Klein Modellbahn Neuheiten 2003

Neuigkeiten & Wissenswertes aus dem Modellbahnbereich
Antworten
Zuul
Beiträge: 134
Registriert: Mi Sep 04, 2002 0:00

Klein Modellbahn Neuheiten 2003

Beitrag von Zuul »

Klein Modellbahn stellt für 2003 folgende ÖBB-Neuheiten in Aussicht:

-) Doppelstockwagen "Wiener Szene" + Steuerwagen; schon erhältlich!!!
--- 1: 100 --- !!!!
-) 1044.208 (mit "Rail Cargo Austria" Beschriftung)
-) 2143.040, grün, Nostalgieanstrich nach Neulackierung 2002
-) City-Shuttle "Tirol Takt" + Steuerwagen
-) Schitransportwagen (Gabs) - schon erhältlich
-) vierachsiger Gepäckwagen in verkehrsrot / hellgrau / umbragrau
-) Wärmeschutzwagen (?? hat da jemand Infos dazu??)
-) Modulwagen (rot/umbragrau + rot / hellgrau) --- 1: 100 --- !!!!
-) Liegewagen (basierend auf Modulwagen) --- 1: 100 --- !!!!
-) Zementwagen Fa. HOLCIM, eingestellt bei ÖBB (Uacs)
-) öffener Güterwagen der StLB (Eaos), aktuelle Farbgebung

Hält Klein Modellbahn am 1:100-Konzept weiterhin fest :-( ??
Thomas Pröglhöf
Beiträge: 208
Registriert: Mi Sep 04, 2002 1:10
Wohnort: Wien

1:100

Beitrag von Thomas Pröglhöf »

Es ist doch ziemlich sinnlos, einen maßstäblichen (d.h. 1:87) Waggon auf einer völlig unterdimensionierten Anlage einzusetzen.

Zur Erinnerung:
Bf Gstadt der Ybbstalbahn wäre im Modell über drei Meter lang, d.h. wohl kaum machbar.

Mindestradius Neubaustrecke >2500m, TGV sogar >7000 m

Kommentar dazu erübrigt sich meiner Meinung nach.

Da paßt einfach nicht zusammen, somit finde ich es gut, daß wenigstens ein Hersteller fahrbare Waggons produziert.
Wolfgang

Beitrag von Wolfgang »

Genau, ich mische sogar 1:100 Wagen mit Kleinbahn-Waggons, die noch kürzer sind. Auf meiner 3 Meter kurzen Anlage beißen sich die 1:87 Züge schon nach wenigen Waggons in den A...Den Sammlern gestehe ich die langen Wagen zu, besitze selbst einige, nur fahre ich nicht damit. Viele Grüße Wuff
chh19

Beitrag von chh19 »

Ich habe auch nur einen 4*5m Raum zur Verfügung und baue da jetzt grad eine neue Anlage! mit dem richtigen Konzept kann mann da Problemlos eine schöne und auch grsse Anlage reinbauen
Zuul
Beiträge: 134
Registriert: Mi Sep 04, 2002 0:00

Beitrag von Zuul »

Hallo!
Wollte da niemanden etwas absprechen, aber ich finde, dass man sich endlich vom Maßstabs-Chaos verabschieden sollte. Einmal 1:87, dann 1:94 und eben 1:100. Ich habe mir selbst die 1:100-DoSto Wagen gekauft, die echt hervorragend aussehen. Keine Frage, ein "echter 1:87" Betrieb, würde ja enorme Räumlichkeiten voraussetzten.....
Leider wird man ja als ÖBB-Modellbahner gezwungen, von Haus aus zu mischen....
Wolfgang

Beitrag von Wolfgang »

Hauptsache, es macht Spaß !!! :) Grüße Wolfgang
Thomas Pröglhöf
Beiträge: 208
Registriert: Mi Sep 04, 2002 1:10
Wohnort: Wien

Beitrag von Thomas Pröglhöf »

chh19 hat geschrieben:Ich habe auch nur einen 4*5m Raum zur Verfügung und baue da jetzt grad eine neue Anlage! mit dem richtigen Konzept kann mann da Problemlos eine schöne und auch grsse Anlage reinbauen
Ich habe nie gesagt, daß man auf 4*5m keine schöne Anlage bauen kann! Allerdings: maßstäblich ist das nicht:
Mindestradius bei TGV-Strecken 7000m. Selbst wenn du in Österreich bleiben willst: Mindestradius der Neuen Westbahn beträgt immerhin 3000m (siehe hier)
Selbst wenn du das im Maßstab 1:100 abbilden willst, geht sich das auf 4*5m nicht ganz aus.

Mein erster Beitrag war nicht auf Schönheit der Anlagen oder ähnliches bezogen, sondern allein auf den Widerspruch zwischen der Maßstäblichkeit im Waggon- und Loksektor und der völligen Unmaßstäblichkeit im restlichen Modellbahnsystem.

Nochmal: Dies soll deine Anlage nicht schlecht machen, aber es ist sinnlos bei einem Teil möglichst maßstäblich zu sein und bei einem anderen diesen Gesichtspunkt völlig auszuklammern.

Thomas
Wolfgang

Beitrag von Wolfgang »

Na, und Deine Lösung ? :shock:
Thomas Pröglhöf
Beiträge: 208
Registriert: Mi Sep 04, 2002 1:10
Wohnort: Wien

Beitrag von Thomas Pröglhöf »

Na ja, mögliche Lösungen wären:

- Wechsel auf N oder Z (wobei: ist mir eigentlich zu klein)
- Umstieg auf Feld-, Schmal- oder Straßenbahnen
- Nur Auszüge von Bahnhöfen nachbilden *g*
- Umsteigen auf EDV-Lösungen

Die einzig sinnvolle Lösung (heißt nicht, daß N, Z, oder Feld, Schmal und Straßenbahnanlagen nicht sinnvoll sind) ist, mehr Toleranz walten zu lassen, denn wenn man exakt 1:87 fordert müßte man diese Forderung auch konsequent umsetzen. Und das geht einfach nicht.
Wolfgang

Beitrag von Wolfgang »

Na, dann ist eh alles in Ordnung ! Dieser Toleranzmeinung bin ich ja sowieso ! :)
Antworten