Wohin am Freitag nach dem Büro? Diese Frage stellt sich so mancher Eisenbahnfotograf wenn der Nachmittag jung, sonnig und die Abende schon schön lange sind. Wir Wiener haben Glück: Vor unserer Haustüre liegt die Franz Josefs-Bahn und auf dieser Strecke gibt es an den Nachmittagen unter der Woche sehr interessante Berufsfahrerzüge. Daher habe ich kurzfristig einen Fotoausflug ziwschen Tulln und Muckendorf-Wipfing gemacht. Die Sonne schien, die Fotowolken haben sich gnädig im Hintergrund gehalten und störten nicht das milde Licht eines Frühlingsnachmittages.
Seht selbst die Bilder des 30.03.2007
Die 1044.052 eröffnet diesen Fotonachmittag mit einem Güterzug bei der Einfahrt in Tulln aus Richtung Herzogenburg

Das Tandem 1142.665 und 1116.069 wartet mit dem Kohlenzug 47005 auf die Weiterfahrt nach Moosbierbaum-Heiligeneich

Die 1063.027 hat einige Wagen von der Zuckerfabrik Tulln geholt.

Die 1116.057 fährt mit dem „Müllzug“ von Moosbierbaum-Heiligeneich ein. An der Zugspitze sind einige der charakteristischen Kesselwagen der Donauchemie zu sehen. Die Wagen mit den ATCS Müllcontainern sind verdeckt.

Zu meiner Überraschung hatte der REX 2110 nach Gmünd NÖ ein 1142 Tandem. 1142.700 und 1142.682 fahren mit dem Zug nach Absdorf-Hippersdorf aus.

Der schöne 4020.119 fährt als RSB 21036 nach St. Pölten Hbf aus.

ES64 U2 024 der Wiener Lokalbahnen trifft mit einem Containerzug in Tulln ein.

Weiter nach Langenlebarn. Die 1144.289 kommt mir auf dem Weg nach Muckendorf mit dem REX 7120 entgegen.

Viel Dynamik am Bahnübergang.

Der 4020.294 verläßt als S 21045 die Haltestelle Langenlebarn.

Nicht viel später folgt die 1142.631 mit einem Schotterzug in Richtung Wien Matzleinsdorf.

Die 1042.054 eröffnet den 7 Minuten-Reigen der schönen Züge in Richtung Tulln.

Auch die 1044.068 mit dem REX 2112 „Waldviertel Bote“ ist auch ein sehr erfreulicher Anblick.

Der Regionalzug 2162 nähert sich vor der großartigen Kulisse des Wienerwaldes meinem Fotostandpunkt. Ist da nicht ein Scherenbügel zu erkennen?

Jawoll, es ist die 1042.007 die den 2162 zieht, da kommt Freude auf. Bitte das ist Planbetrieb!

Am Weg zum nächsten Fotostandort gibt es Kontrastprogramm mit dem 4024.067 als RSB 21044 nach Herzogenburg.

Die 1044.049 nähert sich mit dem REX 2114.

Der 4020.300 strebt als Zug 21046 dem nächsten Halt in Langenlebarn entgegen.

Ein einziger Genuss: Die 1042.015 im schönsten Nachmittagslicht mit dem REX 2164 nach Sigmundsherberg. Wie lange werden wir solche Züge sehen?

Als die 1144.284 mit dem REX 7128 vorbeifährt hat der Himmel eine interessante Struktur.

Die 1144.281 hat den Steuerwagen des REX 2125 „Blockheide“ arbeitslos gemacht.

Der nächste „Taumzug“: Die 1042.033 zieht den ER 2116 „Silva Nortica“, der aus einer reinen Garnitur von Altlack Bmz besteht.

Einsamer Ochse in der Weite des Tullner Feldes. (1116.259)

Die Wolken am Himmel werden dem Fotografen nicht gefährlich, als die 1042.020 mit dem R 2166 den Streckenkilometer 23,7 passiert.

Der 4020.119 fährt als RSB 21055 nach Wien FJBf.

Die 1142.643 mit dem REX 7130 nach Krems an der Donau nehme ich noch mit.

1116.069 und 1142.665 fahren mit einem Kohlewagenleerzug nach Wien.

Ein weiterer 4024 strebt als R 21050 nach Tulln.

Als der 4020.300 seine Fahrt nach Wien fortsetzt, wird das Sonnenlicht schon recht abendlich.

Die 1142.672 zieht den REX 2118 nach Gmünd NÖ.

Der 4020.313 erreicht im Abendlicht als RSB 21052 die Haltestelle Muckendorf-Wipfing.

Die untergehende Sonne färbt die 1044.052 und das grün leuchtende Vorsignal die Garnitur des REX 2168. Bei diesem Foto hatte ich Stress weil hinter mir stand schon der S-Bahn Zug nach Wien


Glücklich fuhr ich heim. Noch ist die FJB ein kleines Freilichtmuseum – wer weiß wie lange noch….