Railjet

Small Talk & Themen welche nicht in die anderen Foren passen
Antworten
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Railjet

Beitrag von peryc »

Gibt es schon irgendwo Sitzpläne für den neuen Ömmes? Abteile gehören ja der Vergangenheit an, wenn ich nicht irre? Das wird wohl verbale Prügel geben! Bei meiner Urlaubsfahrt durfte ich den Unterschied genießen:

4010: Abteilwagen, schwach ausgelastet und 2 Personen alleine in gemütlicher Schlafhaltung :D

ICE-T: keine Abteile 2. Klasse; Fensterplatz am Tisch, Beinfreiheit mau, mit dem Knie unzählige Male am Müllbehälter angerempelt, Belustigung durch plärrende und rumlaufende Plagen (vulgo Kinder) - Schlaf? ZIP, ZILCH, NADA

ICE 1: Pro Wagen vier Abteile, sonst subjektiv breiter als ICE-T (oder isser wirklich?), am Tisch mehr Beinfreiheit

Sitze in Reihenbestuhlung sind definitiv zu bevorzugen. Da haben die Stelzen mehr Platz. Tischerl hat man so auch für den Laptop, daher isses eh wurscht. Wenn man das Glück des ICE 1 hat, ab ins Abteil. Da hat man dann noch richtiges Bahnreisen.
Benutzeravatar
Sybic
Beiträge: 5169
Registriert: Di Aug 20, 2002 1:20
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Railjet

Beitrag von Sybic »

peryc hat geschrieben:Gibt es schon irgendwo Sitzpläne für den neuen Ömmes?
Siehe: http://www.railjet.at/
Bahnnews-Austria: Interessante Nachrichten aus der Welt der Eisenbahn!
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Bild
Bild
Benutzeravatar
Zwudi
Beiträge: 236
Registriert: So Jul 22, 2007 18:36
Wohnort: Linz

Re: Railjet

Beitrag von Zwudi »

peryc hat geschrieben:ICE 1: subjektiv breiter als ICE-T (oder isser wirklich?)
Ich habe keine Daten zur Hand, aber es wäre durchaus denkbar, Stichwort Neigetechnik-Profil.
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Auf jeden Fall bekommt man im ICE-T zwischen Würzburg und Wien die Krise. Extrem ungut dabei eben das Fehlen der Abteile, in denen man wenigstens ein kleines Rückzugsgebiet hat. So hast 6h das Vergnügen und kaum Platz. Solche Züge zwingen förmlich auf die 1. Klasse :shock: Die gleiche Zeit im ICE 1 von München nach Hamburg geht ja noch.

Erschwerend auf der Strecke kommt noch dazu, daß da (außer zwischen Wels und St. Pölten) gerade mal 160 gefahren wird. Deutlich merkbar ist ab Passau, daß man in Österreich den Fahrgästen lieber beim Blümchenpflücken hilft als die Neigetechnik zu nutzen, das Gezockel dort ist ja übel. Besonders lustig ist auch der Spaß bei St. Valentin: da hat man eine Neubaustrecke für 200km/h und holt den Zug nach ein paar Minuten 200 für den Bahnhof wieder auf Bummelzug runter :idea:

War zwar angenehm in der gleichen Zeit wie mit dem PKW einigermaßen ausgeruht anzukommen, überzeugt hat mich der Spaß aber nicht. Wenn ich dann noch bedenke was ein Vollpreisticket gekostet hätte, uiuiui die Entscheidung für künftige Fahrten fiele nicht schwer. 296 Euro für zwei Personen Passau-Fulda-Passau ist immerhin kein Dreck, wenn man dann auch noch rechnet man die theoretischen 177,60 Euro für Graz-Passau-Graz auch dazu - 1:0 für den PKW. Normaler Zug (Lok+Klassen) kommt auch nicht billiger, dauert dafür ungleich länger. Wenigstens waren es nur 50% zu 74.- plus City Star zu 111.- plus Platzreservierung.

Nächstes Jahr könnte ich mir noch die Kombivariante vorstellen: Graz-Villach-Graz und Neu Isenburg-Fulda-Neu Isenburg mit den Motorrädern, Villach-Neu Isenburg-Villach mit DB-Autozug, so ich den Preis um 50% bekomme. Das ist immerhin eine Nachtfahrt und man kann gemütlich pennen und hat vor Ort noch das eigene Fahrzeug zur Verfügung ohne den "goldenen Eisenarsch" erfahren zu haben. Vollpreis ist auch da völlig indiskutabel.
Zuletzt geändert von peryc am Do Jul 24, 2008 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zwudi
Beiträge: 236
Registriert: So Jul 22, 2007 18:36
Wohnort: Linz

Beitrag von Zwudi »

peryc hat geschrieben:Besonders lustig ist auch der Spaß bei St. Valentin: da hat man eine Neubaustrecke für 200km/h und holt den Zug nach ein paar Minuten 200 für den Bahnhof wieder auf Bummelzug runter
In St. Valentin kann man mit 200 durchfahren, und das wird in aller Regel auch gemacht.
peryc
Beiträge: 406
Registriert: So Jul 29, 2007 10:37

Beitrag von peryc »

Dann hatte es dort wohl was à la Signalabhängigkeit aufgehoben.
Antworten