S51 - Spielfeld/Strass <-> Bad Radkersburg <-> S

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
nvidia1984
Beiträge: 18
Registriert: Fr Jan 04, 2008 20:52

S51 - Spielfeld/Strass <-> Bad Radkersburg <-> S

Beitrag von nvidia1984 »

hallo,
letzte woche hab ich in einer zeitung gelesen, dass die S51,
also die Radkersburger Bahn sehr erfolgreich unterwegs ist!
ein plus von über 300 fahrgästen pro tag!
ende 2009 soll der bahnhof bad radkersburg fertiggestellt werden!

jetzt zu meiner frage ->
glaubt hier jemand an einen ausbau nach slovenien?
es wären ja nur 3km auf österreichischer seite notwendig, und
weitere 14km (oder waren es 17km) auf slovenischer seite
nach maribor!
dieser ausbau würde die RA Bahn sicher weiter beleben und vielleicht
erleben wir ja noch eine elektrifizierung ;-)

mfg
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Ich dachte, der slowenische Teil (d.h. bis Gornja Radgona) liegt noch?
Pollux

Beitrag von Pollux »

Klar liegt die strecke noch, auch mit gueterverkehr. Die bruecke war uebrigens im krieg zerstoert und ist anscheinend einfach nicht wiederaufgebaut worden.

Uebrigens auch die strecke Graz-Spielfeld war noch lange nach dem krieg nicht befahrbar. Darum ist wohl das provisorium mit einem gleis gleich bestehen geblieben.

LG Hans
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Re: S51 - Spielfeld/Strass <-> Bad Radkersburg <-&g

Beitrag von peryc »

nvidia1984 hat geschrieben: glaubt hier jemand an einen ausbau nach slovenien?
es wären ja nur 3km auf österreichischer seite notwendig, und
weitere 14km (oder waren es 17km) auf slovenischer seite
nach maribor!
dieser ausbau würde die RA Bahn sicher weiter beleben und vielleicht
erleben wir ja noch eine elektrifizierung ;-)
1) Glauben tue ich nicht daran, schlecht wäre das aber sicher nicht.

2) Maribor? Die Radkersburger Bahn? Die würde doch, so wie früher, nach Ljutomer (Anschluß an die Strecke Ormoz-Hodos) führen, oder?

3) Elektrifizierung rentiert sich dort wohl noch länger nicht. Davon abgesehen werden die Slowenen kaum mit 15kV überspannen und unsere nicht mit 3kV, auch da wäre der Lückenschluß mit Diesel brauchbarer.
1144 290-2
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 09, 2008 12:17

Beitrag von 1144 290-2 »

Als vor ein paar jahren die Radkersburgerbahn moderniesiert wurde gab es auch Gespräche die Verbindung zwischen den beiden Bahnhöfen Radkersburg und Gornja Radgona wieder herzustellen. Doch jetzt ist es ruhig um dieses Projekt geworden...
Pollux

Re: S51 - Spielfeld/Strass <-> Bad Radkersburg <-&a

Beitrag von Pollux »

peryc hat geschrieben: 3) Elektrifizierung rentiert sich dort wohl noch länger nicht. Davon abgesehen werden die Slowenen kaum mit 15kV überspannen und unsere nicht mit 3kV, auch da wäre der Lückenschluß mit Diesel brauchbarer.
Richtig!

Mich wundert nur, das sie noch immer nicht die zuege mit den dieseltriebwagen gleich nach Graz durchfuehren, sondern die leute umsteigen lassen.

LG Hans
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Weil es kaum Sinn macht jeden Dieseltriebwagen auch die gesamte Strecke, also auch Graz-Spielfeld, fahren zu lassen. Ein paar Verbindungen am Tag werden ja durchgebunden.

Zur Elektrifizierung: Da spricht auch dagegen, daß die Strecke von Pragersko nach Ormoz und Hodos eine Dieselstrecke ist. Eine durchgehende Strecke über Gornja Radgona bräuchte also auch diese Strecke mit Schnürl, sonst ist da kein Sinn dahinter.
77.28
Beiträge: 285
Registriert: Sa Sep 28, 2002 14:44

Beitrag von 77.28 »

Die offiziell durchgebundenen Züge fahren als WZ mit 2016 + CS-Waggons. Am späten Vormittag fährt als nicht offiziell durchgehende Verbindung ein 5022 von Radkersburg bis Graz durch, der muss nach Graz zum Tanken, da es weiter südlich keine Tankmöglichkeiten gibt. Zur selben Zeit bildet ein 5022 einen R von Graz nach Spielfeld-Straß, von wo er dann gleich nach Bad Radkersburg weiterfährt (mit einer anderen Zugnummer).
posting gelöscht
nvidia1984
Beiträge: 18
Registriert: Fr Jan 04, 2008 20:52

Beitrag von nvidia1984 »

ich meinte Murska Sobota statt Maribor!

Der Bahnhof in RA wird bis ende 2009 modernisiert, deshalb würde auch
mit der offenen Grenze und einer durchgehenden Verbindung nach MS die Fahrgastzahlen nach oben steigen lassen!
Und wenn die Spritpreise weiter steigen, dann erst recht!
Der Bürgermeister von RA kämpft seit Jahren für die Verbindung nach SLO
viel getan hat sich leider nichts!

Zu der Elektrifizierung - Diesel ist nach den Argumenten doch die bessere Wahl!
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Naja, das Land ist halt auch kein Goldschei*er. ICh fürchte wenn man die Verbindung wirklich will wird man die auch selber zahlen müssen.

Murska Sobota ist ja, wie schon erwähnt selber an einer Dieselstrecke, da gehörte eben sehr viel elektrifiziert. Und dann bräuchte man da Mehrsystemfahrzeuge (nicht blos Mehrfrequenz-).
Pollux

Beitrag von Pollux »

Alles elektrifizieren ist ueberhaupt sinnlos. Ich wuerde es von der zugfrequenz abhaengig machen und davon, wie der strom erzeugt werden muss. Ebenso wie bei der frage tram oder autobus.

In laender mit vielen kalorischen kraftwerken ist es auch besser, direkt im fahrzeug die energie zu erzeugen, als mittels hohen transportverlusten von den rohstoffen noch mehr zu verprassen.

Bei uns reden sie ja schon wieder von dringend notwendigen neuen grosskraftwerken, in Italien macht Berlusconi wieder atomkraftwerke. Komisch dabei haben die meisten leute neue (angeblich energiesparende) elektrogeraete, energiesparlampen, solarwarmwasserbereitung und aehnliches. Wer braucht denn jetzt den zusaetzlichen strom?

LG Hans
hubertat
Beiträge: 19
Registriert: Sa Feb 23, 2008 14:12

Beitrag von hubertat »

Pollux hat geschrieben: Uebrigens auch die strecke Graz-Spielfeld war noch lange nach dem krieg nicht befahrbar. Darum ist wohl das provisorium mit einem gleis gleich bestehen geblieben.
Das ist nicht ganz richtig. Bis zur Elektrifizierung der Südbahn gab es sehr wohl ein zweites Gleis, dass man dann mit der Begründung "lieber ein gutes, als zwei schlechte" abgebaut hat, leider.

W.
Pollux

Beitrag von Pollux »

Wo hast denn die daten her?

LG Hans
Bahnhof-Halbenrain
Beiträge: 199
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
Wohnort: Halbenrain

Beitrag von Bahnhof-Halbenrain »

Das mit dem zweiten Gleis hab ich anders gelernt:
aufgrund staatsvertraglicher Vereinbarungen mußte das zweite Gleis von Graz nach Spielfeld-Strass abgetragen werden um es nicht zu ermöglichen, dass bei einem neuerlichen Kriegseintritt Österreichs Truppen und Kriegsgeräte gegen die südlichen Nachbarn rasch eingesetzt werden können. Somit wurde das zweite Südbahngleis von Puntigam bis Leibnitz im Jahr 1956 abgetragen und der Rest, also Leibnitz bis Spielfeld wurde 1961 demontiert!
m.f.G.
Bahnhof-Halbenrain
Bahnhof-Halbenrain
Beiträge: 199
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:46
Wohnort: Halbenrain

Streckensperre im März 2012

Beitrag von Bahnhof-Halbenrain »

auf der Radkersburger Bahn gibt es vom 12. bis zum 30.März 2012 eine Streckensperre. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird der SUZ eine der beiden La´s durcharbeiten!
Das ist die erste Streckensperre auf die ich mich schon richtig freue!
LG
Bahnhof-Halbenrain
Dateianhänge
OEBB Infra Sperren für 2012.pdf
Streckensperre Ra-Sd
(760.09 KiB) 155-mal heruntergeladen
Antworten