Heute ist der ÖBB EC 160 mit der 1044.069 bespannt.
Gäähn, Sichtungsmeldung werden jetzt wieder einige sagen. Mich interessiert in diesem Zusammenhang aber wieso eine 1044 für den 1116-Umlauf herangezogen wird. Bei Ausfall einer 1116 müßten doch inzwischen genügend Ersatzlokomotiven zur Verfügung stehen. Die 1044 fährt ja einen anderen Umlauf. Diese Lok fehlt ja dann wieder an anderer Stelle.
Das es funktioniert sieht man ja, ich wollte nur wissen was da genau im Hintergrund bei der Lokeinsatzleitung abläuft, und wie die Lokomotiven wieder in ihren Plan zurückgeführt werden.
lg
max