Heir ein Bild des aktuellen Baufortschrittes der U2 in der Aspernstraße.
Die Stadtplaner erhoffen sich wohl von der U-Bahn große Entwicklung des Gebietes, denn derzeit ist die Gegend Ackerland und der Bau einer U-Bahn in dieser Gegend stößt bei mir auf Kopfschütteln.
Absolute Schnapsidee und typisch Wien!
Ein Gebiet, das mit der Schnellbahn und einer zusätzlichen Buslinie wunderbar an den öffentlichen Verkehr angeschlossen wäre mit einer sündteuren U-Bahn zu bedienen - Na die Stadt Wien muß es ja dick haben - aber wie heisst es so schön - Wien ist anders !!!
Bin schon gespannt, wie lange die Leute noch das Kreuzerl bei den Wienwahlen bei der jetzt führenden Partei machen werden!!
Wer mit geilen Schienenfahrzeugen
unterwegs sein will, der muss nicht
weit fahren - ITALIEN !!!
Werner H hat geschrieben:Die Stadtplaner erhoffen sich wohl von der U-Bahn große Entwicklung des Gebietes, denn derzeit ist die Gegend Ackerland und der Bau einer U-Bahn in dieser Gegend stößt bei mir auf Kopfschütteln.
Vor dem ubahnbau war das alles billiges ackerland, um buchstaeblich nichts zu kaufen. Nun, was denkt ihr, wer sich dort eingekauft hat und jetzt millionen dabei verdient? Heute ist dieses land ja alles umgewidmet.
So geschieht das im kleinen auch bei den "gescheatn". Der buergermeister bestimmt wo bauland ist, und wo ackerland. Kauf dir ein baugrundstueck, wenn du nicht sofort baust, dannn darfst du in kuerze nur erdaepfel anbauen.
Ach so, das darf ja auch nur ein gelernter landwirt, und dann kommt der wieder zu dir, dem du das ganze abgekauft hast. Wetten, am tag drauf ist es wieder bauland! Und dort ist es halt nicht ein roter Michl, sondern einer der jeden sonntag zur kutte geht. Aber glaubt mir, ein Michl ist noch immer ein schulbub im vergleich zu dieser kathegorie.
Erinnert euch, urspruenglich war die ustraba die sozialistische richtlinie und schwarz wollte die ubahn. Und genau von dorther kommt das konzept, sie mussten es nur den Sozi beibringen und an diesem kuchen teilhaben lassen. Und schon kennt man sie nicht mehr auseinander. Tja, vor 40 jahren gab es sogar noch echte Sozialisten!