Ein Tag im 4010er Land

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Ein Tag im 4010er Land

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde!

Der Fahrplanwechsel naht mit riesigen Schritten und noch immer ist nicht ganz klar wie es nach dem 8.12.2007 mit der Baureihe 4010 weitergeht. Daher habe ich mich entschlossen am 2.11.2007 ins Obere Ennstal zu fahren. Im Streckenabschnitt Selzthal – Bischofshofen werden rund 70 % der hochwertigen Reisezüge mit 4010ern geführt, der IC 518 sogar als Tandem. Gemeinsam mit Freunden verunsicherte ich die Gegend oberhalb von Stainach-Irdning. Ziel waren einige schöne Fotostellen, die als Ennstal Klassiker gelten. Das Wetter war leider nicht so schön, wie von den Meteorologen versprochen und die Sonne machte mit uns was sie wollte. Im Ennstal ohne Auto zu fotografieren ist nicht gerade einfach, da der Zweistundentakt realtiv wenig Bewegungsmöglichkeiten bietet. Aber wir hatten ja gesunde Füsse ;). Der Güterverkehr ist mehr als bescheiden und wir waren froh, dass zumindest der Verschubzug verkehrte. Den einzigen Güterzug des Tages habe ich vermasselt (War eh nur ein Ochse) und der zweite kam, als es schon dunkel war (War auch nur ein Ochs, also kein Schaden). Die 4010er verkehrten brav und wir mußten auf keinen einzigen verzichten, seht selbst:

Nach einer zweistündigen „Komfortfahrt“ mit dem 4024.104 kamen wir in Stein an der Enns an. Da es uns dort weniger gefiel wanderten wir zum Weiler Bach zwischen Stein und Oeblarn. Dort ergaben sich nette Blicke aufs obere Ennstal. Die Eröffnung machte die 1063.024 mit dem VG 72620 nach Gröbming vor der mächtigen Südwand des Grimmings.

Bild

Danach folgt der IC 512 „Hotel Ibis“ nach Innsbruck Hbf. Heute ist er erfreulicherweise mit der 1044.104 bespannt. Von dieser Stelle reicht der Blick weit ins Ennstal gegen Stainach Irdning. Im Hintergrund erhebt sich der schneebedeckte Hochmölbing (2.336 m).

Bild

Auf der anderen Seite dieses Standortes können die schneebedeckten Gipfel der Schladminger und Wölzer Tauern bewundert werden. Der Blick reicht bis Haus im Ennstal wie am Hauser Kaibling zu sehen ist. Leider heben sich die Gipfel vom weißen Himmel nur schlecht ab. Vor dieser Kulisse begegnet uns der erste 4010er des Tages, der 4010.016 mit dem Ex 515 „Therme Nova Köflach“ von Innsbruck Hbf nach Graz Hbf.

Bild

Kleine ennstaler Impression.

Bild

Unsere nächste Station war die ehemalige Haltestelle Trautenfels. Leider ist diese Station aufgelassen und man muß den Bus von Stainach aus nehmen, eine weitere Erschwernis für den nicht mobilen Fotografen. Knapp nach unserer Ankunft passierte der OEC 668 auf seinem Weg nach Bregenz die ehemalige Haltestelle Trautenfels. Zuglok war die 1116.209.

Bild

Mächtig und weithin sichtbar liegt Schloss Trautenfels im Ennstal, an dessen Fuß die Ennstalstrecke verläuft. Der 2.351 m hohe Grimming überragt majestätisch das Land. Vor dieser grandiosen Kulisse fährt ein 4010er als IC 517 „Karl Böhm“ nach Graz Hbf.

Bild

Das Schloss Trautenfels wurde als Burg 1291 erstmal urkundlich erwähnt. Unter Friedrich von Trauttendorf wurde es barockisiert und heute ist es Aussenstelle des steirischen Landesmuseums Joanneum. Im Hintergrund ist die Kirche von Pürgg zu sehen. Diese Kirche ist eines der wenigen erhaltenen Bauwerke der Romanik und wurde bereits 1130 eingeweiht. Ganz links ist noch die romanische Johanneskapelle zu sehen. Vor diesen obersteirischen Sehenswürdigkeiten strebt ein 4024 als REX 4478 nach Schladming.

Bild

Eine der klassischen Fotostellen des Ennstales, die Teiche bei Schloss Trautenfels, habe ich mit dem 6010.022 in Szene gesetzt. Es ist schon mehr als ärgerlich. Vor rund zwanzig Jahren habe ich 1080er, 1245er oder 1041er im Ennstal fotografiert aber nie den Weg zu diesen Plätzen gefunden, und damals hätte ich nur in Trautenfels aussteigen müssen .

Bild

Stainach Irdning wurde ja “zu Tode” umgebaut. Lediglich eine hochstehende Aufnahme der 1063.024 lässt noch Erinnerungen an die einstige Schönheit dieses Bahnhofes aufkommen…

Bild

Weiter geht es nach Liezen. Zwischen dem Stainacher Einfahrvor- und Hauptsignal befindet sich diese Fotostelle. An diesem Platz habe ich vor genau 16 Jahren zur Mittagszeit die 1245.05 mit einem Regionalzug von Stainach nach Selzthal aufgenommen. Heute muss ich mich mit einem inem 4024 als REX 4483 begnügen.

Bild

Nachschuss auf den 4483. Das Einfahrsignal zeigt: “Frei mit v/max 40” und “Ausfahrsignal zeigt halt”. Typisch für eine zu erwartende Zugkreuzug….

Bild

Hier der Grund dieser Signalstellung: Der IC 518 verläßt Liezen in Richtung Bischofshofen. Das Tandem fährt mit dem 6010.022 voraus

Bild

Am Zugschluss befindet sich der 4010.007. Dessen Schlußlichter werden hoffentlich nicht zum Symbol für das Ausscheiden und Verschwinden dieser eleganten Zuggarnituren. Die Kulisse überragt der markante Hochtausing (1.823 m)

Bild

So zuwider uns die Wolken auch waren, beim Sonnenuntergang waren sie doch hilfreich für diese Stimmung. Blick übers Wörschacher Moos gegen den Grimming.

Bild

Meine Reportage begann mit einer 1063 und endet mit Aufnahmen diese Baureihe. Als VG 72626 traf die 1063.025 leicht verspätet ein um einen Holzwagen abzuholen. Hier ein dynamisches Verschubbild.

Bild

Kurz darauf schob die Maschine den Holzwagen durch den Hausbahnsteig von Liezen.

Bild

Im allerletzten Dämmerlicht des Tages konnte ich die 1063.025 nach dem Umsetzen nochmals aufnehmen. Sie wird mit VG 72627 nach dem IC 611 nach Selzthal fahren.

Bild

Nach diesen Aufnahmen fuhren wir mit dem IC 611 nach Leoben. Es war eine Genussfahrt in einem Steuerwagen der Baureihe 6010 ;) und eine Reise ins 4010er Land ging stilvoll zu Ende. Hoffentlich war es kein Abschied für immer….
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Der 4010er...
Tut ma jetzt schon leid um die Garnitur.

Waren die eigentlich schon seit jeher 5-teilig unterwegs?
1142 649

Beitrag von 1142 649 »

Geh, kannst du nicht einmal auch ein schlechtes Bild hereinstellen ? Schön langsam gehen mir schon die Worte aus, um meine Begeisterung für deine Bilder auszudrücken.
mfG
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

blu hat geschrieben:Der 4010er...
Tut ma jetzt schon leid um die Garnitur.

Waren die eigentlich schon seit jeher 5-teilig unterwegs?
Soviel ich weiß in den Anfangszeiten einige der Serienproduktion (zweites Los?), die wurden dann aber um den sechsten Wagen ergänzt und jetzt mit zunehmender Abstellung von Zwischenwagen tauchen solche Garnituren wieder auf..

@1142.649:

Ich werd mal eine Serie verpfuschter Aufnahmen hereinstellen ;).
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
kokodil13
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 28, 2007 14:41
Wohnort: Kiefersfelden

Beitrag von kokodil13 »

Sehr schöne Landschaftsaufnahmen! :) Ist denn jetzt schon klar, was mit den 4010 weiter passiert? :?: Auf der zweiten Aufnahme ist ein REX zusehen, oder? ;) :lol: Wie ein IC schaut die Fuhre nicht aus! :evil:
Fahr mal wieder Bahn! Bahnfahren macht Spaß und man lernt nette Leute kennen.
Benutzeravatar
E464.250
Beiträge: 150
Registriert: Mo Jan 01, 2007 12:21

Beitrag von E464.250 »

kokodil13 hat geschrieben: Ist denn jetzt schon klar, was mit den 4010 weiter passiert? :?:
Wie jedes Jahr um den Fahrplanwechsel gilt:
Es kursieren die wildesten Gerüchte, und sie fahren dann wieder für eine Fahrplanperiode weiter. Wenn auch die Zahl und die Umläufe zurückgehen.
Aber sie fahren.
Und sie fahren auch 2007/2008. ;)
Denn:
Der PV improvisiert ohnehin schon seit graumer Zeit. Und zwar auf der ganzen Linie.
Es ist kein Geld da, der PV ist de facto pleite.
Da wird an Wagen zusammengestoppelt, was gerade da ist. Es ist nicht mal selbstverständlich, auf der Westbahn einen reinrassigen ÖBB EC mit adäquatem Rollmaterial zusammenzustellen....
Ausbesserungen für 4010er werden erst dann bestellt, wenn wirklich nix mehr geht. Im allerletzten Abdruck. Aber das gilt nicht nur für den 4010er, da erwischt es auch andere Baureihen wesentlich jüngeren Datums...
Aber die RailJets sollen dann die große Erlösung bringen. :badgrin: :badgrin: :badgrin: :badgrin:
Glaubt man.
Bis dahin wird ein Teil des Upgrade-Wagenmaterials (und auch der Bmpz-l) schon so zusammengefahren sein, daß vermutlich derselbe Wagenmangel herrschen wird wie heute...
Das ist Fernverkehr in Österreich im 21. Jahrhundert...
mfG

E464.250
BildBild
Antworten