Das erste Bild enstand während der Anreise in Pichl, wo der 4010 007 als IC 500 nach Linz abgebildet werden konnte.

In Attnang wurden die 3 Maschinen 77.28, 638.1301 und 657.2770 der ÖGEG bis zur Abfahrt in der Traktion hinterstellt:



Von Attnang ging es dann mit der 77.28 an der Spitze als 16111 nach Ried. Zwischen Attnang und Hohenbaumgarten wurden folgende Bilder aufgenommen:



Die 657.2770 wurde zwischen Attnang und Ried als Schiebe eingesetzt:

77.28 mit 16111 kurz vor der Einfahrt Ottnang:

Während des Fotohaltes in Ottnang entstanden folgende 2 Aufnahmen:


Der Sonderzug wurde in Ottnang zudem vom 5047 077 überholt.


Kurz nach Ottnang wurde für die Fahrgäste eine Scheinanfahrt organisiert:



Bei Bergern konnte der Zug abermals abgebildet werden:


Sonderzug 1611 bei der Einfahrt in den Bahnhof Holzleithen, welcher noch mit Formsignalen ausgestattet ist:

Kurz vor dem Bahnhof Hausruck passiert der Zug folgende Stelle:

Anbei ein Bild der 657.2770:

Im Bahnhof Hausruck stand die nächste Scheinanfahrt am Programm:

Nahe Eberschwang konnte der Zug einmal mehr mit Formsignal und beeindruckender "Dampffahne" abgelichtet werden:


In Ried wurde die Reihung der Maschinen geändert, die Vorspann 77.28 wurde mit der Schiebe 657.2770 getauscht, wie folgendes Bild, aufgenommen kurz vor Gurten, belegt:

Nach der Scheinanfahrt im Bhf Gurten verlässt der Sonderzug 16111 diesen wieder in Richtung Braunau und kann kurz darauf auf freier Strecke fotografiert werden:


In Braunau wurde nicht nur die Zugnummer gewechselt, sondern auch die Fahrtrichtung. Somit war ab Braunau wiederum die 77.28 als Zuglok "Tender voraus" unterwegs. Während des Haltes enstanden folgende Bilder:



Von Braunau ging es dann ohne Halt via Mattighofen nach Steindorf bei Strasswalchen, wo die ER 20 005 den Zug Richtung Deutschland wieder übernahm.