Überfüllte Züge
- trainspotter
- Beiträge: 139
- Registriert: Mi Sep 06, 2006 15:47
Überfüllte Züge
Zug überfüllt: ÖBB-Schaffner warf Fahrgäste aus Eurocity
zurück
Wegen eines völlig überfüllten Zuges hat ein ÖBB-Schaffner gestern zu einer drastischen Maßnahme gegriffen. Er warf am Grenzübergang Hegyeshalom/Nickelsdorf rund 300 Fahrgäste ohne Sitzplatz aus einem von Budapest nach Wien fahrenden EuroCity. Eine entsprechende Meldung der ungarischen Nachrichtenagentur MTI hat ein ÖBB-Sprecher der APA auf Anfrage bestätigt.
Der EuroCity "Franz Liszt" setzte seine Fahrt erst fort, nachdem alle stehenden Fahrgäste ihn verlassen hatten, berichtete die ungarische Nachrichtenagentur. Damit kam es zu einer Verspätung von 40 Minuten. Die des Zuges verwiesenen Fahrgäste mussten an der Grenze auf einen späteren Zug nach Wien warten.
"Richtig gehandelt"
Wenn dem Schaffner beim Öffnen der Tür "die Fahrgäste entgegenpurzeln, dann ist die Sicherheit nicht gewährleistet", verwies ÖBB-Sprecher Nikolaus Käfer auf die massive Überfüllung des Zuges, durch die etwa die Fluchtwege im Zug blockiert gewesen seien.
Damit wäre bei einem Unfall kein Rettungseinsatz möglich gewesen. Der Schaffner habe richtig gehandelt, entgegnete Käfer auf die Kritik der ungarischen Bahn (MAV) an dem Eingreifen des ÖBB-Mitarbeiters. "Die Sicherheit hat oberste Priorität", betonte Käfer.
Grundlos zum Aussteigen gezwungen?
Bei den ungarischen Staatsbahnen sieht man die Sache offenbar anders. MAV-Sprecher Tibor Sigulinszki sagte der MTI, es habe in dem Zug zwar keine Sitzplätze mehr gegeben, Stehplätze seien aber durchaus vorhanden gewesen. Die Passagiere seien "ohne Grund" zum Aussteigen gezwungen worden, da es keine Regel gebe, die eine Maximalanzahl von Fahrgästen festlege.
Käfer sagte dazu, es werde lediglich eine "geringe Anzahl" von Stehplätzen im Zug toleriert. Der betroffene EuroCity habe aber eine Überbelegung von 300 Fahrgästen gehabt. Dabei sei der Zug ohnehin mit zwei Waggons verstärkt worden, fügte der ÖBB-Sprecher hinzu.
zurück
Wegen eines völlig überfüllten Zuges hat ein ÖBB-Schaffner gestern zu einer drastischen Maßnahme gegriffen. Er warf am Grenzübergang Hegyeshalom/Nickelsdorf rund 300 Fahrgäste ohne Sitzplatz aus einem von Budapest nach Wien fahrenden EuroCity. Eine entsprechende Meldung der ungarischen Nachrichtenagentur MTI hat ein ÖBB-Sprecher der APA auf Anfrage bestätigt.
Der EuroCity "Franz Liszt" setzte seine Fahrt erst fort, nachdem alle stehenden Fahrgäste ihn verlassen hatten, berichtete die ungarische Nachrichtenagentur. Damit kam es zu einer Verspätung von 40 Minuten. Die des Zuges verwiesenen Fahrgäste mussten an der Grenze auf einen späteren Zug nach Wien warten.
"Richtig gehandelt"
Wenn dem Schaffner beim Öffnen der Tür "die Fahrgäste entgegenpurzeln, dann ist die Sicherheit nicht gewährleistet", verwies ÖBB-Sprecher Nikolaus Käfer auf die massive Überfüllung des Zuges, durch die etwa die Fluchtwege im Zug blockiert gewesen seien.
Damit wäre bei einem Unfall kein Rettungseinsatz möglich gewesen. Der Schaffner habe richtig gehandelt, entgegnete Käfer auf die Kritik der ungarischen Bahn (MAV) an dem Eingreifen des ÖBB-Mitarbeiters. "Die Sicherheit hat oberste Priorität", betonte Käfer.
Grundlos zum Aussteigen gezwungen?
Bei den ungarischen Staatsbahnen sieht man die Sache offenbar anders. MAV-Sprecher Tibor Sigulinszki sagte der MTI, es habe in dem Zug zwar keine Sitzplätze mehr gegeben, Stehplätze seien aber durchaus vorhanden gewesen. Die Passagiere seien "ohne Grund" zum Aussteigen gezwungen worden, da es keine Regel gebe, die eine Maximalanzahl von Fahrgästen festlege.
Käfer sagte dazu, es werde lediglich eine "geringe Anzahl" von Stehplätzen im Zug toleriert. Der betroffene EuroCity habe aber eine Überbelegung von 300 Fahrgästen gehabt. Dabei sei der Zug ohnehin mit zwei Waggons verstärkt worden, fügte der ÖBB-Sprecher hinzu.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
- Wohnort: Oberbayern
Guten Abend,
Waren das alles "Weihnachtsmarkt-Touristen" ? Komisch, gleich so eine hohe Überbesetztung ! Wenn das mit dem Zugnamen stimmt, ist das der EC 42, Wien West an 10.08 !
Wäre jetzt interessant, wieviele Wagen der Zug incl. Verstärkungswagen gehabt hat, natürlich ist lobenswert, überhaupt zu verstärken !
Es kommen aber auch wieder ruhigere Zeiten, da bin ich mir sicher ! Wahrscheinlich sind andere Reisetage momentan auch ruhiger !
Mfg
diesel-fan
Waren das alles "Weihnachtsmarkt-Touristen" ? Komisch, gleich so eine hohe Überbesetztung ! Wenn das mit dem Zugnamen stimmt, ist das der EC 42, Wien West an 10.08 !
Wäre jetzt interessant, wieviele Wagen der Zug incl. Verstärkungswagen gehabt hat, natürlich ist lobenswert, überhaupt zu verstärken !
Es kommen aber auch wieder ruhigere Zeiten, da bin ich mir sicher ! Wahrscheinlich sind andere Reisetage momentan auch ruhiger !
Mfg
diesel-fan
"Richtig gehandelt"
Wenn dem Schaffner beim Öffnen der Tür "die Fahrgäste entgegenpurzeln, dann ist die Sicherheit nicht gewährleistet", verwies ÖBB-Sprecher Nikolaus Käfer auf die massive Überfüllung des Zuges, durch die etwa die Fluchtwege im Zug blockiert gewesen seien.
Damit wäre bei einem Unfall kein Rettungseinsatz möglich gewesen. Der Schaffner habe richtig gehandelt, entgegnete Käfer auf die Kritik der ungarischen Bahn (MAV) an dem Eingreifen des ÖBB-Mitarbeiters. "Die Sicherheit hat oberste Priorität", betonte Käfer.
Da frage ich mich ja, warum es beim überfülltem Erst-ICE-766 nicht die gleiche Reaktion gab. Da standen die Leute auch in den Fluchtwegen herum,
und das Stehen im Wackel-Dackel-ICE ist sicherlich nicht einfacher als in einem normalen Zug.



Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
Nachvollziehen kann mans auf jeden Fall, ich mein was soll der machen, alle stehen lassen und die Sicherheitsbestimmungen ignorieren? Geht auch nicht.
Aber mir ist schon auch irgendwie bereits aufgefallen, dass die Weihnachtsstraßen so was von überfüllt sind, man schau mal was sich an Wochenenden in der Mariahilfer oder in der SCS abspielt- das grenzt ja an horror (na super ich muss da heut hin) - ich glaub so viel war echt noch nie los, und das wird sich dann auch auf den Zug ausgewirkt haben. Aber nach Weihnachten hat sichs dann eh wieder beruhigt.
Aber mir ist schon auch irgendwie bereits aufgefallen, dass die Weihnachtsstraßen so was von überfüllt sind, man schau mal was sich an Wochenenden in der Mariahilfer oder in der SCS abspielt- das grenzt ja an horror (na super ich muss da heut hin) - ich glaub so viel war echt noch nie los, und das wird sich dann auch auf den Zug ausgewirkt haben. Aber nach Weihnachten hat sichs dann eh wieder beruhigt.
Müssen tut man sterben ...Aber mir ist schon auch irgendwie bereits aufgefallen, dass die Weihnachtsstraßen so was von überfüllt sind, man schau mal was sich an Wochenenden in der Mariahilfer oder in der SCS abspielt- das grenzt ja an horror (na super ich muss da heut hin)

Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
Stimmt, und am 3. oder 4.Weihnachtssamstag einzukaufen ist bei eventueller rechtzeitiger Planung vermeidbarJohannes hat geschrieben:Müssen tut man sterben ...Aber mir ist schon auch irgendwie bereits aufgefallen, dass die Weihnachtsstraßen so was von überfüllt sind, man schau mal was sich an Wochenenden in der Mariahilfer oder in der SCS abspielt- das grenzt ja an horror (na super ich muss da heut hin)
Re: Überfüllte Züge
Und selbst die hätte der ZUB räumen müssen wenn er alleine war.trainspotter hat geschrieben:Dabei sei der Zug ohnehin mit zwei Waggons verstärkt worden, fügte der ÖBB-Sprecher hinzu.
1 ZUB = 5 Wagen
-
- Beiträge: 101
- Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
- Wohnort: Oberbayern
5 Wagen = 1 Zub !
Guten Abend,
Leider ist die Aussage richtig, die meisten der EC von Wien nach Budapest über Bruck/Leitha - Nickelsdorf bestehen aus einem Stamm von 5 Wagen ! Da kann also 1 Zub alleine fahren, in den Sommermonaten kommt noch ein Packwagen dazu, dann gehts mit 2 Mann Personal !
So wird halt gespart, leider zu Lasten des Bahnreisenden, der in den 3 B-Wagen wahrscheinlich nicht immer einen Platz findet.
Wobei einer Verstärkung eines Zuges immer eine Dienstplanänderung vorausgehen sollte, wenn aufgrund der Zusatzwagen ein weiterer Zub gebraucht wird !
Mfg
diesel-fan
Leider ist die Aussage richtig, die meisten der EC von Wien nach Budapest über Bruck/Leitha - Nickelsdorf bestehen aus einem Stamm von 5 Wagen ! Da kann also 1 Zub alleine fahren, in den Sommermonaten kommt noch ein Packwagen dazu, dann gehts mit 2 Mann Personal !
So wird halt gespart, leider zu Lasten des Bahnreisenden, der in den 3 B-Wagen wahrscheinlich nicht immer einen Platz findet.
Wobei einer Verstärkung eines Zuges immer eine Dienstplanänderung vorausgehen sollte, wenn aufgrund der Zusatzwagen ein weiterer Zub gebraucht wird !
Mfg
diesel-fan
Also in der Schweiz fährt teilweise bei ICN-Doppeltraktionen (14 Wagen, kein Durchgang während der Fahrt von der einen zur anderen Einheit) auch nur ein Zugbegleiter mit. Und als ich mal Schnuppern ging, war ich mit dem Zugbegleiter alleine auf einem Zug unterwegs, welcher 6-7 Doppelstockwagen umfasste.
Und Zugbegleiter in Regional- und S-Bahnzügen sind seit rund 15 Jahren (oder mehr) bei der SBB Geschichte (in den RE(X) sind sie auch verschwunden). Da gibt es nur noch wenige Privatbahnen (Insbesondere Linien mit sehr vielen Touristen), welche einen Zugbegleiter in Regional- und S-Bahn-Zügen haben.
Und Zugbegleiter in Regional- und S-Bahnzügen sind seit rund 15 Jahren (oder mehr) bei der SBB Geschichte (in den RE(X) sind sie auch verschwunden). Da gibt es nur noch wenige Privatbahnen (Insbesondere Linien mit sehr vielen Touristen), welche einen Zugbegleiter in Regional- und S-Bahn-Zügen haben.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
- Wohnort: Oberbayern
Wirklich bei der SBB alle REX ohne Zub ?
Guten Abend,
Da muß ich doch gleich widersprechen! Auf der Linie Chur - Sargans - Buchs - St. Margrethen - St. Gallen habe ich heuer im Sommer auf den stündlich verkehrenden REX immer Zub's gesehen ! Könnte höchstens sein, daß im Herbst die Zugbegleiter runtergekommen sind !
Werde wohl im Jahr 2008 das mal nachprüfen müssen, wenn ich in die Ecke kommen sollte !
Mfg
diesel-fan
Da muß ich doch gleich widersprechen! Auf der Linie Chur - Sargans - Buchs - St. Margrethen - St. Gallen habe ich heuer im Sommer auf den stündlich verkehrenden REX immer Zub's gesehen ! Könnte höchstens sein, daß im Herbst die Zugbegleiter runtergekommen sind !
Werde wohl im Jahr 2008 das mal nachprüfen müssen, wenn ich in die Ecke kommen sollte !
Mfg
diesel-fan
@Diesel-Fan: Ja es gibt ausnahmen, wie eben diese, da es eigentlich IR sind, aber vermutlich durch den Kanton bestellt, daher RE. Aber ansonsten werden sämtliche RE(X) in der Schweiz mit Fahrzeugen des Nahverkehrs gefahren und sind daher nicht begleitet.
Und z.B. auf der Luzerner S4 (Luzern-Stans-[Engelberg]) wurden die Züge nach Engelberg von S4 auf IR umgetauft, weil sie begleitet sind (halten aber an jeder Haltestelle). Es ist eben in der Schweiz so eine Sache.
Und z.B. auf der Luzerner S4 (Luzern-Stans-[Engelberg]) wurden die Züge nach Engelberg von S4 auf IR umgetauft, weil sie begleitet sind (halten aber an jeder Haltestelle). Es ist eben in der Schweiz so eine Sache.
Da hat der Schaffner/Zugführer nicht mehr sinen Platz gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=S4ZW0PTm9ME&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=S4ZW0PTm9ME&NR=1
Du bist, ich bin, wir sind Alle 
