BR 189 für die ÖBB?

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
G.S.
Beiträge: 130
Registriert: Fr Feb 28, 2003 16:03
Wohnort: Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

BR 189 für die ÖBB?

Beitrag von G.S. »

Eine Frage zur BR 189 der DB, ich glaube, daß ihr mir helfen könnt:

Wie sieht es denn nun mit den weiteren Planungen der ÖBB, hinsichtlich einer Wandlung von 1116 in die BR 189 der DB aus?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß auch die Form dem Taurus angepaßt werden soll. Sind das nur Gerüchte, oder stimmt das mit den Planungen überein? Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, da die Kosten ja nur für Imagezwecke enstehen und sicher auch ziemlich hoch sein würden.

Ab wann sollen die Loks geliefert werden und welche Baureihenbezeichnung erhalten sie?

Ich würde mich über Antworten sehr freuen,
MfG G.Scherf
Laurenz Neumann

Beitrag von Laurenz Neumann »

Servus
Hier solltes du alles erfahren:
http://www.bahnforum.info/index.php?boa ... eadid=1335
Grüße
G.S.
Beiträge: 130
Registriert: Fr Feb 28, 2003 16:03
Wohnort: Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

Beitrag von G.S. »

Danke für die Antwort, aber in dem Thread erfahre ich leider nicht alles. Da wird sehr oft von soll usw. geschrieben, aber was wird wirklich so kommen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Lokkästen geändert werden, um eine Front ähnlich der 1016/1116 zu bekommen.

Heute werden Loks von der Stange gekauft, siehe Re 482/485 SBB/BLS und auch BR 182 der DB. Warum sollten dann Änderungen vorgenommen werden?

Zum Logo, auch das DB-Logo kommt auf die Seitenflächen, warum dann nicht auch das ÖBB-Logo?

Mit ziemlicher Sicherheit wird die Lok Kameras bekommen, wie sie bei der BR 185 bereits im Einsatz sind, auch wenn der Hersteller Bombardier ist. Sie liefern übrigens ein sehr gutes Bild. Die Seitenfesnster der BR 189 dürften für Spiegel recht ungeeignet sein, da der Führerstand dem der BR 152 sehr ähnelt. Da würden Spiegel nicht viel bringen.

Übrigens eine Antwort auf das Zitat von Sybic:
Womit sich deren häufige Anwesenheit in Österreich innerhalb der letzten Wochen / Monate erklärt.
Ich denke, die DB/Siemens ist schlauer geworden, man denkt bestimmt noch an die Nichtzulassung der BR 152 in Österreich. Also werden die Messfahrten gleich in Österreich gemacht um anschließend nicht in Bedrängnis zu kommen. Es gibt zwar einige technische Änderungen am Laufwerk der BR 189, aber scheinbar wollte man auf Nummer sicher gehen.

Nach meinen Informationen sollte es übrigens kein großes Problem darstellen, die BR 189 mit anderen drehgestellen auszurüsten und so für höhere Geschwindigkeiten nutzbar zu machen.
Zuletzt geändert von G.S. am Fr Mai 02, 2003 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
MfG G.Scherf
Laurenz Neumann

Beitrag von Laurenz Neumann »

Servus
Es wird soviel von soll geschrieben, weil ja noch nicht fix ist bzw. war( zu Zeitpunkt des Threads) ob die Lok kommt.
Die ÖBB bestellen 400 loks, da sind Sonderwünsche erlaubt.
Grüße
Robert Peter

Beitrag von Robert Peter »

Warum fragt einer, der alles so genau wissen will, nicht einfach beim Hersteller nach, anstatt hier - und gerade hier - diese Fragen zustellen?
G.S.
Beiträge: 130
Registriert: Fr Feb 28, 2003 16:03
Wohnort: Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

Beitrag von G.S. »

@XY

Geht das schon wieder los? Ich denke wir wollen uns über Eisenbahnen unterhalten??? Ich denke, du hast so gute Kontakte zur Industrie, da könntest du ja mal was Genaues in Erfahrung bringen.

@Laurenz

Naja, eine geänderte Form des Führerstandes würde ich nicht als "Sonderwunsch" ansehen, denn dann müsste die Lokkastenproduktion extra für die paar Loks geändert werden. Die Kosten wären somit nicht unerheblich.
MfG G.Scherf
Robert Peter

Beitrag von Robert Peter »

Ich denke, du hast so gute Kontakte zur Industrie, da könntest du ja mal was Genaues in Erfahrung bringen.
Ja, ich weiss es ja, auch wo derzeit der ÖBB 4023.001 herumsteht, aber DU bist der letzte der es erfährt... wozu gibt es e-mails, muss ja nicht alles öffenlich sein, oder?
G.S.
Beiträge: 130
Registriert: Fr Feb 28, 2003 16:03
Wohnort: Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

Beitrag von G.S. »

Und was suchst du dann in diesem Forum? Da bist du dann scheinbar auf dem falschen Platz. Gerade eure Meldungen im xxxx bezüglich Informationszurückhaltung sind dann nicht mehr ernst zu nehmen.

Es zeugt eher von deinem Interesse das BNA kaputt zu machen, indem man nicht mal mehr Fragen über die Eisenbahn stellen darf. Doch dazu ist ein Forum eigentlich da.

Und nun ist Ruhe hier, wenn du einen Kommentar abgeben willst, dann begebe dich bitte ins Narrentum.
MfG G.Scherf
Robert Peter

Beitrag von Robert Peter »

Ich denke, du hast so gute Kontakte zur Industrie, da könntest du ja mal was Genaues in Erfahrung bringen.
Ja, ich weiss es ja, du hast ja auch die Sache mit LTE usw. nicht geglaubt..... ich hab auch schon die Fotos vom 4023.001, brandaktuell, aber man muss ja nicht alles öffentlich machen, oder? Es gibt auch private e-mails.....
G.S.
Beiträge: 130
Registriert: Fr Feb 28, 2003 16:03
Wohnort: Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

Beitrag von G.S. »

Das mit der LTE glaube ich auch jetzt noch nicht, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
MfG G.Scherf
Robert Peter

Beitrag von Robert Peter »

Ja, wenn Du auch die Leute bei den ÖBB als Lügner hinstellen willst, ist es mir auch recht. Das ist ein Screenshot, den ich vor ein paar Minuten gemacht habe:

Bild

...von 510-520
Robert Peter

Beitrag von Robert Peter »

Und nun ist Ruhe hier,
Ned schlecht, Gildo, hat Dich cargoserv zum neuen Anstandswauwau ernannt? Sybic dürfte ja nun endgültig untergetaucht sein, weil cargoserv seine Geschäfte (wie die Abstimmung) erledigt.
Gerade eure Meldungen im xxxx bezüglich Informationszurückhaltung sind dann nicht mehr ernst zu nehmen.
Wieso Zurückhaltung? Wenn wir Fotos veröffentlichen, dann werden wir das im xxxx oder auf unserer Seite tun, und Zurückhalten tun wir nix, denn wer die Fotos will, kann sie auch bekommen, wir haben da von Sybic gelernt, der versendet Fotos auch nur nach entsprechendem Betteln via e-mail! Ausserdem werden wir keine Fotos veröffentlichen, wenn unser Ausschluss kurz bevorsteht!
G.S.
Beiträge: 130
Registriert: Fr Feb 28, 2003 16:03
Wohnort: Neustadt/Wstr.
Kontaktdaten:

Beitrag von G.S. »

...von 510-520
Naja, das glaubst du also? Wie wäre es, wenn du dich bei mir auch mal bilden würdest, statt nur das Gästebuch zu besuchen? Denn, dann wären dir schon einige Sachen aufgefallen:

http://www.br146.de/fotoseiten.php?S=2& ... X+Logistik

http://www.br146.de/fotoseiten.php?S=2& ... =rail4chem

185 510 bis 520 und später bis 526 dürften alle die Österreich-Zulassung bekommen/haben. Ich gehe davon aus, daß das auch auf 185-CL 001 bis 009 zutreffen wird, ebenso wie für die BR 185 bei der DB.

Nun ist es aber so, daß 185-CL 007 für Zulassungsfahrten bei der LTE war und diese auch beabsichtigte, die Lok einzusetzen. Kann es nicht sein, daß die ÖBB die Loks mit Österreich-Zulassung deshalb bei der LTE eingliederte, obwohl sie von anderen Unternehmen genutzt werden?

Sollten Loks der BR 185 tatsächlich in Österreich eingesetzt werden, dürfte auch eine Berichtigung der Datenbank erfolgen.

Ich sehe deinen Screenshot nicht als klare Aussage. Fakt ist, daß die Loks bei anderen Unternehmen eingereiht sind.
Ja, wenn Du auch die Leute bei den ÖBB als Lügner hinstellen willst, ist es mir auch recht. Das ist ein Screenshot, den ich vor ein paar Minuten gemacht habe:
Ich habe die ÖBB nicht als Lügner bezeichnet, ich habe darauf hingewiesen, daß die Daten in der Datenbank nicht unbedingt den Ist-Zustand darstellen. Das sind auch Buchungsfragen. Mit diesen Systemen habe ich schon so meine Erfahrungen gemacht...
MfG G.Scherf
Antworten