Am 14. und 15. März war ich wieder auf Achse. Die Schienen führten mich diesmal wieder nach Salzburg und weiter nach Graz. Neben meinen Terminen blieben mir doch wieder ein paar Stunden in denen ich meiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen konnte. Seht hier die Ergebnisse:
1. Station: Ein Morgen im Malerwinkel
Der wahre Eisenbahn und Fotofreund zeigt sich daran, dass kein Wetter zu schlecht und keine Stunde zu früh ist um am Schienenstrang zu lauern. Die Belohnung sind oft einzigartige Lichter und Stimmungen, die es einzufangen gilt. Ich stand am 14. März daher schon um 4.30 Uhr auf, um meine Lieblingsfotostelle bei Weng aufzusuchen. Ich bezeichne diese Stelle aufgrund ihrer Schönheit als „Malerwinkel“. Ich wollte endlich die SZ 541 mit dem Erzzug 48408 aufnehmen. Ich bekam sie an dieser Stelle wegen 90 Minuten Verspätung nicht, allerdings etwas später im schönen Bahnhof Hallwang-Elixhausen.
Als ich in Weng ankam umfing mich dichter Nebel, aber ich war guter Dinge, dass er weggehen würde, denn er schimmerte bläulich. Was dann folgte war eine Morgensession, die nicht zu beschreiben ist.

Im Nebel huscht ein 4023 als Regionalzug 3048 Richtung Salzburg Hbf, Bügelfeuer inklusive


Danach fährt ein Taurus mit dem R 3002 an mir vorbei. Der rosa Streifen am Horizont ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Sonne bald aufgehen wird.

Da ist sie ja schon, und ich mache ein Begrüßungsfoto


Im milden Morgenlicht strebt ein 401er als ICE 767 nach Wien Westbf.

Danach folgt eine 1116 mit dem OIC 543 nach Wien Westbf.

Bei diesen Stimmungen wird sogar ein Cityshuttle mit Taurus schön….(REX 1656)

In Jubel brach ich aus als der Coilrail Blechzug 47208 daherkam und dieses schöne Dispo-Tandem mit der CargoServ ES64 U2 040 an der Zugspitze vorgespannt hatte. Der Zug wird zunehmend schwerer und wird über den Tauern geteilt. Während Richtung Süden die zweite Maschine bis Bischofshofen am Zugschluss hängt, wird sie Richtung Linz meistens vorgespannt.

Auch die 1044.004 hat bereits die Wortmarke. Ob das schöner ist, darüber können wir ja streiten..
Jedenfalls sind der Güterzug und das Morgenlicht herrlich.

Leider musste ich dann Richtung Salzburg aufbrechen, konnte aber noch eine Stunde in Hallwang-Elixhausen verbringen. Zur Belohnung kam hinter meinem Regionalzug gleich dieser Lokzug mit der 1116.912 der Mittelweserbahn und der ER 20-04 nach.

Die 1044.009 vor dem OIC 540 ist nicht weniger schön.

Auch der ICE 562, bestehend aus zwei ICE-T 411 macht sich sehr gut in diesem Bogen.

Und damit meine Seele endlich Frieden findet. Knapp vor Beendigung dieses Fotomorgens stellt sich die 541 001 der Slowenischen Staatsbahnen mit dem Erzzug 48408 nach Linz Hbf ein. So macht der Tages- und Arbeitsbeginn richtig Spass.

2. Station: Bilder aus Stadt Salzburg
Am Nachmittag des 14. März 2007 tat sich ein unerwartetes Zeitfenster auf, dass ich wieder nutzte. Es war grad zur rechten Zeit. Ich fuhr kurzerhand nach Salzburg Süd und erwischte eine etwas schattige aber doch interessante Fotostelle. Wie bestellt fuhren gleich interessante Züge an mir vorbei. Danach ging es noch zum Chill out nach Gnigl. Leider war keine 189er in Salzburg, aber es war trotzdem interessant.
Die erste nette Begegnung war der 47209 mit der ES64 U2 040 auf dem Weg nach Italien. Die zweite Maschine hängt jetzt am Zugschluss.

Nicht viel später folgte der bekannte und beliebte Hackschnitzelzug 41833 nach Hallein. An diesem Tag war die 151 144 Triebfahrzeug.

Nach dem IC 611 mit dem 6010.023 voraus verließ ich diese Fotostelle und ich fuhr nach Gnigl weiter.

Durch die neue Haltestelle Sam gibt es die Möglichkeit auch den Nordkopf von Salzburg Gnigl leicht zu erreichen. Beim Fußgängerweg, der Sam und Schallmoos verbindet gibt es Fotomöglichkeiten. Leider ist es durch die vielen Masten nicht einfach, aber mit guten Brennweiten ist doch einiges möglich. Hier verlässt die 1163.002 mit dem Zug 69392 den Bahnhof Gnigl in Richtung Salzburg Liefering.

Die 1044.073 fährt auf den Gleisen der Westbahn mit einer Rola in Richtung Villach Süd.

Die 1163.011 versieht am Nordkopf Verschubarbeiten.

Mit der Aufnahme der ausfahrenden 185 276 vor dem Containerzug 41810 beendete ich an diesem Tag meine Fototätigkeit.

3. Station von der Salzach zur Mur
Am Folgetag, dem 15.03.2007 hieß es ebenfalls früh aus dem Bett, weil die Abfahrt nach Graz Hbf war bereits um 5.25 Uhr. Zwar war es terminmäßig nicht notwendig, aber durch die verfrühte Abfahrt kam ich gerade am Morgen ins Obere Ennstal was fotomäßig nicht ungünstig war. Danach gings mit dem REX nach Trieben für eine weitere Fotostunde. Dann hieß es aber zum Termin nach Graz.
In Gröbming verließ ich den IC 511 und ich machte diesen Nachschuß auf den 4010.001 bei seiner Weiterfahrt nach Graz Hbf.

Es ist bitter wie sich der Bahnbetrieb verändert hat. Noch in den Neunziger Jahren war das Obere Ennstal ein Dorado der elektrischen Altbaulokomotiven. Das ist vorbei: Talente haben den Regionalzugverkehr erobert. Schon 1142er sind mittlerweile eine Rarität in dieser Gegend. Hier fährt der 4024.046 als R 3563 nach Liezen in Gröbming ein.

Entenparty in Liezen: Während der 4024.046 auf die Weiterfahrt als REX 4473 nach Mürzzuschlag wartet, fährt der 4024.044 als R 3564 nach Schladming aus. Leider sind die schönen Berge im Hintergrund durch den Dunst nicht gut zu sehen.

Für alle Entenfreunde: 4024.046 im Porträt….

Jaja, jetzt freu ich mich schon über die 1063.017. Hier wartet sie mit dem VG 72620 auf die Weiterfahrt nach Liezen. Vor dem Ennstaler Sammler fuhren dereinst in dieser zeitlichen Reihenfolge: 1080, 1245, 1040, 1041, ich hab fast alles fotografiert…

In Trieben wars auch nicht üppig, was die Triebfahrzeugvielfalt betrifft. Hier rollt die 1016.031 mit einem kurzen Güterzug an mir vorbei.

Mit dem Erzwagenleerzug 58665 Leoben Donawitz – Eisenerz konnte ich einen typischen Zug für die Strecke über den Schoberpass aufnehmen. Triebfahrzeuge waren die 1116.140 und eine weitere 1116.

Vor meiner Weiterfahrt nach Graz konnte ich noch die 1016.012 mit der verspäteten Rola 41404 anbieten.

Der 6010.018 bildet die Zugspitze des IC 513, der mich nach Graz Hbf brachte.

4. Station: Steirische Ostbahn.
Ich konnte es nicht lassen und musste noch nach meinem Termin in Graz auf die Steirische Ostbahn fahren. Erstes Ziel war der Grazer Ostbahnhof, der mittlerweile durch einen Mittelbahnsteig und zusätzliche Betonmasten verunstaltet wurde. Das ist umso schlimmer, als das Aufnahmegebäude eines der ganz wenigen Rohziegelgebäude in Österreich ist. Danach fuhr ich noch nach Authal. Leider ließ mich das Licht im Stich und die Güterzüge wurden allesamt unscharf, übrig blieb ein 5022. Aber es kommt ja der Sommer mit den langen Abenden….
Die 2016.044 trifft mit dem ER 4782 nach Szombathely in Graz Ostbf ein.

Der Zug 64705 von Gleisdorf (ab 16.04 Uhr) nach Graz Vbf ist die Rückleistung der Gleisdorfer Verschubreserve, eine 2068. Da der Zug für diese Baureihe zu schwer ist kommt es zur interessanten Doppeltraktion mit der Baureihe 2016. Am 15.03.2007 leistet die 2016.084 der 2068.053 Vorspann.

Nach der Aufnahme des 5022.002 als R 8685 (Weiz – Graz Hbf) begab ich mich in die neu eröffnete Pizzeria „Vulcano“ im ehemaligen Haltestellengebäude von Authal. Das Essen war gut und dies ist bei Fotoausflügen auf die Steirische Ostbahn sicher ein heisser Tipp: Den Tag in Authal mit den Güterzügen am Abend abschließen und dann gut essen und trinken gehen. Prost, Mahlzeit!
