Amerikaner am Semmering!

Alles rund um die "alte" Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Amerikaner am Semmering!

Beitrag von Sybic »

Oder doch eher die Geburtsstunde der 2050?

Bild
Zum Vergrössern des Bildes bitte hier klicken
crazzzy

Beitrag von crazzzy »

aus welchem Jahr stammt das foto?
tobias b köhler
Beiträge: 284
Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
Wohnort: graz

Beitrag von tobias b köhler »

Steht doch drunter - 1955. Die lok wurde von Henschel gebaut und entspricht einem EMD-exporttyp. Daraus wurde später die 2050 entwickelt. Hier nochmal das bild in besserem kontrast:
Dateianhänge
Ami.jpg
(327.7 KiB) 849-mal heruntergeladen
bengt
Beiträge: 127
Registriert: Di Aug 17, 2004 21:50

Seit gestern ist 7707 wieder in Schweden

Beitrag von bengt »

http://f22.parsimony.net/forum41473/messages/195472.htm

Nach verschiedene Testfahren wurde die Lok von SJ als Litt T42 nr 105, später nr 205, übernommen.
Nach Ausmusterung und mit nur 3 funktionierenden Traktionsmotoren wurde die Lok von GM-Gruppen
http://www.gm-gruppen.no/ gekauft
Jetzt soll die Lok nach Sveriges Järnvägsmuseum
http://www.jarnvagsmuseum.se/ überführt werden.
Bernd Müller

Beitrag von Bernd Müller »

Die erste 2045 wurde 1952 von SGP gebaut.
Insgesamt wurden 20 Maschinen gebaut.
Sie zogen sowohl Personen- als auch Güterzüge.
leichte Eilzüge wurden auch von der 2045 befördert.
Anfangs auf der Südbahn eingesetzt, waren die Pyhrnstrecke und die Pustertallinie lange Jahre Einsatzgebiet der 2045.
Sie diente zuletzt im Raum Krems, im Kamptal und in der Wachau aus.
Die letzten Maschinen wurden 1993 ausgemustert.
Forwarder
Beiträge: 111
Registriert: Mi Nov 08, 2006 14:19

Beitrag von Forwarder »

Bernd Müller hat geschrieben:Die erste 2045 wurde 1952 von SGP gebaut.
Insgesamt wurden 20 Maschinen gebaut.
Sie zogen sowohl Personen- als auch Güterzüge.
leichte Eilzüge wurden auch von der 2045 befördert.
Anfangs auf der Südbahn eingesetzt, waren die Pyhrnstrecke und die Pustertallinie lange Jahre Einsatzgebiet der 2045.
Sie diente zuletzt im Raum Krems, im Kamptal und in der Wachau aus.
Die letzten Maschinen wurden 1993 ausgemustert.
Hallo.

Sorry, aber Du dürftest jetzt die Baureihe verwechselt haben. Die "General Electrolocomotive" ist der Vorgänger der Br. 2050 (gebaut von Henschel) und nicht von der 2045!

Gruß K.
Bernd Müller

Beitrag von Bernd Müller »

Forwarder hat geschrieben:Sorry, aber Du dürftest jetzt die Baureihe verwechselt haben. Die "General Electrolocomotive" ist der Vorgänger der Br. 2050 (gebaut von Henschel) und nicht von der 2045!
Das ist mir bekannt.
Mein Beitrag ist die Antwort auf eine Frage, die 2045 betreffend, weiter oben in diesem Thema.
Dieser Beitrag ist aber merkwürdigerweise spurlos verschwunden.

Hat die Forumssoftware etwa ein Problem?
In einem anderen Thema ist auch mal ein Beitrag von mir auf ebenso mysteriöse Weise verschwunden.
Da sollte sich der Admin mal drum kümmern.
Nicht, das am Ende noch alle Beiträge in diesem Forum verschwinden.
Wäre doch schade drum.
Johnny

Ab dem Jahre 2020 sollte Fotos

Beitrag von Johnny »

vom Semmering mit den ÖBB EC etc und Güterzügen entgültig der Vergangenheit angehören denn dann sollte der Semmering Basistunnel eröffnet werden. Nur dazu müsste es einen politischen Kurswechsel geben. Der LH von NÖ lässt eine Vollwertige Straße durch den Semmering bauen letzer Streich Eröffnung der 2. Röhre des Ganzsteintunnels. Wie man sieht ist der LH von NÖ ein Unterstützer der Straßenlobby in NÖ. Aber wenn man sich die wichtigen Bahnprojekte anschaut schauts schlecht aus.
Dateianhänge
NIEDERÖSTERREICH_Straße-Schiene[1].pdf
(28.04 KiB) 131-mal heruntergeladen
NIEDERÖSTERREICH-Straße-Schiene[1].pdf
(28.04 KiB) 258-mal heruntergeladen
Antworten