Dienstliche Termine führen mich derzeit wieder durch unser Land. Da ich ja immer das Nützliche mit dem Angenehmen verbinde nutzte ich zwei Montagstermine in Vorarlberg, für einen Kurzurlaub im Ländle. Aufgrund der starken Schneefälle im Westen Österreichs und der Tatsache, dass es schon im Flachland schneite war ich guter Dinge eine spätherbstliche Landschaft vorzufinden. Als ich in Tirol zum Arlberg kam war von Herbst nichts mehr zu sehen, es herrschte strahlendes Weiß vor. Nach verlassen des Arlbergtunnels aber eröffnete sich eine prachtvolle Winterlandschaft mit rund 1,5 m Schnee, strahlend blauem Himmel und gleissendem Sonnenschein. Der Pulverschnee glitzerte und funkelte, dass es eine reine Freude war. Dieser Zustand hielt bei tiefer Temperatur bis zum Montag an.
Besonderer Dank ergeht an Stefan, der mich am Samstag zu einem seiner Lieblingsplätze auf der Arlbergwestrampe führte, an die beiden Lokführer auf deren Führerstand ich legal, weil mit Berechtigungskarte, den Arlberg überquerte, und an meinen Arbeitskollegen, der mich auch ein wenig durchs Land kutschierte und mit mir die Kälte ertrug

Vorarlberg hat mit der Arlbergbahn die wohl schönste Eintrittspforte für den Reisenden, besonders im Winter. Wir beginnen die kleine Fototour in Landeck, wo sich die 1116.105 vor winterlicher Kulisse präsentiert (18.11.2007)

Kreuzungshalt in Flirsch: Die 1016.018 begegnet uns mit dem OEC 662 nach Feldkirch. (18.11.2007)

Bei der Einfahr in Langen am Arlberg begrüßt uns die 1116.279 mit dem OEC 569. (18.11.2007)

Eine herrliche Fotostelle befindet sich knapp unterhalb des Bahnhofes Wald am Arlberg beim Wächterhaus 83. Diese wunderschöne Szene wird durch den Rotkreuz Ochsen 1116.264 vor dem OEC 569 belebt. (17.11.2007)

Es sieht ja so harmlos aus, aber wir mußten uns durch hüfthohen Schnee kämpfen. Nehmt jedenfalls eine Schneeschaufel mit wenn ihr in den Bergen zu Fotostellen wollt


Damit sich die Anstrengung aber auch wirklich lohnt, haben wir ein wenig an dieser Stelle verweilt. Fahrzeugmäßig gibt es ja nicht viel Abwechslung, aber an dieser Stelle ist sogar der X552.017 fotogen.

Auch die Gegenrichtung ist nett zu fotografieren. Winter in höchster Vollendung: 1116.149 bringt den OEC 160 nach Buchs SG.

Eine 2068 am “Berg” ist auch nichts Alltägliches. Daher drückte ich den Auslöser als die 2068.041 an uns vorüberfuhr.

Ahja, der 17.11.2007 war am Arlberg ja “Werbetag”. Wenns stark schneit wird ja auch das Bundesheer eingesetzt. Daher fährt die 1116.246 stilgerecht mit dem 45129 von Bludenz nach Hall in Tirol. Ich hab zwei Bilder gemacht, eins für die Puristen (Neben Mast) und eins für die Liebhaber (Lok größer aber Pracker im Mast



In Dalaas konnten wir eine 1116 mit dem OEC 161 beim Überqueren des Höllentobel Viaduktes aufnehmen.

Zwischen Bings und Bludenz begegnet uns die 1016.025 mit einem Trafotransport. Der Roggelskopf ist leider mit einer Wolke verhüllt.


Ein schöner Fototag geht zu Ende. Im letzten Tageslicht entstand dieses Bild der 1116.219 und der 1116.171 vor dem EC 162 „Transalpin“

Und mit diesem Blick auf das Alpenglühen beende ich die Reportage eines Bergwinters.
