Ich bin am 10.04.2003 mit dem EC 69 von München nach Wien Westbf gefahren.
Wenn man den "alten" Mozart gekannt hat, dann kann einem das Weinen kommen, wie dieser Zug nun heruntergekommen ist.
1) nur mehr 2 Wagen erster Klasse, und die waren KOMPLETT für eine Reisegruppe reserviert, es gab also keinen einzigen Sitzplatz erster Klasse !
2) der WR - hier fuhr ein von der DB ausgemusteter WR ex QuickPick mit der Nummer 73 81 88 95 002 im Zugverband. Warum die ÖBB ausgerechnet schrottreife Wagen der DB AG kaufen, um sie dann im hochwertigen EC-Verkehr einzusetzen, ist mir schleierhaft, aber bitte ....
Außerdem ging lt. Auskunft bei der Hinfahrt in Wien West gleich die Wasserpumpe zu Bruch, d.h. die ganze Küche und der halbe Gastraum stand unter Wasser ......
3) der Andrang in der ersten Klasse ab Salzburg - nach dem Aussteigen der größtenteils gröhlenden, mit Alkoholfahnen versehenen "Fahrgäste" - war ebenfalls so groß, dass ab Linz nur mehr verbreitet Stehplätze in der erster Klasse verfügbar war.
4) Ich habe eine "Miles-and-More"-Karte bei der AUA beantragt....
"MOZART" EC68/69
Schrottreife wagen...?
"2) der WR - hier fuhr ein von der DB ausgemusteter WR ex QuickPick mit der Nummer 73 81 88 95 002 im Zugverband. Warum die ÖBB ausgerechnet schrottreife Wagen der DB AG kaufen, um sie dann im hochwertigen EC-Verkehr einzusetzen, ist mir schleierhaft, aber bitte .... "
Hallo Hewerner!
Die ex QuickPick wagen (WRbumz139) sind nicht neu, aber: Sie waren um 1988-90 komplett umgebaut, und danach als neu wieder in betrieb als WRmz137 gesetzt, also nicht "schrottreif"! Wenn die ÖBB einer "ausgemusterten" (eigentlich waren sie niemals als solche zu bezeichnen, da sie nahezu direkt aus DB-betriebsbestände kommt, alle andere wagen dieser bauart sind auch heute von DBAG benutzt) wagen käuft, musste man eigentlich einer renovierung und neulackierung vornehmen bevor dieser wagen in betrieb kommt, aber bei ÖBB sind heute alles warscheinlich möglich...
Ich glaube, das die wagen vor 2-3 monaten von ÖBB gekäuft und dabei aus DBAG-betrieb ausgezogen und abgestellt waren. Bei längerem betriebspausen gibt es oft solche techniche schäden... Dem "schuld" liegt also keineswegs bei der wagen selbst, aber bei die verkehrsgesellschaft: die einst so stolze ÖBB...
Hallo Hewerner!
Die ex QuickPick wagen (WRbumz139) sind nicht neu, aber: Sie waren um 1988-90 komplett umgebaut, und danach als neu wieder in betrieb als WRmz137 gesetzt, also nicht "schrottreif"! Wenn die ÖBB einer "ausgemusterten" (eigentlich waren sie niemals als solche zu bezeichnen, da sie nahezu direkt aus DB-betriebsbestände kommt, alle andere wagen dieser bauart sind auch heute von DBAG benutzt) wagen käuft, musste man eigentlich einer renovierung und neulackierung vornehmen bevor dieser wagen in betrieb kommt, aber bei ÖBB sind heute alles warscheinlich möglich...
Ich glaube, das die wagen vor 2-3 monaten von ÖBB gekäuft und dabei aus DBAG-betrieb ausgezogen und abgestellt waren. Bei längerem betriebspausen gibt es oft solche techniche schäden... Dem "schuld" liegt also keineswegs bei der wagen selbst, aber bei die verkehrsgesellschaft: die einst so stolze ÖBB...