2043.005 und jede Menge Schrott am Haken...
2043.005 und jede Menge Schrott am Haken...
Heut morgen gabs ein sehr seltenes Szenario im südlichen Nö zu beobachten.
Die normalerweise gerade noch für Bundesheertransporte genutzte Strecke, nämlich jene von Felixdorf nach Blumau, wurde heute morgen durch 2043.005 samt Hilfszug befahren, um vom Gelände der ehemaligen Fa. Almeta 5 der dort zur Verschrottung hinterstellten Waggons (soweit ich mich erinnere, alle der Gattung 50 81 20-04 036) abzuholen.
Nachfolgend ein paar ausgewählte Aufnahmen.
Es werden aber sicher noch weitere auftauchen - war ja ned der einzige, der dort Bilder gemacht hat.
Los gings gegen 08:40 in Felixdorf.
Blöderweise bei sehr besch...eidenem Wetter.
Das erste Bild entstand auf der Großmittelstrasse, noch im Ortsgebiet von Sollenau. Alle weiteren dann nächst des Geländes der Fa. Almeta.
Dort finden sich übrigens auch noch 7030er und 6030er und weitere Schrott-Waggons, wie hier zu sehen ist. Vielleicht sind da ja auch welche dabei, die zum Asbest-Skandal vor einiger Zeit führten.
Die normalerweise gerade noch für Bundesheertransporte genutzte Strecke, nämlich jene von Felixdorf nach Blumau, wurde heute morgen durch 2043.005 samt Hilfszug befahren, um vom Gelände der ehemaligen Fa. Almeta 5 der dort zur Verschrottung hinterstellten Waggons (soweit ich mich erinnere, alle der Gattung 50 81 20-04 036) abzuholen.
Nachfolgend ein paar ausgewählte Aufnahmen.
Es werden aber sicher noch weitere auftauchen - war ja ned der einzige, der dort Bilder gemacht hat.
Los gings gegen 08:40 in Felixdorf.
Blöderweise bei sehr besch...eidenem Wetter.
Das erste Bild entstand auf der Großmittelstrasse, noch im Ortsgebiet von Sollenau. Alle weiteren dann nächst des Geländes der Fa. Almeta.
Dort finden sich übrigens auch noch 7030er und 6030er und weitere Schrott-Waggons, wie hier zu sehen ist. Vielleicht sind da ja auch welche dabei, die zum Asbest-Skandal vor einiger Zeit führten.
- Dateianhänge
-
- Da war schon lange kein Zug mehr unterwegs...
- IMG_1163.jpg (137.79 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- IMG_1147.jpg (59.67 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- IMG_1141.jpg (63.1 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- ;-) Panoramawagen von damals
- IMG_1129.jpg (44.67 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- warten auf Abfahrt...
- IMG_1121.jpg (64.96 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- einer der wenigen noch existenten 7030er.
- IMG_1107.jpg (72.38 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- IMG_1104.jpg (57.8 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- IMG_1078.jpg (51.03 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- Waggons abholen...
Einige alte stehen noch und warten auf ihren finalen Weg. - IMG_1063.jpg (77.45 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- IMG_1055.jpg (44.69 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- IMG_1047.jpg (44.64 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- Ankunft in Blumau
- IMG_1036.jpg (47.46 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- Hilfzug voraus gen Blumau...
- IMG_1021.jpg (87.92 KiB) 14031 mal betrachtet
-
- Beiträge: 101
- Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
- Wohnort: Oberbayern
Ein paar Anmerkungen + Fragen zum heutigen Transport !
Servus und guten Abend,
Erst mal vielen Dank für die Fotos, die zwar interessant sind, aber auch ein bisserl nachdenklich stimmen, zumal die 20-04 Wagen ich gern gehabt habe. Erlebt in ihren bekannten Einsatzgebieten in Kärnten auf der Strecke Klagenfurt - Wolfsberg - Zeltweg, in Oberösterreich im Raum Wels bis Braunau bzw. über den Hausruck, sowie zum Schluß im Raum Wien auf der Westbahn bis St. Valentin oder über den Gerichtsberg von St. Pölten bis Leobersdorf !
Der letzte Einsatz dürfte eh vom Bahnhof Wien West bzw. Wien FJB aus gewesen sein, oder ?
Hast Du eventuell die Wagenbeschriftungen Dir gemerkt zwecks Beheimatungsbahnhöfen und letzten Revisionsdaten ?
Wie war denn die Geschwindigkeit des Zuges dann auf der Hauptstrecke ? Wurde der Hilfszugwagen als Bremswagen mitgeführt ?
Ich habe mal ein Foto gesehen, da schob die 2143 040, die grüne , noch 2 Wagen (Schlieren) zur Fa. Almeta ! War ansch. auch die letzte Fuhre !
Somit stehen jetzt noch 7030er Zwischenwagen bzw. alte Schnellzugwagen dort ! Auch Steuerwagen 6030 sind auf den Bildern des etwas älteren Beitrages zu sehen !
Die Zufahrtsgleise wurden wohl vor dem heutigen Transport erst durch einen Bahnmeister (wie der wohl aktuell bei der ÖBB heißt ?) auf ihre Befahrbahrkeit geprüft ! Wie lange war denn da jetzt kein Zug mehr hingefahren ?
Vielen Dank im voraus für die Beantwortung meiner Fragen !
Wieviele Fotografen waren denn überhaupt bei diesem "Spektakel" unterwegs ?
Mfg
diesel-fan
(und auch 20-04 Freund, als sie noch im Einsatz waren !!!)
Erst mal vielen Dank für die Fotos, die zwar interessant sind, aber auch ein bisserl nachdenklich stimmen, zumal die 20-04 Wagen ich gern gehabt habe. Erlebt in ihren bekannten Einsatzgebieten in Kärnten auf der Strecke Klagenfurt - Wolfsberg - Zeltweg, in Oberösterreich im Raum Wels bis Braunau bzw. über den Hausruck, sowie zum Schluß im Raum Wien auf der Westbahn bis St. Valentin oder über den Gerichtsberg von St. Pölten bis Leobersdorf !
Der letzte Einsatz dürfte eh vom Bahnhof Wien West bzw. Wien FJB aus gewesen sein, oder ?
Hast Du eventuell die Wagenbeschriftungen Dir gemerkt zwecks Beheimatungsbahnhöfen und letzten Revisionsdaten ?
Wie war denn die Geschwindigkeit des Zuges dann auf der Hauptstrecke ? Wurde der Hilfszugwagen als Bremswagen mitgeführt ?
Ich habe mal ein Foto gesehen, da schob die 2143 040, die grüne , noch 2 Wagen (Schlieren) zur Fa. Almeta ! War ansch. auch die letzte Fuhre !
Somit stehen jetzt noch 7030er Zwischenwagen bzw. alte Schnellzugwagen dort ! Auch Steuerwagen 6030 sind auf den Bildern des etwas älteren Beitrages zu sehen !
Die Zufahrtsgleise wurden wohl vor dem heutigen Transport erst durch einen Bahnmeister (wie der wohl aktuell bei der ÖBB heißt ?) auf ihre Befahrbahrkeit geprüft ! Wie lange war denn da jetzt kein Zug mehr hingefahren ?
Vielen Dank im voraus für die Beantwortung meiner Fragen !
Wieviele Fotografen waren denn überhaupt bei diesem "Spektakel" unterwegs ?
Mfg
diesel-fan
(und auch 20-04 Freund, als sie noch im Einsatz waren !!!)
Also auf den Gleisen direkt rein zur Almeta waren bestimmt mehr als 2 Jahre keine TFZ mehr unterwegs - wenn ned noch länger.
Sämtliche dort hinterstellte Waggons gammeln schon lange vor sich hin und seit dem Asbest-Skandal passiert dort a nix mehr mit den alten Dingern.
2 Waggons stehen übrigens etwas weiter abseits auf der Strecke Richtung Kaserne Großmittel - ebenfalls schon gute mindestens 28 Monate.
Das Tor zum Almetagelände wurde übrigens aufgeflext *G*
Der Hilfszug dürfte als Bremszug mitgeführt worden sein - dafür wurde ja auch die Leitung vom Hilfszug zur 2043 gelegt.
Sämtliche dort hinterstellte Waggons gammeln schon lange vor sich hin und seit dem Asbest-Skandal passiert dort a nix mehr mit den alten Dingern.
2 Waggons stehen übrigens etwas weiter abseits auf der Strecke Richtung Kaserne Großmittel - ebenfalls schon gute mindestens 28 Monate.
Das Tor zum Almetagelände wurde übrigens aufgeflext *G*
Der Hilfszug dürfte als Bremszug mitgeführt worden sein - dafür wurde ja auch die Leitung vom Hilfszug zur 2043 gelegt.
Und weils so schön ist, hier noch ein paar Bilder des Szenarios:
- Dateianhänge
-
- 2043 005 Fld 95838 19_04_2008 (6).jpg.jpg (49.88 KiB) 13670 mal betrachtet
-
- 2043 005 Fld 95838 19_04_2008 (4).jpg.jpg (43.68 KiB) 13670 mal betrachtet
-
- 2043 005 Of 95838 19_04_2008.jpg.jpg (49.14 KiB) 13670 mal betrachtet
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
Ein paar Fotos von der FJB bei miesen Lichtverhältnissen.
- Dateianhänge
-
- D2008 1532k 2043.005 Sgag 95838 Kritzendorf 19.04.jpg
- (147.04 KiB) 148-mal heruntergeladen
-
- D2008 1550k 2043.005 Sgag 95838 Kritzendorf 19.04.jpg
- (183.83 KiB) 149-mal heruntergeladen
-
- D2008 1572k 2043.005 Sgag 95838 Kritzendorf 19.04.jpg
- (176.21 KiB) 180-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 101
- Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
- Wohnort: Oberbayern
Frage zu den letzten Beheimatungsbahnhöfen ?
Servus zusammen,
Nachdem jetzt ja noch einige Fotos aufgetaucht sind, die letzten von der FJB, meine Frage:
Hat zufällig jemand die angeschriebenen Beheimatungsbahnhöfe sich gemerkt, falls diese noch zu lesen waren ? Die Wagennummern waren in einem anderen Arikel hier im Forum schon mal genannt worden !
Alternative wäre natürlich eine Reisezugwagenbeheimatungsübersicht im letzten Betriebsjahr der Wagen 20-04 . Wann aber war das ?
Vielleicht hat jemand da Info's ?
Danke im voraus !
Mfg
diesel-fan
Nachdem jetzt ja noch einige Fotos aufgetaucht sind, die letzten von der FJB, meine Frage:
Hat zufällig jemand die angeschriebenen Beheimatungsbahnhöfe sich gemerkt, falls diese noch zu lesen waren ? Die Wagennummern waren in einem anderen Arikel hier im Forum schon mal genannt worden !
Alternative wäre natürlich eine Reisezugwagenbeheimatungsübersicht im letzten Betriebsjahr der Wagen 20-04 . Wann aber war das ?
Vielleicht hat jemand da Info's ?
Danke im voraus !
Mfg
diesel-fan
-
- Beiträge: 101
- Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
- Wohnort: Oberbayern
Ehem. Stationierungen der 20-04 Wagen ?
Servus,
Hätte nach wie vor eine Bitte, wenn demnächst die 2. Fuhre mit den Bp 20-04 auf die letzte Reise geht !
Wer hat denn ein Wagenstationierungsverzeichnis, wo die letzten Stationierungen der 20-04 kurz vor ihrer Abstellung drin sind ? Bzw. könnte der jenige, der das nächste Mal beim Abtransport "fotografisch" dabei ist, einen Blick auf den Beheimatungsbahnhof werfen ? Wäre sehr dankbar deshalb, da mich nicht nur Dieselloks sondern auch ältere Reisezugwagen interessieren ! So auch die Reihe 20-04 .
Wieviele 20-04 stehen denn überhaupt noch bei der ex. Fa. Almeta rum ?
Vielen Dank im voraus für nähere Angaben !
Mfg
diesel-fan
Hätte nach wie vor eine Bitte, wenn demnächst die 2. Fuhre mit den Bp 20-04 auf die letzte Reise geht !
Wer hat denn ein Wagenstationierungsverzeichnis, wo die letzten Stationierungen der 20-04 kurz vor ihrer Abstellung drin sind ? Bzw. könnte der jenige, der das nächste Mal beim Abtransport "fotografisch" dabei ist, einen Blick auf den Beheimatungsbahnhof werfen ? Wäre sehr dankbar deshalb, da mich nicht nur Dieselloks sondern auch ältere Reisezugwagen interessieren ! So auch die Reihe 20-04 .
Wieviele 20-04 stehen denn überhaupt noch bei der ex. Fa. Almeta rum ?
Vielen Dank im voraus für nähere Angaben !
Mfg
diesel-fan