In den Jahren 1958 bis 1964 lieferte das französische Unternehmen Alstom insgesamt 294 elektrische Elektrolokomotiven der Reihe BB 16500 an die Französischen Staatsbahnen SNCF aus. Die für das Stromsystem von 25 kV / 50 Hz ~ gebauten Lokomotiven erreichten bei einer Gesamtleistung von 2580 kW eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und gelangten zuletzt vor Regionalzügen zum Einsatz weshalb die Lokomotiven auch mit dem entsprechenden "Ile de France" Farbenkleid ausgestattet worden sind.
Aufgrund des Zugangs neuer Triebfahrzeuge werden die noch im Betrieb stehenden BB 16500 laufend ausgemustert bzw. versehen nur mehr untergeordnete Dienste wie das Überstellen von Zugverbänden im Bahnhofsbereich. Am 6.August 2007 konnte dadurch BB 16583 bei einer Verschubfahrt im Pariser Bahnhof Gare de L'Est fotografiert werden. Bei dieser Lokomotive handelt es sich um die letzte noch im Betriebsdienst stehende BB 16500 mit dieser speziellen Lackierung:
Die letzte "Ile de France" BB 16500 (m.B.)
Die letzte "Ile de France" BB 16500 (m.B.)
- Dateianhänge
-
- 406 082 816583 Gare de L'Est 06_08_2007.jpg (85.17 KiB) 8265 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Sybic am Mi Aug 22, 2007 8:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:45
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 284
- Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
- Wohnort: graz
Und hier die nachfolgerin: Die SNCF setzt in der Île de France auch weiterhin nicht nur auf triebzüge. Mit modernisierten doppelstockwagen wird jetzt die neue baureihe (8)27300 eingesetzt, die aus der güterlok (4)27000 entwickelt wurde, eine Alstom Prima:

Bild: Thomas Thirobois.
Auffällig sind bei französischen wendezugloks die vielen steuerleitungen (drei auf jeder seite). Die SNCF setzt anders als viele andere bahnen offenbar noch nicht auf zeitmultiplexe wendezugsteuerung.

Bild: Thomas Thirobois.
Auffällig sind bei französischen wendezugloks die vielen steuerleitungen (drei auf jeder seite). Die SNCF setzt anders als viele andere bahnen offenbar noch nicht auf zeitmultiplexe wendezugsteuerung.