Ein Morgen an der Ostbahn

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Ein Morgen an der Ostbahn

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forumsgemeinde!

Heute morgen war in Wien Ost die alte Zeit zu Besuch. Zumindest gewann ich diesen Eindruck. Drei Nostalgiezüge und der Erlebniszug Wiener Alpen schafften zwischen 7.00 Uhr und 9.00 Uhr ein Ambiente, wie es einmal anfang der Siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts üblich war, als sich Dieselloks und die letzten 52er mit den morgendlichen Berufsfahrerzügen die Hand gaben. Natürlich sorgte der plastikdominierte Gegenwartsverkehr dafür, dass ich wusste, dass ich im hier und heute bin ;). Glücklicherweise war es nicht nebelig, sondern es ging die Sonne mit einem schönem, mildem Licht auf und ich war der einzige Fotograf weit und breit. So könnte jeder Sonntagmorgen beginnen.

Am Anfang die 2070.083 beim Verschub in Wien Ost Spitz. Sie hat den Wagensatz für den EC 104 „Sobieski“ und des EZ „Neusiedlersee“ am Zughaken. Nein, es brennt nicht im Frachtenbahnhof.

Bild

Es ist die 52.4984. Sie wartet an der Zugförderungsgrenze auf ihren Auftritt, macht aber schon sehr auf sich aufmerksam.

Bild

Vorher kommt noch der 4020.244 aus Richtung Steudeltunnel vorbei. Die 52er hat ihre Rauchfahne dem Farbspiel angepasst ;).

Bild

Jetzt aber der erste Auftritt: Ein schönes Solo im Morgenlicht.

Bild

Danach folgt die 1014.005 mit dem ER 9437 „Raab“ nach Tatabanya.

Bild

Symphonie aus Dampf, Rauch und Licht.

Bild

Bild

Danach folgt der 4020.302 mit der RSB 29245 nach Wien Floridsdorf.

Bild

1046.016 bringt den EZ 1953 „Wiener Alpen“ über die Weichenverbindung in Richtung Wien Meidling.

Bild

Der 4024.102 fährt als R 26013 nach Bruck an der Leitha.

Bild

Der 5145.01 verlässt vierteilig und mit einem BDih am Zugschluss den Wiener Ostbahnhof als R 16520 nach Ernstbrunn.

Bild

Die 2016.025 bespannt den REX 2514 nach Bratislava hl. st.

Bild

Schon kommt die 52.4984 mit dem R 16634 daher, brennt die Lok??

Bild

Nein, es war nur der Regler nicht voll offen, wenig später war der Unterschied Lok/Rauchfahne sichtbar.

Bild

Gleich darauf folgte die 1014.016 mit dem IC 405 „Tatran“. Durch die Rauchschwaden der 52er war noch das Sonnenlicht getrübt.

Bild

2067.098 und eine weitere 2067 treffen in Wien Ost ein. Auch eine Erinnerung an die Zeit, als die Zf Wien Ost eine Hochburg dieser Verschublokbaureihe war.

Bild

Kein richtiger Ostbahnmorgen ohne Ukrainischen Weitstreckenschlafwagen. Die 2143.073 fährt mit dem REX 2511 „Theben“ über die ersten Weichen von Wien Ost.

Bild

Wer immer auch Lokführer auf dem EZ 2699 war, es sei ihm für die herrliche Ausfahrt der 2050.04 gedankt. Gerade an der richtigen Stelle wurde die 2050er beschleunigt. Es war ein Ohrenschmaus und das dazugehörige Bild ist hier zu sehen.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
1142 649

Beitrag von 1142 649 »

WOW !!!
mfG
Benutzeravatar
rene2016
Beiträge: 250
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:28
Wohnort: An der Südbahn bzw. an der Gutensteinerbahn
Kontaktdaten:

...

Beitrag von rene2016 »

Ist es möglich das die zwei 2067er nach wiener neustadt gefahren sind??
heute sind nämlich zwei von richtung wien nach wiener neustadt gekommen.
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

und was für altes wagenmaterial samt dampflok steht denn in schwechat?!
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Re: ...

Beitrag von 1470.001 »

rene2016 hat geschrieben:Ist es möglich das die zwei 2067er nach wiener neustadt gefahren sind??
heute sind nämlich zwei von richtung wien nach wiener neustadt gekommen.
Nein, die kamen aus Richtung Gramatneusiedl könnte sein, dass sie zur Reparatur im Dieselzentrum Wien Süd waren.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Antworten