IGE Hausruckdampf

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
gergo
Beiträge: 87
Registriert: Mi Dez 20, 2006 8:51
Wohnort: Leb

IGE Hausruckdampf

Beitrag von gergo »

Am 05.01.2008 wurde von der IGE einmal mehr eine Dampfsonderfahrt in Österreich durchgeführt, genauer gesagt ging es mit 3 Dampfern der ÖGEG von Attnang via Ried und Braunau nach Steindorf. Leider zeigte sich das Wetter im Hausruck nicht von seiner besten Seite, aber die niedrigen Temperaturen sorgten zumindestens für ordentlichen "Dampf".

Das erste Bild enstand während der Anreise in Pichl, wo der 4010 007 als IC 500 nach Linz abgebildet werden konnte.
Bild

In Attnang wurden die 3 Maschinen 77.28, 638.1301 und 657.2770 der ÖGEG bis zur Abfahrt in der Traktion hinterstellt:
Bild

Bild

Bild

Von Attnang ging es dann mit der 77.28 an der Spitze als 16111 nach Ried. Zwischen Attnang und Hohenbaumgarten wurden folgende Bilder aufgenommen:
Bild

Bild

Bild

Die 657.2770 wurde zwischen Attnang und Ried als Schiebe eingesetzt:
Bild

77.28 mit 16111 kurz vor der Einfahrt Ottnang:
Bild

Während des Fotohaltes in Ottnang entstanden folgende 2 Aufnahmen:
Bild

Bild

Der Sonderzug wurde in Ottnang zudem vom 5047 077 überholt.
Bild

Bild

Kurz nach Ottnang wurde für die Fahrgäste eine Scheinanfahrt organisiert:
Bild

Bild

Bild

Bei Bergern konnte der Zug abermals abgebildet werden:
Bild

Bild

Sonderzug 1611 bei der Einfahrt in den Bahnhof Holzleithen, welcher noch mit Formsignalen ausgestattet ist:
Bild

Kurz vor dem Bahnhof Hausruck passiert der Zug folgende Stelle:
Bild

Anbei ein Bild der 657.2770:
Bild

Im Bahnhof Hausruck stand die nächste Scheinanfahrt am Programm:
Bild

Nahe Eberschwang konnte der Zug einmal mehr mit Formsignal und beeindruckender "Dampffahne" abgelichtet werden:
Bild

Bild

In Ried wurde die Reihung der Maschinen geändert, die Vorspann 77.28 wurde mit der Schiebe 657.2770 getauscht, wie folgendes Bild, aufgenommen kurz vor Gurten, belegt:
Bild

Nach der Scheinanfahrt im Bhf Gurten verlässt der Sonderzug 16111 diesen wieder in Richtung Braunau und kann kurz darauf auf freier Strecke fotografiert werden:
Bild

Bild

In Braunau wurde nicht nur die Zugnummer gewechselt, sondern auch die Fahrtrichtung. Somit war ab Braunau wiederum die 77.28 als Zuglok "Tender voraus" unterwegs. Während des Haltes enstanden folgende Bilder:
Bild

Bild

Bild

Von Braunau ging es dann ohne Halt via Mattighofen nach Steindorf bei Strasswalchen, wo die ER 20 005 den Zug Richtung Deutschland wieder übernahm.
MfG
gergo
Webbster
Beiträge: 335
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:56

Beitrag von Webbster »

wunderbare bilder! ist der 5047 dort auf dieser strecke im planeinsatz? wie lange noch?
diesel-fan
Beiträge: 101
Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
Wohnort: Oberbayern

Zum 5047 Einsatz auf der Rieder Spinne

Beitrag von diesel-fan »

Servus,

Wenn man der Gerüchteküche so Glauben schenken darf ist eine Ausweitung des Desiro 5022 Einsatzes in Oberösterreich in strenger Planung ! Nicht nur im Raume Linz, wo der 5022 jetzt schon die Mehrheit der Züge auf der Mühlkreisbahn fährt, sondern auch nach St. Nikola Struden bzw. Sarmingstein soll heuer noch der moderne Triebwagen die Schienen unter seine Räder nehmen dürfen ! Wobei anfangs nicht alle Lesitungen auf den 5022 umgestellt werden, gehe davon aus, daß noch lokbespannte Züge mit 2016 übrig bleiben werden !

Von Wels aus kommen nur Grünau bzw. die Rieder Spinne in Frage ! Schätze mal, daß das heuer noch so wie bisher bleiben wird ! Also 5047 nach Grünau und Mischbetrieb 2016/2043/5047 im Rieder Kreuz, allerdings auf dem Abschnitt Attnang P. - Ried - Schärding nur 5047 Leistungen !

Die Zeiten mit Lok und (Schlieren-)Klassen über den Hausruck im planmäßigen Betrieb sind leider schon einige Jahre vorbei !

Aber wie gesagt, Planungen heißen nicht unbedingt, daß sie zu einem fixen Termin auch umgesetzt werden ! Vielleicht kommt es ganz anders, denn auch die Einstellung des Abschnittes Bad Ried - Schärding ist ja noch in der Schwebe !

Mfg
diesel-fan
(der sich noch gut an die 2043 vorm Mittagszug ab Attn.Puchh. Ri. Ried erinnern kann !)
Webbster
Beiträge: 335
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:56

Beitrag von Webbster »

danke für die informationen. da ich dort in nächster zeit mal einen wochenendurlaub plane werde ich mit cam und stativ nach diversen zügen nämlich ausschau halten

@gergo: Gibts irgendwelche Tipps für Fotostandorte?
Benutzeravatar
gergo
Beiträge: 87
Registriert: Mi Dez 20, 2006 8:51
Wohnort: Leb

Beitrag von gergo »

Viele Bahnhöfe haben noch Formsignale, wie bspw. Holzleithen oder Eberschwang - die Strecke selbst zwischen Attnang und Ried gibt landschaftlich relativ viel her - schöne Fotostellen gibt es da genug - die findet man eigentlich auch ohne langes Suchen.

Der Bogen bei Hohenbaumgarten kurz nach Attnang ist relativ schön, ebenfalls die Gegend um Ottnang, hinter Holzleithen ist ein langer Bogen, vor dem Bahnhof Hausruck hat man ebenfalls eine schöne Stelle, auch die Ausfahrt Eberschwang ist recht nett.....
MfG
gergo
Antworten