Alternativroute nach Wien

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
martin_b

Alternativroute nach Wien

Beitrag von martin_b »

Hallo zusammen!

Im März werde ich mal wieder nach Wien fahren. Ich werde in Passau über die Grenze kommen und wollte mal fragen, ob ihr eine sehenswerte Alternative zu Schärding - Wels empfehlen könnt? Lohnt sich der Umweg über Ried etc,???
Für Vorschläge wäre ich dankbar!!!

Wie schaut es eigendlich derzeit auf der Westbahn aus ? Welche Neubauabschnitte werden denn schon befahren? und wie schnell fährt man nun dort?

Vielen Dank

Gruß aus Frankfurt

MB

P.S.: Einen Tagensausflug Wien-Mariazell und retour läßt der aktuelle Fahrplan doch zu ???
Dieter WISSEKAL

Beitrag von Dieter WISSEKAL »

: Einen Tagensausflug Wien-Mariazell und retour läßt der aktuelle Fahrplan doch zu ???

Ja, den lässt der aktuelle Fahrplan sogar gut zu. Ich benutze die Mariazeller Bahn gerne zum Schi fahren in Mariazell und fahre mit folgenden Zügen:

Wien Westbahnhof ab 6:34
St. Pölten Hbf an 7:19
St. Pölten Hbf ab 7:25
Mariazell an 9:51

Mariazell ab 16:00 17:06
St. Pölten Hbf an 18:37 19:40
St. Pölten Hbf ab 18:43 19:43
Wien Westbahnhof an 19:30 20:30

Auf die anderen Fragen kann ich Dir leider keine Antworten geben.
E 412

Beitrag von E 412 »

Hallo,
ob ihr eine sehenswerte Alternative zu Schärding - Wels empfehlen könnt?
Auf dieser Strecke gibts nur Dieselbetrieb, hautsächlich 5047 oder 2x43 mit Schlieren. Kann dir aber am 17.3. mehr berichten.
Welche Neubauabschnitte werden denn schon befahren? und wie schnell fährt man nun dort?
Soweit ich weiss, befahren die Passau-ECs alle, die bereits fertig sind, jedoch AFAIK nur mit 160, lediglich die ICE fahren, wo LZB liegt, 200.
Holger S.

Beitrag von Holger S. »

Wenn du etwas Zeit aufwenden kannst, bietet sich folgendes an:
Aussteigen in Neumarkt-Kallham, dort Umsteigen in die LILO
(= Linzer Lokalbahn) und damit (mit Umsteigen in Niederspaching -
direkte Anschlüße) nach Linz-Lokalbahn fahren.
Zum Einsatz kommen dort 4achsige Triebwagen Bj. 1951
(Neumarkt-Kallham - Niederspaching) bzw. moderne, 6achsige
Gelenktriebwagen aus der Schweiz (Niederspaching - Linz LB).
Diese Bahnen gehören zur Stern&Hafferl. Jedoch muß man dort
den Fahrplan beachten...

Diese Tour könntest du noch ergänzen mit:
Schärding - Ried/Innkreis - Neumarkt-Kallham - (Linz per LILO)
bzw. Schärding - Ried/Innkreis - Attnang-Puchheim
(beide ÖBB, Fahrplan beachten)
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Irrtum

Beitrag von Sybic »

Soweit ich weiss, befahren die Passau-ECs alle, die bereits fertig sind, jedoch AFAIK nur mit 160, lediglich die ICE fahren, wo LZB liegt, 200.
Derzeit fahren laut den mir bekannten Angaben eines Westbahn Tfz. Führers zumindest folgende Zugpaare auf der LZB-Strecke V/max 200km/h:

EC 22/23
EC 24/25
EC 28/29
EC 68/69
ICE 90/91

Ob noch mehrere Zugpaare davon betroffen sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
1110.006
Beiträge: 410
Registriert: Fr Nov 22, 2002 22:25

Beitrag von 1110.006 »

EC 29 fährt nur 160km/h, da Steuerwagen geschoben nicht schneller darf.
E 412

Beitrag von E 412 »

EC 29 fährt nur 160km/h, da Steuerwagen geschoben nicht schneller darf.
Darf der das generell (also auch in Deutschland) nicht oder nur in Österreich? Ich tippe auf zweites.
Derzeit fahren laut den mir bekannten Angaben eines Westbahn Tfz. Führers zumindest folgende Zugpaare auf der LZB-Strecke V/max 200km/h:

EC 22/23
EC 24/25
EC 28/29
EC 68/69
ICE 90/91
Was ist mit ICE 766/767?
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

1110.006 hat geschrieben:EC 29 fährt nur 160km/h, da Steuerwagen geschoben nicht schneller darf.
Wenn ich mich so recht erinnere, besitzt der DB-Steuerwagen bei diesem Zugpaar doch keine LZB und AFB, oder irre ich mich?
1110.006
Beiträge: 410
Registriert: Fr Nov 22, 2002 22:25

Beitrag von 1110.006 »

AFB ist wurscht, die braucht er nicht, LZB hat er.
Der Steuerwagen ist geschoben in Österreich generell nur für 160 km/h zugelassen, frag mich bitte nicht warum, werde mich aber erkundigen.

Für 766/767 gelten natürlich auch 200 km/h.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Sybic »

1110.006 hat geschrieben:Der Steuerwagen ist geschoben in Österreich generell nur für 160 km/h zugelassen, frag mich bitte nicht warum, werde mich aber erkundigen.
Hallo 1110.006,

der Grund ist das zu geringe Gewicht des Steuerwagens in Verbindung mit eventuellen Seitenwinden.

Um trotz LZB mit 200 km/h fahren zu können, gibt es (sofern dies stimmt) Windmesseinrichtungen entlang der deutschen LZB Strecken, und bei zu starken Seitenwind drosselt die deutsche LZB die V/max auf 160 km/h herab.

Nachdem die topmoderne ÖBB diese Einrichtung nicht besitzt, wird geschoben nur mit 160 gefahren. Leider.
1110.006
Beiträge: 410
Registriert: Fr Nov 22, 2002 22:25

Beitrag von 1110.006 »

Die Begründung ist richtig, in Österreich wurden noch keine Windmessungen durchgeführt.

1110.006
martin_b

Seitenwind

Beitrag von martin_b »

In Deutschland hat nicht jede Strecke, auf der mit mehr als 160 km/h gefahren wird Windmeßeinrichtungen. Die Neubaustrecken haben so was auf alle Fälle. Auf den "alten" Strecken kann so was an kritischen Stelle durchaus auch montiert sein, ist aber keine Bedingung um 200 geschoben fahren zudürfen.

Gruß aus Deutschland

MB[/b]
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Seitenwind

Beitrag von Sybic »

martin_b hat geschrieben:...ist aber keine Bedingung um 200 geschoben fahren zudürfen.
Hallo,

Wovon hängt es denn sonst ab?
Antworten