Grazer Landschaften

Videos & ausführliche Berichte vom Geschehen im In- und Ausland
Antworten
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Grazer Landschaften

Beitrag von 1470.001 »

Liebe Forengemeinde!

Ich begab mich nach einem ausführlichen Seminar, am fürhen Abend des 28.05.2008 mit auf die steirische Ostbahn in den Streckenabschnitt Autal – Laßnitzhöhe. Im großen Bogen beim Einfahrvorsignal von Laßnitzhöhe machten ich es mir bequem und ich wartete auf jene Züge, die zwischen 17:00 Uhr und 18:30 recht dicht verkehren. Darunter auch zwei schöne Güterzüge. Danach gings noch auf die GKB bei Unterpremstätten um ebenfalls einen schönen Güterzug abzulichten. Seht selbst die Ansichten der Grazer Landschaften….

Den Beginn macht eine Dreifachtraktion der Baureihe 5022 als R 4718. Am Schluss des Zuges befindet sich der 5022.033

Bild

Danach kommt der 5022.038 als R 8685 von Weiz nach Graz Hbf.

Bild

Zu unserer Freude hat der Güterzug NG 64773 zwei 2016er vorgespannt. 2016.081 und 2016.093 bringen diesen Zug nach Graz Vbf.

Bild

Und schon braust der nächste flotte Dreier heran: Der Regionalzug 2716 wird in Kürze den Bahnhof Laßnitzhöhe erreichen. Voran der 5022.042.

Bild

Danach folgte die 2016.091 mit einer weiteren 2016 vor dem Güterzug DG 44364 von Szombathely nach Graz Vbf, der pünktlichst verkehrte. Dieser Zug hat aus Belastungsgründen immer ein 2016 Tandem vorgespannt. Zu Zeiten des Einsatzes der Baureihe 2043 hatte dieser Zug nicht selten drei Maschinen über die steigungsreiche Laßnitzhöhe.

Bild

Auch der R 4720 nach Szentgotthardt besteht aus einem 5022er.

Bild

Aus der Gegenrichtung kommt der ER 9954 mit dem 8073.030. Mit diesem Zug kann man von Wiener Neustadt über Sorpon – Szombathely – Szentgotthardt nach Graz Hbf fahren ;). Mit diesen Umläufen werden die Garnituren zwischen den Standorten Wr. Neustadt und Graz getauscht.

Bild

Mit diesem Nachschuss beendete ich meinen Besuch auf der steirischen Ostbahn. Die 2016.090 bespannte diesen Zug

Bild

Auf der GKB verkehrt an Mo, Mi und Fr abends ein schöner Holzzug von Köflach nach Graz Vbf. Der Zug wird meistens mit einer 1500 (neues Schema 2015) bespannt. Hier ist dieser Zug beim Einfahrsignal von Unterpremstätten zu sehen.

Bild

An diesem Tag hatte es in Graz zwischen 33 und 34 Grad im Schatten. Dazu gesellte sich starker Wind und Sand aus der Sahara. Die ganze Landschaft war in ein eigenartiges Licht getaucht und überall bedeckte eine feine Staubschicht die Gegenstände. An diesem denkwürdigen Abend beendete ich meine Fototätigkeit mit dieser altwertigen Aufnahme der 1142.572 vor dem R 4125 nach Spielfeld-Strass.

Bild
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
Webbster
Beiträge: 335
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:56

Beitrag von Webbster »

Die Tiefkühltruhen (5022) haben Graz also schon akut eingenommen. tolle Bilder vor allem vom 8073.030 gefällt mir besonders!!!
diesel-fan
Beiträge: 101
Registriert: So Sep 09, 2007 18:49
Wohnort: Oberbayern

Ein paar Anmerkungen zur steirischen Ostbahn

Beitrag von diesel-fan »

Servus,

Ja, beim Anblick der Fotos aus dem Bereich Laßnitzhöhe werden bei mir Erinnerungen an die End-90er wach, als abends der Güterzug aus Ungarn mit 3 Loks der BR 2143 den Berg heraufröhrte. Hören tat man ihn schon gut 5 Minuten vorher bei klarer Luft. Ferner gab es Personenzüge mit Doppel-2143 und 7-8 Wagen, wobei meist diese Fuhre am Sonntag Abend verkehrte, Teil des Zuges abgesperrt.

Zu den 3-fach Traktionen 5022 ist zusagen, daß meistens der 3. Tw abgesperrt mitläuft. Entweder bis oder ab Fehring, der Rest nach Szengotthard oder weiter rein Ri. Ungarn.

Wie ist denn die Auslastung der Triebwagenzüge im Berufsverkehr ? Damals waren die 3 oder 4 Schlierenwagen gut besetzt. Fallweise gab`s sogar 5 Wagen Züge.

Wenigstens fahren jetzt noch lokbespannte Wendezüge und sogar Doppelstockzüge auf der Strecke Ri. Fehring. Den Hammer schießt aber ein 2 Wagen wendezugumlauf ab, den ich im April in Graz Ost gesehen habe. Wird sicher für eine Verstärkung morgens nach Graz gebraucht.

Soviel von mir mit persönlichen Erinnerungen eingeschlossen.

Gruß
diesel-fan
52.4984
Beiträge: 189
Registriert: Sa Apr 12, 2008 13:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von 52.4984 »

@1470.001:

Ich fahre zwar diese Strecke ab und zu, aber aus dieser Perspektive schaut alles etwas anders aus.
Kann es sein, daß diese Fotostelle nördlich des Tunnels ist?
lg
52.4984
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

Kommt drauf an wie man es sieht, sie ist beim südlichen Tunnelportla in Richtung Graz.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Was ja an sich als Beschreibung völliger Quatsch ist. Der Tunnel geht halt mal Nordwest nach Südost (oder umgekehrt). Tatsächlich entspräche "beim Nordportal" eher der Wahrheit.
52.4984
Beiträge: 189
Registriert: Sa Apr 12, 2008 13:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von 52.4984 »

peryc hat geschrieben:Was ja an sich als Beschreibung völliger Quatsch ist. Der Tunnel geht halt mal Nordwest nach Südost (oder umgekehrt). Tatsächlich entspräche "beim Nordportal" eher der Wahrheit.
OK; vielen Dank, ich kenn mich aus! :)
lg
52.4984
Benutzeravatar
1470.001
Beiträge: 611
Registriert: Mi Dez 06, 2006 18:56
Wohnort: Wien 16
Kontaktdaten:

Beitrag von 1470.001 »

52.4984 hat geschrieben:
peryc hat geschrieben:Was ja an sich als Beschreibung völliger Quatsch ist. Der Tunnel geht halt mal Nordwest nach Südost (oder umgekehrt). Tatsächlich entspräche "beim Nordportal" eher der Wahrheit.
OK; vielen Dank, ich kenn mich aus! :)
sry, das Licht täuschte mich, es ist das NW Portal.
Die Bahn gehört uns!
Stoppt die Privatisierer!
empedokles
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 08, 2007 15:30

Beitrag von empedokles »

peryc hat geschrieben:Was ja an sich als Beschreibung völliger Quatsch ist. Der Tunnel geht halt mal Nordwest nach Südost (oder umgekehrt). Tatsächlich entspräche "beim Nordportal" eher der Wahrheit.
Was ein noch viel größerer Quatsch ist!
Der Tunnel verläuft von Graz kommend von SW nach NO!
Das Nordost-Portal befindet sich bereits im Bf Laßnitzhöhe.
Wer´s nicht glaubt, schaue im Atlas nach.

@1470.001:
Du hast Dir ganz tolle Fotostandpunkte ausgesucht!

LG, Empedokles
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

empedokles hat geschrieben: Was ein noch viel größerer Quatsch ist!
Der Tunnel verläuft von Graz kommend von SW nach NO!
Dann machen wir das i-Tüpferlreiten gleich ganz genau:

Der Tunnel geht von WNW nach ONO, wenn man es einfach sagen will West-Ost.

Wer das nicht glaubt schaue auf ViaMichelin die Hybridkarte von Laßnitzhöhe an, ich bekomm das Bild nicht gespeichert und somit nicht hierher.
empedokles
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 08, 2007 15:30

Beitrag von empedokles »

Bild
Bild

mfg, empedokles
Pollux

Beitrag von Pollux »

Der bogen liegt wohl schon teilweise im tunnel? Womit die westliche portalflaeche doch auch etwas nach norden gedreht sein koennte, weil die strecke zuerst mal richtung suedosten geht. Das ist aber schon alles.

Zumindest ist das portal von Lassnitzhoehe eindeutig weiter noerdlich.

Ich wuerde trotzdem Ost - West empfehlen.

Also nordportal ist fuer meinen geschmack in beiden faellen etwas uebertrieben. ;)

LG Hans
empedokles
Beiträge: 57
Registriert: Mo Okt 08, 2007 15:30

Beitrag von empedokles »

Pollux hat geschrieben: Ich wuerde trotzdem Ost - West empfehlen.
DAS sehe ich allerdings auch so.
Immerhin werden Tunnel-Portale nach der geographischen Ausrichtung der Längsachse - und nicht mit der Himmelsrichtung, in die das ausmündende Gleis wirklich zeigt - benannt.

In diesem Fall gleich von einem "Quatsch" zu reden und hiermit den Fotografen der tollen Bilder zu verunsichern, hielt ich halt für unangebracht.
peryc hat geschrieben:Was ja an sich als Beschreibung völliger Quatsch ist. Der Tunnel geht halt mal Nordwest nach Südost (oder umgekehrt). Tatsächlich entspräche "beim Nordportal" eher der Wahrheit.
In meiner Erinnerung - immerhin habe ich diesen Tunnel über lange Zeit selber durchfahren - hat dieser in seiner Achse eine Ausrichtung von SW nach NO. Erst der Vergleich mit der amtlichen Österreich-Karte zeigt deutlich, dass der Tunnel wesentlich weniger in dieser - von mir beschriebenen - Ausrichtung verläuft.
Der ÖK-Ausschnitt, den ich online gestellt habe, sagt ja eigentlich eh alles.
Deshalb erübrigte sich für mich auch jeder weitere Kommentar.

mfg, Empedokles

Edit: Tippfehler ausgebessert
Antworten