Wo gibt es noch 5046/5146?
Wo gibt es noch 5046/5146?
Von der Baureihe 5046/5146 liest/hört man - im Gegensatz zu anderen alten Fahrzeugen eigentlich so gut wie nichts.
Weiß jemand, ob man irgendwo noch mit 5x46 fahren kann? (Nostalgiefahrten?)
Im Erlebnisverkehr habe ich keinen gefunden... (vielleicht habe ich ja was übersehen)
Was ist überhaupt mit diesen Triebwagen, alle verschrottet?
Weiß jemand, ob man irgendwo noch mit 5x46 fahren kann? (Nostalgiefahrten?)
Im Erlebnisverkehr habe ich keinen gefunden... (vielleicht habe ich ja was übersehen)
Was ist überhaupt mit diesen Triebwagen, alle verschrottet?
Suchergebnisse
Bilder von der Baureihe 5046/5146:
http://forwardme.de/63f8f8.go
http://forwardme.de/63f8f9.go (Vergammelung
)
Ich habe welche vorgestern gesehen und zwar am Freigelände des Wiener Südbahnhofes von Fahrtrichtung Simmering auf der linken Seite. Schauen ziemlich übel aus
.
Strasshofer Eisenbahnverein das ist eine Frechheit das es Ihm gibt. Es werden da unzählige Loks und Waggons auf den riesigen Freigelände gehortet wenn man da so schaut da bei den waggons sind Scheiben eingeschlagen die Sitze sind demontiert. Aus meiner Sicht alles ab in TS-Werke und reparieren und dann würdig wo aufbewahren aber sicher nicht in Strasshof. Irgendwo in einem Lokschuppen mir wurscht Hauptsache nicht im Freien.
http://forwardme.de/63f8f8.go
http://forwardme.de/63f8f9.go (Vergammelung

Ich habe welche vorgestern gesehen und zwar am Freigelände des Wiener Südbahnhofes von Fahrtrichtung Simmering auf der linken Seite. Schauen ziemlich übel aus

Strasshofer Eisenbahnverein das ist eine Frechheit das es Ihm gibt. Es werden da unzählige Loks und Waggons auf den riesigen Freigelände gehortet wenn man da so schaut da bei den waggons sind Scheiben eingeschlagen die Sitze sind demontiert. Aus meiner Sicht alles ab in TS-Werke und reparieren und dann würdig wo aufbewahren aber sicher nicht in Strasshof. Irgendwo in einem Lokschuppen mir wurscht Hauptsache nicht im Freien.
Klar, dafuer steht dann eine Jugo-52 in der halle von Strasshof, die auf nazilok hergerichtet ist. 
Man sollte sich mal ein eisenbahnmuseum in Italien (Pietrarsa, Mailand), Frankreich (Mulhouse), Schweiz (Luzern) oder Deutschland (Nuernberg, Berlin) anschauen. Dann weiss man, warum wir das "land der haemmer" sind, nur von zukunftsreich kann keine rede sein!
Selbst im kleinen Slowenien haben sie jetzt z.b. eine kkStB-178 in Lasko/Tyffer aufgestellt. Zwar im freien aber immerhin restauriert, und wenn ich die Suedbahn-32d in Marburg anschaue, kuemmert sich dann noch auch einer drum. Und sogar das EB-museum in Laibach soll ganz gut sein.
Schlimmer als bei uns kann es nur in laendern wie Kambodscha oder Sudan sein!
LG Hans

Man sollte sich mal ein eisenbahnmuseum in Italien (Pietrarsa, Mailand), Frankreich (Mulhouse), Schweiz (Luzern) oder Deutschland (Nuernberg, Berlin) anschauen. Dann weiss man, warum wir das "land der haemmer" sind, nur von zukunftsreich kann keine rede sein!
Selbst im kleinen Slowenien haben sie jetzt z.b. eine kkStB-178 in Lasko/Tyffer aufgestellt. Zwar im freien aber immerhin restauriert, und wenn ich die Suedbahn-32d in Marburg anschaue, kuemmert sich dann noch auch einer drum. Und sogar das EB-museum in Laibach soll ganz gut sein.
Schlimmer als bei uns kann es nur in laendern wie Kambodscha oder Sudan sein!

LG Hans
2143.040 hat geschrieben:1099 hat geschrieben:Nein, es gibt keinen fahrfähigen.Das find' ich echt traurig ... Kindheitserinnerungen und so ... schade das es keinen "Club 5046" oder so ähnlich gibt.
Danke jedenfalls für die Infos!
Doch es gibt einen! 5046.201 in Ampflwang! Aber das scheitert an der Lackierung und es müssen auch einige Technische Sachen gemacht werden um fahren zu können. Möglich zu fahren sind 5146.207( äußerlich Abgeräumt wegen Lackierung) und 5046.215 welcher zwar bereits ein neu Lackiertes Dach hat aber auch nicht mehr. 2005 hät es fast ausgesehen als würde es mit einer Inbetrienahme was werden.
Ich sehe in deinem Satz einen krassen Widerspruch. Ich schrieb: Es gibt keinen fahrfähigen, du meinst: Doch es gibt einen! 5046.201 <> ...und es müssen auch einige Technische Sachen gemacht werden um fahren zu können... Also, was jetzt?Doch es gibt einen! 5046.201 in Ampflwang! Aber das scheitert an der Lackierung und es müssen auch einige Technische Sachen gemacht werden um fahren zu können.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
- Wohnort: Oberbayern
Meine Bekanntschaft mit der BR 5046/5146
Guten Abend,
Ja ja, der 4achser Triebwagen BR 5046/5146 ! Das erste Mal gesehen in St. Veit an der Glan, für den Einsatz damals noch bis Hüttenberg ! Leider nicht mitgefahren !
Dann endlich mitgefahren im Einsatzbereich Wiener Neustadt bis Loipersbach Schattendorf (es existierte noch die Grenze zu Ungarn !) Später den Streckenabschnitt Perg - St. Valentin ! Die letzten Jahre erlebte ich den VT auf den herrlichen Strecken um Traisen bzw. Freiland, auch nach Türnitz !
Selbstverständlich über den Gerichtsberg sowie Krems - St. Pölten mit der Spätnachmittagsleistung ! Einfach herrlich ! Kann mich noch gut an das bevorstehende Ende erinnern, da exisierte ein 3 Tages Umlauf ausgehend von St. Pölten aus bis Kienberg-Gaming, Hainfeld und St. Ägyd a.Nwde ! Glaube, daß Türnitz schon auf 5047 umgestellt wurde !
Ach so, Ri. Kienberg-Gaming bin ich auch eine Tour mitgefahren, glaube in Scheibbs umgestiegen bei der Kreuzung !
Bin mir nicht mehr sicher ob es noch einen 2-tägigen Umlauf ganz zum Schluß gab, das waren dann aber nur noch 1 - 2 Zugpaare pro Tag !
Soviel zu meinen persönlichen Erlebnissen mit diesem schönen Triebwagen !
Gibt es überhaupt ein Buch über diese Baureihe ?
Mfg
diesel-fan
Ja ja, der 4achser Triebwagen BR 5046/5146 ! Das erste Mal gesehen in St. Veit an der Glan, für den Einsatz damals noch bis Hüttenberg ! Leider nicht mitgefahren !
Dann endlich mitgefahren im Einsatzbereich Wiener Neustadt bis Loipersbach Schattendorf (es existierte noch die Grenze zu Ungarn !) Später den Streckenabschnitt Perg - St. Valentin ! Die letzten Jahre erlebte ich den VT auf den herrlichen Strecken um Traisen bzw. Freiland, auch nach Türnitz !
Selbstverständlich über den Gerichtsberg sowie Krems - St. Pölten mit der Spätnachmittagsleistung ! Einfach herrlich ! Kann mich noch gut an das bevorstehende Ende erinnern, da exisierte ein 3 Tages Umlauf ausgehend von St. Pölten aus bis Kienberg-Gaming, Hainfeld und St. Ägyd a.Nwde ! Glaube, daß Türnitz schon auf 5047 umgestellt wurde !
Ach so, Ri. Kienberg-Gaming bin ich auch eine Tour mitgefahren, glaube in Scheibbs umgestiegen bei der Kreuzung !
Bin mir nicht mehr sicher ob es noch einen 2-tägigen Umlauf ganz zum Schluß gab, das waren dann aber nur noch 1 - 2 Zugpaare pro Tag !
Soviel zu meinen persönlichen Erlebnissen mit diesem schönen Triebwagen !
Gibt es überhaupt ein Buch über diese Baureihe ?
Mfg
diesel-fan
Habe ich wohl falsch geschrieben.1099 hat geschrieben:Ich sehe in deinem Satz einen krassen Widerspruch. Ich schrieb: Es gibt keinen fahrfähigen, du meinst: Doch es gibt einen! 5046.201 <> ...und es müssen auch einige Technische Sachen gemacht werden um fahren zu können... Also, was jetzt?Doch es gibt einen! 5046.201 in Ampflwang! Aber das scheitert an der Lackierung und es müssen auch einige Technische Sachen gemacht werden um fahren zu können.
Ich kann im Gelände von Ampflwang herumfahren oder eine Probefahrt auf der Museumsbahn durchführen und Verschieben oder ähnliches was auch schon gemacht wurde und ich mit dabei war. Wenn der eine Zulassung für das Netz erhalten sollte muss eine Indusi, Funk und ein Sicherheitscheck her und da sind einige Arbeiten zu erledigen um diese zu bekommen da die gesammten Anlagen durchgeschaut werden müssen.