Fotosafari im Schilcherland I (25 B.)

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Fotosafari im Schilcherland I (25 B.)

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde!

Anlässlich der 150 Jahr Feiern der Südbahn entdeckte ich die von mir bis dahin vernachlässigte Graz - Köflacher-Bahn (GKB). In mir entstand der Wunsch auf dieser interessanten Strecke einmal den Planbetrieb festzuhalten. Am 6. Juli 2007 war es soweit: Ausgestattet mit meiner Kamera und einer Gruppe von ebenso Interessierten machten wir eine rund 14 stündige Fototour vom frühen Morgen bis zum Abend und hielten den Planbetrieb in allen Variationen fest. Neben der Eisenbahn spielt die wunderbare Landschaft der Weststeiermark, in welcher der berühmte Schilcher aus der Blauen Wildbachertraube gekeltert wird, die Hautprolle. Wir haben uns diesmal auf den Streckenteil Lieboch – Wies-Eibiswald konzentriert, der Köflacher Ast wird auch noch drankommen.

Derzeit zeichnet die GKB die Lokomotiven auf das neue UIC Schema um. So wird zum Beispiel aus der V 1100.1, die 2011.001, oder aus dem VT 70.01, der 5070.001. An den Triebfahrzeugen wird die komplette UIC Nummer angeschrieben. Ich bleibe aber bei den alten Bezeichnungen, weil sie vertrauter sind.

Nun folgt mir aber in die Weststeiermark.

Ich reiste bereits am 5. Juli an und konnte beim Umsteigen in Graz noch ein paar nette Aufnahmen machen. Zuerst lichtete ich die 2067.018 beim Werkstättenverschub ab. Lange wird’s die 2067er auch nicht mehr geben….

Bild

2016.082 trifft mit dem ER 9954 ein, der am Zugschluss eine weitere 2016 hat.

Bild

Mit der 1116.264 vor dem BEX Zug wollten mich die ÖBB umstimmen, dass ich mich ihr widme, aber es war zu spät ich hatte mich für die GKB entschieden.

Bild

Der 70.10 und ein weiterer 70er haben mich als R 8575 nach Frauental-Bad Gams. Danach gabs Abendessen und es hieß schlafen gehen für einen schönen Tag.

Bild

Am Morgen des 6. Juli 2007 begann unsere Fototätigkeit zwischen Frauental-Bad Gams und Groß St. Florian. Im breiten Tal der weststeirischen Laßnitz begegnet uns die 1500.1 mit dem R 8554 nach Graz Hbf

Bild

Die West- und die Südsteiermark wird nicht umsonst die „Steirische Toskana“ genannt. In wunderbarer Morgenstimmung strebt ein VT 70 als R 8501 bei Gussendorf seinem nächsten Halt in Groß St. Floiran zu.

Bild

Die Ribisel sind auch schon reif.

Bild

Vom „Paradeisgartl“ bei Groß St. Florian kann der VT 70 schön verfolgt werden.

Bild

Bild

Aus der Gegenrichtung kommt die 1500.6 mit dem R 8556 an uns vorbei…

Bild

Bild

…und entschwindet stimmungsvoll in Richtung Graz Hbf.

Bild

um 7.00 Uhr verlässt der „Wieser Sammler“ den Bahnhof Deutschlandsberg in Richtung Wies-Eibiswald. Wir nahmen den Zug mit der „großen“ 1700.1 unterhalb der Burg Deutschlandsberg auf, wohl einer der schönsten Fotostelle der gesamten Strecke.

Bild

Die nächste Fotostelle war die östliche Ausfahrt des Bahnhofes St. Martin im Sulmtal-Bergla. Der R 8560 wird aus dem VT 70.07 und 02 gebildet.

Bild

Noch ein Nachschuß von der „richtigen“ Seite.

Bild

Schon geht’s weiter nach Wies: Die 1700.1 verliert keine Zeit. Zu unserer großen Freude und Überraschung gab es Fracht nach Gleinstätten, womit auch der letzte Teil der legendären Sulmtalbahn ziwschen Pölfing-Brunn und Gleinstätten befahren wurde.

Bild

Bild

Vor dem Schloss Welsberg wollten wir den 8503 aufnehmen, der aus einem VT 70 bestehen sollte. Der VT 70.10 präsentiert sich zwischen steirischen Apfelbäumen und vor dem Schloss…

Bild

…als Spitze einer dreiteiligen Garnitur! Tja, ich hab wieder mein sprichwörtliches Glück mit dabei. Hier fährt diese lange Garnitur mit dem 70.11 am Schluss aus der Haltestelle Dietmannsdorf.

Bild

Wir nahmen an, dass in Wies die Garnitur getrennt würde, weit gefehlt! Die schöne Dreiergarnitur kehrte als R 8562 nach Graz zurück. Offenbar war dieser Zug wegen des Schulschlusses verstärkt. Die Aufnahme entstand bei Gasselsdorf an der Abzweigung der Sulmtalbahn vom Wieser Ast der GKB.

Bild

Vor 100 Jahren wurde die Sulmtalbahn Leibnitz – Pölfing-Brunn eröffnet, vor 40 Jahren eingestellt. Lediglich das Teilstück zwischen der Abzweigung bei Gasselsdorf und Gleinstätten wird öfters befahren um dort ansässige Betriebe, allen voran das Tondach Ziegelwerk zu bedienen. Der Bahnhof Gleinstätten besteht noch als beredter Zeuge einer versunkenen Bahnstrecke. Bei Parath führt die Strecke an einem kleinen Fischteich vorbei, der im Sommer durch hohen Mais verdeckt ist. Dank unseres Guides haben wir aber diese herrliche Stelle entdeckt und die 1700.1 brummelt an uns vorüber.

Bild

Ich kann mich nicht entscheiden, welche Aufnahme besser ist.

Bild

Zurück auf die GKB. Gegen 8.00 Uhr verlässt ein zweiter Güterzug den Bahnhof Lieboch um die Leitinger Holzindustrie in Preding-Wieselsdorf zu bedienen. Bei starkem Frachtanfall wird dieser Zug bis Deutschlandsberg geführt. Natürlich war am 6.7.2007 genau diese Situation, galt es doch Wagen bis Deutschlandsberg beizustellen und abzuholen. Bespannt war dieser Zug mit der grünen „Leitinger“ 1100.1. Dienstwagen war ein wunderschöner Spanten Diho mit Ganzfenstern. Hier fährt das Gespann in Frauental-Bad Gams ein um einen Wagen aufzunehmen.


Bild

Nach Erledigung der Verschubarbeiten strebt die 1100.1 dem nächsten Halt in Preding-Wieselsdorf zu. Die Aufnahme entstand bei Lebing.

Bild

In Preding-Wieselsdorf fuhr die 1100.1 gleich in das Werk der Holzindustrie Leitinger um weitere Wagen aufzunehmen. Für dieses Unternehmen macht die Lok Werbung. Mit dieser Aufnahme beende ich den ersten Teil.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
vt10
Beiträge: 222
Registriert: Sa Jul 23, 2005 21:00
Wohnort: Graz

Beitrag von vt10 »

Super Aufnahmen, jedes Bild perfekt!!!!!!!!
Antworten