130 Jahre Grazer Verkehrbetriebe

Neuigkeiten & Sichtungen aus dem landesweiten Nahverkehr
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Pollux hat geschrieben:Ein Wuppi ist genau in diesem zustand in Graz gefahren und nur das ist original und fuer ein grazer museum wichtig. Inklusive dem originallack ist er noch erhalten!
Und die Revisionsfrist ist abgelaufen, darum steht der auch. Kann es außerdem sein, daß in Mariatrost fünf überdachte Gleise fehlen?
Pollux

Beitrag von Pollux »

Ja und? Soll ja kein spielzeug sein, der Wuppi ist ein museumstueck!

In keinem museum der welt hat ein fahrzeug eine revision! Was die organsition in Mariatrost macht ist kein museum, sondern nur laecherlich.

Schaut mal wie ein museum ausschauen soll. Egal, ob Nuernberg, Luzern, Mulhouse, Mailand oder Pietrarsa, dort spielen sie nicht mit den fahrzeugen eisenbahn, sondern erhalten wertvolle exponate im orginalzustand! Und dann steht natuurlich auch nicht kkStB auf der dampflok, sondern FS wie sie wirklich unterwegs war und eben so erhalten ist!

Schmeisst die wiener kisten raus, dann habt ihr auch platz. Die situation aendert sich nicht durch ewiges wiederholen bloeder argumente!

Und falls ihr euch nicht einig seid. In keinem der obigen museen stehen oesterreichische oder sonstige fahrzeuge. Ausser sie sind durch kriegs- oder sonstige erreignisse dort geblieben, und auch im einsatz gewesen. Siehe ehemals kkStB!

Und nur das sind museen mit weltruf, nicht sowas wie eure schrottsammlung ohne hirn.

LG Hans
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Pollux hat geschrieben:Ja und? Soll ja kein spielzeug sein, der Wuppi ist ein museumstueck!

In keinem museum der welt hat ein fahrzeug eine revision! Was die organsition in Mariatrost macht ist kein museum, sondern nur laecherlich.
Gutgut, lassen wir den am Karsamstag nächstes Jahr fahren - gibts halt gleich ein Osterfeuer mitgeliefert.

Der Wuppi hat noch einen stoffummantelten Kabelbaum, der ist tot. Der Holzwagenkasten mit Blechbeplankung, außer dem nachgelieferten B-Wagen ist durchgefault. Das war er schon als er nach Mariatrost kam, hatte zu dem Zeitpunkt aber noch die Revisionsfrist nicht erreicht.Sei lieber froh, daß man dort auf Revisionsfristen achtet und nicht mit Schrott spazierenfährt.

Manchmal nervt Dein gesudere zu den Museen "ganz leicht". Pack halt selber mal mit an um was zu verändern!
Pollux

Beitrag von Pollux »

Aha, nerven tuts?

Dann macht mal was ordentliches und nicht nur blamage fuer den staat Oesterreich. Dann gibt es keinen grund eure armen nerven zu strapazieren.

Ueberall hoert man euch herumjammern, wie schlimm der staat mit den museumsfahrzeugen umgeht. Aufspielen wollt ihr euch wie die goetter. Ihr, als "oberste instanz" in beziehung bahntradition zeigt aber, wie man mit wertvollem historischen kulturgut im technischen bereich umgeht. Ihr laesst schlicht alles verkommen. Jeder mit ein bissl ahnung hat, sieht auch, dass jeder cent geld beim fenster rausgeschmissen ist.

Und da erwartet ihr, dass leute, denen das thema einfach egal ist, etwas dafuer tun, oder gar geld aus steuern hergeben? Niemand finanziert euer sinnloses spielzeug, wenn die vorhandenen historischen objekte mutwillig zerstoert werden.

Und da soll ein normaler mensch eine sekunde arbeit investieren oder gar geld lassen? Euch gehts wohl zu gut?

LG Hans
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Buhu, jetzt geh ich sicher gleich weinen. :badgrin: :badgrin: :badgrin: Wie gesagt, wenn es Dich doch so sehr kratzt, ärmel hoch und anpacken - oder Mund zu, es zieht.
Pollux

Beitrag von Pollux »

Und ihr kommt euch gut auch noch vor? Nicht lachen, geht besser zu mami weinen, genau deswegen nimmt euch niemand ernst mit eurem schrott.

Schaut mal ins ausland, nur dort darf man auf museale erhaltung stolz sein. Hier sind wohl wirklich nur die affen auf den baum!

Graz? Ein wunder, wenn kein weisser fleck auf der karte der sehenswuerdigkeiten eingezeichnet ist, solange es um tramway oder eisenbahn geht.
hubertat
Beiträge: 19
Registriert: Sa Feb 23, 2008 14:12

Beitrag von hubertat »

empedokles hat geschrieben: Aber, dass dort "historisch weitaus wertvollere" Fahrzeuge im Vergleich zu anderen Blechbüchsen eher stiefmütterlich behandelt werden, kann doch auch von Dir (bei allem Verständnis für die vorherrschenden Schwierigkeiten) nicht bestritten werden, oder?

Da darf doch wohl eine positiv gemeinte Kritik - am derzeitigen Gebahren des TM´s - angebracht sein.
Immerhin nennt sich dieser "Verein" ja TRAMWAY-MUSEUM-GRAZ.
Schon aus diesem gewählten Titel ergeben sich für mich gewisse Verpflichtungen ...
Da bin ich auch ganz bei dir. Grundsätzlich will ich mit dem TMG auch nix zu tun haben und finde auch, was da passiert - wie hier auch schon angeführt - mehr eine "Spielerei" als die echte Beschäftigung mit historisch-technischen Denkmälern ist (da geht es aber weniger um die Frge, ob jetzt Fahrzeuge fahrbar sind oder nicht). Von einem Museum erwarte ich freilich schon was anderes; Problem ist halt, dass das ein Verein ist, dem natürlicherweise personelle und finanzielle Grenzen gesetzt sind.
DAS wäre doch schon einmal einmal ein vernünftiger Vorschlag um Kosten zu sparen!
Tja, so einfach ist das Leben :-)

W.
Pollux

Beitrag von Pollux »

Leider sind exponate wie ein Wuppi oder 234 + 401B, die jetzt im freien stehen nicht irgendein schrott, sondern fahrzeuge, die entweder eine raritaet darstellen oder um sauteures geld restauriert wurden. Ein blick in die Steyrergasse laesst einem das blut gerinnen, wenn man weiss, dass in Mariatrost holzwurmfutter unter dach und fach ist.

Und darum ist es unverantwortlich, gerade sowas zum spielen zur verfuegung zu stellen, wenn diese fahrzeuge in einem museum sein sollten.

Ich frage mich nur, wieso die Mariatrosterremise diesem verein einfach zur verfuegung gestellt wird, wenn fuer die wertvollen museumsexponate dann der platz fehlt.

Muss man da einer partei angehoeren? Oder einen politiker kennen? Oder irgendwelche besonderen "qualitaeten" vorweisen?

Jedenfalls hat da wieder mal einer was zu entscheiden, dem sichtlich jede geschichte und tradition von Graz vollkommen egal ist!

LG Hans
MichaelK
Beiträge: 430
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:03

Beitrag von MichaelK »

Wenn du schon dauernd zum Engagement aufforderst dann halte dich gefälligst selbst daran! Mach dein eigenes Museum auf und nerve deine dortigen Besucher mit deinen ewig gleichen Tiraden.
Pollux

Beitrag von Pollux »

Eure spielzeugzentren sind jedenfalls historisch so wertlos, dass ihr gefaelligst auch selber dafuer zahlen und buckeln duerft.

Wisst ihr was museen sind! Das wovon ihr selber zwar schwaermt, aber nicht einmal im ansatz schafft.

Wer sind denn die tollen besucher in euren tollen "museen"?
- Etwa die gleichen, die sich dann die naechste spielzeugeisenbahn anschauen, um zu wissen, wie die bahn oder tram in der "EPOCHE 3" ausgesehen hat?
- Oder sind das solche alte herren, wie sie z.b. in Strasshof dann auf den wagerln der spielzeugeisenbahn mitfahren?
- Oder etwa gar die fortgeschrittenen in den fantasiefahrzeugen mit nostalgieeffekt?

:badgrin:

Aber in regenbogenpresse und -foren die grosse lippe fuehren, da seid ihr gut!

Burschen, es werden heute noch unzaehlige wertvollere fahrzeuge verschrottet, als ihr jemals euer eigen nennen duerft! Egal welches dieser glorreichen museen, kein mensch dreht sich danach um, und wenn sie weg sind, ist sicher nichts verloren.

Das beste gefuehl zum entsorgen von kulturgut habt garantiert ihr. Und den rest besorgen dann nur mehr die aasgeier. Und so wird Oesterreich garantiert in jeder beziehung von der historischen karte ausradiert sein.

Und bis dorthin spielt ruhig weiter. Aber keinen laerm machen, sonst gibt es von mama ein paar auf den hosenboden :badgrin:
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Kann es sein, daß Du (aber auch die diversen kritisierten Betreiber) zu wenig zwischen Eisenbahnmuseum und Museumseisenbahn differenzierst?

Wenn man sich die Beschreibung der Begriffe mal ansieht, sind die Vereine in Österreich eher Museumseisenbahnen. Nirgendwo steht jedoch definiert, daß ein Eisnebahnmuseum oder eine Museumseisenbahn keine exotischen Exponate haben dürfen. Was das angeht kannst also Deinen Stumpfsinn getrost als "meine Meinung interessiert da keinen" für Dich behalten.
Gesperrt