Auch die winterlichen Tallandschaften Vorarlbergs sind reizvoll, sowohl im Oberland als auch im Unterland. Ich nutzte den Nachmittag des 18.11.2007 und den Vormittag des 19.11.2007 für weitere Streifzüge auf den Vorarlberger Bahnstrecken, wie ihr gleich sehen könnt.
Wir beginnen wieder in Bludenz. Der Montag hätte noch ein toller Ausklang werden sollen. So stand auf meinem Plan die 1045.01 mit dem Schlackenzug nach Lorüns, und die 1044.094 welche laut ULP den 49152 nach Wolfurt und den 765 nach Innsbruck Hbf bespannen sollte.
Leider wurde daraus nichts, weil der RTS Zug derart verspätet war, dass ich die 1045.01 aus Termingründen nicht mehr aufnehmen konnte. Auch eine Aufnahme der RTS 1216 bei der Einfahrt Bludenz blieb mir verwehrt. So begnügte ich mich mit einem neuen Fotostadort bei der Ostausfahrt von Bludenz. Als erstes kam die 1116.120 mit dem 669er nach Graz Hbf vorbei.

Danach der ET 10.107 der MBS bei der Ausfahrt nach Schruns.

1063.041 hobelte eifrig herum.

Die “superschlaue” 1144.219 bespannte den IC 118 nach Münster, dessen Wagenbremsen vom technischen Dienst kontrolliert werden mußten. Es roch ziemlich stark…

Der Winter hat auch seine Schattenseiten, im wahrsten Sinne des Wortes. Bedingt durch den tiefen Sonnenstand bleiben einige Talregionen permanent ohne Sonne im Schatten, was das Fotografieren nicht einfacher macht. Zwischen Nenzing und Bludesch eilt der OEC 663 durch das Walgau in Richtung Wien. Im Hintergrund erhebt sich der Hohe Kasten. (18.11.2007)

Es ist kalt!

Auch bei Schlins gibt es prächtige Ausblicke. Ein 4024er strebt in Richtung Bludenz.

Leider wurde am 19.11.2007 der Zug 49152 mit der 1044.107 und nicht wie vorgesehen mit der blutorangen 1044.094 bespannt. Dennoch ist es ein sehr schöner Ganzzug.

In der anderen Richtung können die Schweizer Berge bewundert warden. Vor deren Kulisse bringt die 1144.222 ihre untaugliche Schwester zum Technischen Service in Bludenz.

Der Vorarlberger Nahverkehr ist fest in der Hand der Talente. Der 4024.027 fährt als R 5629 nach Schruns.

Die nächsten Bilder entstanden am 18.11.2007 im Streckenabschnitt Feldkirch – Buchs. Bei Tisis fährt der 4024.003 als R 5724 Richtung Buchs.

Noch ein kleiner Nachschuss


Die Sonne verabschiedet sich von mir, sie hat brav geschienen…

Nach Sonnenuntergang kommt der 4024.003 vor der prächtigen Kulisse der schweizer Grenzberge als R 5723 wieder zurück.

Der 4024er war leider auch keine angenehme Überraschung. Bis vor kurzem waren hier Triebwagen der Montafoner Bahn (ET 10.108 oder 109) eingesetzt. Damit ist es aber vorbei. Nach Fahrplanwechsel sollen die NPZ der MBS nach Bregenz und Lindau fahren.

Und auch der 18.11.2007 wird mit dem Bild des EC 162 beendet. Hier fährt der Zug bei der Firma Delacher in Tosters vorbei. Voran die 1016.032.

Weiter in den urbanen Teil Vorarlbergs. Der Bahnhof Bregenz ist nicht übermäßig fotogen, aber mit ein wenig Übung findet man auch dort schöne Plätze. Taurus und Ente sind allgegenwärtig, aber mit den Re 4/4 und einigen 1044ern gibt es auch Abwechslung. Der 4024.035 trifft als R 5622 ein.

Die 1016.043 mit ihrem Containerzug aus Lindau hat mich eher überrascht. Güterzüge sind sonntags eher nicht zu beobachten, wohl eine Folge des Streiks bei der DB.

Die Re 4/4 421 391 verläßt mit dem EC 196 den Bregenzer Bahnhof in Richtung Zürich HB.

Mit zwei Abendaufnahmen beende ich die Reportage über den Talwinter. Die 1044.107 wartet mit OEC 765 auf die Abfahrt nach Innsbruck Hbf.

Den Abschluss bildet nochmals die Re 4/4 421 391, diesmal mit dem EC 190 nach Zürich.
