Der letzte Tag meines Aufenthaltes in Frankreich wurde entsprechend ruhig verbracht. Zu Beginn nahm ich einen Kurzbesuch im Gare d’Austerlitz vor um mit etwas Glück einer der silbernen Sybic Lokomotiven zu erwischen, leider vergeblich. Lediglich die vermutlich untauglich gewordene Sybic BB 26009 wurde von der BB 7270 abgeschleppt nachdem BB 7393 die Lokomotive bis nach Paris brachte. Etwas gewöhnungbedürftig fiel die Hinterstellung der als Verschubreserve tätigen BB 8297 im Bereich der Bahnhofshalle anstatt im Freigelände des Bahnhofes!
Am Nachmittag widmete ich mich der als „Tram-Train“ bezeichneten Strassenbahnlinie T4, welche als erste Besonderheit dieser Strecke nicht von den Pariser Verkehrsbetrieben RATP sondern durch die Französische Staatsbahn SNCF betreut wird. Die „Eröffnung“ dieser Strecke fällt in den November des Vorjahres zurück wobei angemerkt werden muss wonach die Verbindung zwischen Aulnay Sous Bois und Bondy bereits vorhanden war und nach der Einstellung des Normalbetriebs nur mehr entsprechend umgebaut werden musste. An manchen Stellen kann man die alte Trasse noch gut aufgrund der alten Holzschwellen erkennen! Die zweite Besonderheit liegt in der Verwendung der Fahrdrahtspannung welche einheitlich 25kV Wechselstrom 50Hz beträgt, üblicherweise verkehren Strassenbahnen doch mit 750V Gleichstrom. Aus Kostengründen ist auch keine Umstellung dieser Eigenart zu erwarten. Besonderheit Nummer Drei liegt in der Verwendung der verwendeten Fahrzeuge, bei denen es sich um Avanto Triebwagen aus dem Hause Siemens handelt, Alstom Fahrzeuge kamen hier also nicht zum Zug.
Die als Reihe U 25500 bezeichneten Avanto Triebwagen der T4 bestehen aus fünf Modulen mit einer Gesamtlänge von 37 Metern und erreichen eine maximale Geschwindigkeit von 100 km/h unter der Voraussetzung wonach sich der Betriebswahlschalter in der Stellung Train befindet, im Tramwaybetrieb ist eine maximale Geschwindigkeit von nur 70 km/h zulässig. Die Pariser Avanto Fahrzeuge haben pro Fahrzeugseite fünf Schwenkschiebetüren mit zusätzlichen Schiebetritten zum Ausgleich zwischen Bahnsteigkante und Zug. Dazu ist das zu 80 Prozent niederflurige Fahrzeug vollklimatisiert, und mit einem Videoüberwachungssystem für Innenraum und Einstiegsbereiche sowie einem Fahrgastinformationssystem ausgestattet. In der Haltestelle Gargan, wo sich der Stützpunkt des Fahrpersonals befindet, traf ich auf den verunfallten Wagen TT08 welcher am Vortag im Bahnhof Aulnay Sous Bois aufgrund von Unwohlseins des Fahrers während der Ankunft mit einer geringen Geschwindigkeit einen Prellbock rammte und dabei etwas in Mitleidenschaft wurde.
An dieser Stelle endet nun der Bericht meines Aufenthaltes in Frankreich und ich hoffe wonach die Bilder Euer Gefallen gefunden haben. Falls jemand Interesse besitzt auch einmal nach Frankreich zu reisen und nähere Informationen benötigt, so kann ich auf Wunsch gerne etwas behilflich sein:
Vive la France II - Teil 7/7 - ENDE
Vive la France II - Teil 7/7 - ENDE
- Dateianhänge
-
- TT11 Innenleben Bondy 12_08_2007.jpg (84.88 KiB) 7169 mal betrachtet
-
- TT11 Fst Aulnay Sous Bois 12_08_2007 _1.jpg (64.67 KiB) 7169 mal betrachtet
-
- TT11 Fst Aulnay Sous Bois 12_08_2007.jpg (69.63 KiB) 7169 mal betrachtet
-
- TT11 Aulnay Sous Bois 12_08_2007.jpg (81.63 KiB) 7169 mal betrachtet
-
- TT11 Bondy 12_08_2007.jpg (77.1 KiB) 7169 mal betrachtet
-
- TT07 Gargan 12_08_2007.jpg (93.93 KiB) 7169 mal betrachtet
-
- 8297 Paris Gare d'Austerlitz 12_08_2007.jpg (76.59 KiB) 7169 mal betrachtet
-
- 7298 7394 Paris Gare d'Austerlitz 12_08_2007.jpg (85.54 KiB) 7169 mal betrachtet
-
- 7270 26009 7393 Paris Gare d'Austerlitz 12_08_2007.jpg (80.07 KiB) 7169 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!