CNL 313 von Bonn nach Wien.

Neuigkeiten & Sichtungen auf den ausländischen Schienen
Antworten
aweaner
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 14, 2005 7:06
Wohnort: Wesseling bei Köln/Urlaube in Wien

CNL 313 von Bonn nach Wien.

Beitrag von aweaner »

Wiedermal ein kleiner Volltreffer.
Etwa 20.15 Uhr in Bonn Hbf, die Durchsage, das der Nachtzug 60 Min Verspätung haben wird, die zu ehrlichen 64 geworden sind.
Notarzteinsatz, so die Aussage in DDorf.
Unfall, wie ich hörte in Holland bei einen anderen Zug.
Na, Egal soweit.
Wagen 268 fehlte schon mal ganz, der erste Schlafwagen. Betreuerin hatte fast Angst, ob es flutscht, alle Buchungen in den einen Wagen zu bekommen.
Gut geschlafen hatte ich bis kurz vor Salzburg, dann stand sich der Zug die Räder flach, hatte da der Fahrdienstleiter ein Problem :oops:
Ab der Nockerlstadt lief es mit 75 Plusminuten bis Wien durch und dadurch gab es Freikaffee ;)
Speisewagen ist extrem leer gewesen, egal wann ich da gewesen bin. Denke, das Rauchverbot wirkt :-(
Schön ist es, es gab noch"alte" Wagen :!: . Ja die Dinger mit Fenstern die aufzuschieben gewesen sind.
Hielt mich da dann von Wels bis Wien auf, mit einen Becher Kaffee :)
Weiters sah ich auch noch einen EC nach Dortmund fahren, was mir persönlich weit lieber ist, als der Mist von ICE, der keinste, zu minimale, Zeitersparung bringt :evil:
Bis demnächst, Stefan
Du bist, ich bin, wir sind Alle ;-)
Johnny

Also das Sie beim Rauchverbot

Beitrag von Johnny »

wirkt und ein sad smile machen zeigt für mich das Sie Raucher sind. Ich als Kunde finde es in Ordnung das komplette Rauchverbot in jeden Zug. Wer so stolz auf seine Tschicks ist der soll sie skartieren und zum Schnupftabak greifen. Er kommt wesentlich billiger 2,50€ pro Schachtel 10-15g Inhalt und schnupfen können Sie in jeden Zug im Gegensatz zum Rauchen. Ich empfehle aus persönlicher Erfahrung den Schnupftabak der Firma Poeschl Tobacco.
Der Unternehmensfilm:
http://forwardme.de/63f83a.go
Pollux

Beitrag von Pollux »

Kann sich irgendjemand vorstellen, wieviel aufwand es gemacht hat einen eigenen raucherwagenumlauf zu machen und die wagen entsprechend zur verfuegung zu haben? Reserve eingeschlossen.

Mag sein, dass es mangelnder service ist, aber es kann sich nicht rentiert haben!

Und raucher, die bei einem kaffee zwischen Wien und Graz den speisewagen vollstinken, braucht auch keiner. Ein anderer will dort eventuell essen, und das ohne rauch!

LG Hans
1110.006
Beiträge: 410
Registriert: Fr Nov 22, 2002 22:25

Beitrag von 1110.006 »

Pollux hat geschrieben:Kann sich irgendjemand vorstellen, wieviel aufwand es gemacht hat einen eigenen raucherwagenumlauf zu machen und die wagen entsprechend zur verfuegung zu haben? Reserve eingeschlossen.
Für jeden anderen Wagen ist es möglich?
Den Umlauf für den Raucherwagen mit dem Bistrowagen koppeln und fertig.
Wo ist da der Aufwand?
Johnny

Ich als Nichtraucher

Beitrag von Johnny »

bin über jede rauchfreie Zone froh. Egal ob Zug ob Bahnhof als auch in naher Zukunft im Gasthaus.
Rauchfreiheit muss sein :)
1110.006
Beiträge: 410
Registriert: Fr Nov 22, 2002 22:25

Beitrag von 1110.006 »

Jetzt geht die Diskussion schon wieder los. :evil:
Ich will aber auch die Freiheit haben auf einer langen Reise gemütlich zu rauchen.
Wenn die Nichtraucher frische Luft wollen dann sollen sie vor die Tür gehen.
Johnny

Also wenn Sie so ein Raucher sind

Beitrag von Johnny »

dann würde ich Ihnen empfehlen mein Posting oberhalb zu lesen.
Pollux

Beitrag von Pollux »

Im grunde waere es ein service, der zu empfehlen ist. Aber sie wollen einfach sparen, service jeder form ist ein fremdwort bei der bahn geworden. Und raucher sind halt in der minderheit, frueher war es umgekehrt.

Bistrowagen? Man merkt auch dort wird gespart. Wo ist denn sowas noch in einer garnitur drinnen? Muesste dann wieder jeder zug extra als raucherzug gekennzeichnet sein, weil ja nicht ueberall so ein wagen dabei ist. Und wenn er ausfallen sollte, dann folgen 100 beschwerden.

Jede wagengattung hat ihren eigenen umlauf und muss auch in entsprechender stueckzahl vorhanden sein. Am liebsten waere ihnen wohl eine einzige wagen- und eine lokgattung.

LG Hans
Johannes
Beiträge: 793
Registriert: Sa Aug 02, 2003 10:23

Beitrag von Johannes »

Wenn die Nichtraucher frische Luft wollen dann sollen sie vor die Tür gehen.
Oder die Raucher stellen sich raus auf die Plattform raus!!? 8)
*schnellduckundwegrennentu*

Es ist ganz einfach eine Kostenfrage, und wird den Leuten unter dem Deckmantel des Raucherschutzgesetztes verkauft.
Mir persönlich wäre ein Raucherwagen egal - muß ja nicht hinein - sofern er am Ende eines Zuges angehängt wird. Irgendwo in der Mitte brauche ich ihn auch nicht !!!
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
Pollux

Beitrag von Pollux »

1110.006 hat geschrieben: Wenn die Nichtraucher frische Luft wollen dann sollen sie vor die Tür gehen.
Das zitat habe ich ja ganz uebersehen!

Oh nein, bei soviel ruecksichtslosigkeit gibt es auch von mir keine solidaritaet mehr. Da haben wohl nichtraucher bei der bahn noch mehr so nettes gehoert als ich? Durch den erhoehten mehraufwand muesste eine raucherkarte wesentlich mehr kosten! Wieso soll ich das mitbezahlen?

Jaja, wir nichtraucher stellen etwa 70% der bevoelkerung dar. Und ihr wisst eh, wie das in der demokratie ist. Uebrigens von den restlichen 30% sind hoechstens 5% in die kathegorie der a*loecher zu rechnen, der rest ist automatisch rueckichtsvoll. Sowas nennt man "gute erziehung"! :badgrin:

Und darum warte ich bloss noch auf das rauchverbot in lokalen, wie in zivilisierten laender Europas schon ueblich. Endlich darf man dort sein essen geniessen, ohne dass daneben ein misthaufen abbrennt! In Oesterreich werden wir wohl wieder auf die EU warten muessen, ist eh schon bald normal in diesem land, wenn es um humanrechte geht, anstatt geld!

LG Hans
aweaner
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 14, 2005 7:06
Wohnort: Wesseling bei Köln/Urlaube in Wien

Beitrag von aweaner »

Da hab ich kein Fettnäpfen getroffen, von wegen des Rauchens :)
Ist ja schon ne Riesenpfanne :idea:
Kurz dazu von mir. Rauche, bin aber kein"ich muss jetzt" .
Kann selbst ohne Kaffee keinen Qualm vertragen.
Was ich aber meinte, so schön brav ohne Raucher, war der Kontaktwagen, das Bistro, oder wie man es nennen will LEER.
Und der Wagen kostet wohl ein wenig mehr an Unterhalt, wenn der so unnötig mitgeschleppt wird. Kredit Vergleich
Frühstück ohne diesen Wagen der CNL, kann die ÖBB weit besser in den ENs nach HH, B und D ohne eben diesen "Bistros" :!:
Leider fährt der Düsseldorfer nicht mehr täglich. Ist erstens günstiger und ich bin doch noch ein kleiner Patriot, der lieber Ö als D benutzt :) :) :)
Muss leider aber wieder mit der CNL nach Bonn, der auch nicht mehr DIESER Zug ist, wie zuvor, denn nun"darf" man in Österreich auch zusteigen, wie ich es halt so sah :oops:
Jedenfalls, mein Thema ist gerade NICHT das Nichtrauchen gewesen 8)
Zuletzt geändert von aweaner am Mo Jan 24, 2011 6:53, insgesamt 1-mal geändert.
Du bist, ich bin, wir sind Alle ;-)
aweaner
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 14, 2005 7:06
Wohnort: Wesseling bei Köln/Urlaube in Wien

Beitrag von aweaner »

Hab da wohl noch etwas"gefunden" :-(
Schlafwagen gibt es auf Sparpreis nicht mehr :cry: :cry: , so ich es nicht auf den Augen hab und die haben schon ein Glas davor :roll: :roll:
Kann, wie bei der Bonn-Wien Fahrt Kabine nur komplett Buchen, sind aber gegenüber den"alten" Preis etwa 60 €urönchen mehr.
Wo soll da der Witz sein :?: :?:
Frage noch nach, bei der ÖBB, da da noch Antworten kamen, nicht so unbedingt von der DB 8)
Schönes Fest mal von mir an ALLE
Stefan
Du bist, ich bin, wir sind Alle ;-)
Antworten