Doch. Sybic behauptet, dass diese Fakten maßlos übertrieben sind.
Einzigartig ist etwas übertrieben: BDp-l gibt es auch in anderen Eilzügen inkl. Salzach-SPR, die betrieblich ja auch Eilzüge sind. Außer dieser Wagen hat wirklich ein „Barabteil“ von dem ich nichts weiss.... und das aus der Bezeichnung nicht ersichtlich ist.
Naja, etwas zu Essen und zu Trinken bekommt man dort schon, es sind auch ein paar Stehtische montiert.
Ach so. Hab geglaubt du meinst einer der darauf Antworteten hätte die Fakten in Frage gestellt oder behauptet sie wären erlogen. Hab nicht gewusst das du das auf Sybics Aussagen beziehst.
Grüße
Servus
Naja, eine Bar ist drinnen. Das ist schon ein toller Service, aber für mich bleibt es ein Eilzug mit erweiterten Service, so knapp unterm IC. Qualitätszug beginnt bei mir ab dem EC. (Persönliche Meinung)
In diesen Zügen erhält man ein wirkliches Spitzenservice.
Grüße
Dann ist der Zug aber wirklich etwas besonderes. Oder kennst du einen anderen „Nicht-Fernverkehrszug“ mit „Bar-/ Bistrowagen“?
Freilich ist er etwas besonderes, aber die ÖBB behauptet nicht, dass er mit Fernverkehrsmaterial geführt wird, also kann man sich nicht über die City-Shuttle-Wagen (die ich persönlich als ziemlich bequem empfinde) beklagen. So wie der Thermenlandexpress sollten alle Eilzüge auf weiteren Strecken aufgebaut sein. (Z.b. Lienz-Innsbruck, Wien-Gmünd, Salzburg-Innsbruck etc.). Ich würde es auch gut finden, wenn alle Weitstrecken-Eilzüge 1. Klasse bekommen würden (Nunja, in den Gmünder E mit 4010 gibts 1. Klasse, jedoch zum 2. Klasse Preis).
Zitat: In diesen Zügen erhält man ein wirkliches Spitzenservice.
ÖBB und Spitzenservice ist das selbe wie ... und Information.
Es gibt ja auch ECs mit ungarischen, tschechischen, schweizerischen etc. Speisewagen Spaß beiseite, ich glaube wirklich nicht, dass das e-express-Service so schlecht ist, wie darüber gesprochen wird.