derzeitigen Wierer S.-Bahn-GarnIturen der nich relativ
modernen Reihe 4020 ausmistern wollen, mache ich mir Gedanken über die Zukunft der 4020er!

Ich würde den ÖBB empfehlen, etwas 40 bis 70 Garnituren der ÖBB -Reihe 4020 auch nach den Jahr 2012 weiterhin im Stand belassen, diese könnte man zur Intervallverdichtung auf folgenden Wierer S.-Bahn einsetzen, z. B

Ein lückenloser 3 min.- Takt auf den S-Bahn-Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling

Das würde dann z. B: auf der S1 so aussehen:



Derzeit fahren die Züge auf der S-Bahn-Linie S1

(Mödling – Wien Mitte - Floridsdorf – Strasshof –Gänserndorf), im 30 min.- Takt, zwischen Wien und Strasshof sind in der HVZ die Züge oft voll

aber zwischen Strasshof und Gänserndorf weniger gut ausgelastet, ich täte den 15 min.- Takt auf den S-Bahn-Linie S1 zwischen Floridsdorf und Strasshof vorerst eher nur an Werktagen ausser Samstag aber zumindest in der HVZ einführen!



Die „Stammzüge“ der S-Bahn-Linie S1

(Mödling – Wien Mitte - Floridsdorf – Strasshof –Gänserndorf),im 30 min.- Takt würden künftig mit 4024 / 4124 (nach Bratislava)bzw. den künftigen Dosto-S-Bahnzügen geführt werden und 2 Garnituren der Reihe 4020 werden zwischen

Floridsdorf - Strasshof, in einen eigenen 30 min.- Takt im Mischbetrieb mit den „Stammzügen“ der S-Bahn-Linie S1 welche künftig mit den 4024/ 4124

bzw. den künftigen Dosto -S-Bahnzügen geführt wird und somit einen 15 min.- Takt auf der S-Bahn-Linie S1 (Floridsdorf - Strasshof),



Auch wen sich ein lückenloser 3 min.- Takt auf den S-Bahn-Stammstrecke zwischen und Meidling verwirklichen lässt, kann es betrieblich vorkommen dass, einige der neuen Züge nach / von Korneuburg und Strasshof nur ab / bis Floridsdorf geführt werden können!



15 min.- Takt auf den S-Bahn-Linien

S1 (Floridsdorf - Strasshof),

S3 (Floridsdorf - Korneuburg, und einmal pro Stunde auch nach Ernstbrunn, nach elektrifitzierung dieser Strecke als S31),
S7 (Floridsdorf – Flughafen Wien Schwechat) einige Züge der S7 könnte später einen Flügel einmal pro Stunde als S71 nach Götzerendorf , nach elektrifitzierung dieser Strecke weioterfahren!



S8 (Floridsdorf - Wien Hauptbahnhof)
S15 (Floridsdorf oder Wien Hauptbahnhof -Wien Hütteldorf)
S40 (Wiern FJB -Kriztendorf),
S50 (Wien Westbahnhof -Unter Purkersdorf9
S60 ,Wien Hauptbahnhof -Gramatneusiefl bzw. Götzerendorf) die S60 könnte später Flügen jeweils einmal pro Stunde nach Wampersdorf und Mannersdorf nach elektri fitzierung dieser Strecke als S61 und S62 erhalten)
S80 (15 min.- Takt von Wien Hauptbahnhof bis Hausfeldstrasse, 30 min.- Takt von Wien Hausfeldstrasse,bis Siebenbrunn-Leopoldsdforf und einmal pro Stunde auch nach Engelartstetten als S81 , nach elektrifitzierung dieser Strecke), S8 und S80 würden von Wien Hauptbahnhof bis Erherzug Karl Strasse im 7,5 min.- Takt verkehren,

7,5 min.- Takt auf der heutigen S45 und weiter bis Praterkai im 15 min.- Takt
und natürlich aich auf einer ebenfalls neuen S91 von Liesing bis Rodaun im 15 min.- Takt Mannersdorf nach elektrifitzierung dieser Strecke!

Die verbliebenen 4020er solten auf allen Strecken im Mischbetrieb mit 4024 bzw. den künftigen Dosto-S-Bahnzügen verkehren, so das auf allen Strecken für die Behinderten mindestens jeder 2. S-Bahnzug mit Niederfrurwagen (4024 bzw. den künftigen Dosto-S-Bahnzügen) geführt wird!

Die restlichen GarnIturen der ÖBB -Reihe 4020 sollte man an Privatbahnen in Ländern mit 15kV verkaufen bzw. als Ersatzteilspender verwenden!

Falls sich die GarnIturen der ÖBB -Reihe 4020 in einen vertretbaren Aufwand auch auf 25kV umrüsten liessen, könnte man einige GarnIturen der ÖBB -Reihe 4020 man auch an Osteuropäische Bahnen in Ländern mit 25kV verkaufen!
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Bist blind oder hast so breite Finger, dass du immer mehrere Tasten erwischt, wo nur ein einziger Buchstabe hingehört? kqwuijm zuiuoi lkewsdewnm dseoinm gesacxxhjreiobnsdelö! (Kaum zu lesen, dein Geschreibsel da!). Wie wär's mit erst mal durchlesen und Fehler ausbessern, bevor du den Beitrag anschickst?!

ma, na komm, jetzt sei mal ned so.
hier gehts ja eher um den inhalt.
aber leider find ich den zwischenzeitlich recht verwirrend verfasst.

aber daß man beiträge vorm absenden durchlesen sollte, damit hast recht.
nur kannst es ja netter formulieren ;-)
5046-01

Antwort

Beitrag von 5046-01 »

Ich bin oft im Stress, schreibe sowohl hier als auch privates und politisches und noch dazu oft knapp vor Mitternacht, wo ich auch müde werde und dann muss ich die letze U-Bahn usw. erwischen, der Nachtbus ist eher scheisse und bitte euch um Verständniss, tagsüber bin oft mit den Zug unterwegs bzw. in Strasshof und ausserdem kann ich tagsüber oft schwieriger meine Stammlokale und Büros mit Gratis-Internet benützen!
DiCampi
Beiträge: 147
Registriert: Fr Okt 27, 2006 0:13
Wohnort: Kreiseck

Beitrag von DiCampi »

blu hat geschrieben:Bist blind oder hast so breite Finger, dass du immer mehrere Tasten erwischt, wo nur ein einziger Buchstabe hingehört? kqwuijm zuiuoi lkewsdewnm dseoinm gesacxxhjreiobnsdelö! (Kaum zu lesen, dein Geschreibsel da!). Wie wär's mit erst mal durchlesen und Fehler ausbessern, bevor du den Beitrag anschickst?!

ma, na komm, jetzt sei mal ned so.
hier gehts ja eher um den inhalt.
aber leider find ich den zwischenzeitlich recht verwirrend verfasst.

aber daß man beiträge vorm absenden durchlesen sollte, damit hast recht.
nur kannst es ja netter formulieren ;-)
OK, war ja net bös gemeint ;) HAb nur den Smaili vergessen ;)
Pollux

Re: Meine Meinung über die 4020er

Beitrag von Pollux »

DiCampi hat geschrieben:
... regt sich nur uegberfluessig auf.

Stell dir vor, bei dir kriecht man hinter jedem fehler nach! :(

LG Hans
Antworten