Nach Ende des Seminars am Freitag begab ich mich vom Ennstal ins Mürztal nach Mürzzuschlag. Am Samstag, den 30.08.2008 stand eine Fahrt auf dem Mürzradweg von Mürzzuschlag in Richtung Bruck an der Mur auf dem Programm.
Ich legte meine Ankunft in Mürzzuschlag so, dass ich Quartier beziehen konnte und dann noch ausreichend Zeit hatte eine Fotostelle für den Kerosinzug 48431 zu suchen. Ich radelte in die Gegend zwischen Hönigsberg und Langenwang und ich wurde auch fündig. Bei einer Überführung bei Langenwang konnte ich die 1116.247 mit dem Güterzug 64525 aufnehmen.

Kurz vor der Haltestelle Langenwang fand ich dann diese Stelle. Kurz darauf erschien auch schon der LGAG 48431, der mit 1216.921 und 1216.920 der Adria-Transport bespannt war.

Mit der Aufnahme des REX 1735, der aus 4024.002 und einem weiteren 4024 besteht, beende ich am 29.08.2008 meine Fototätigkeit.

Trübes Wetter erwartete mich am Morgen des 30. August 2008. Dennoch begann ich meine Radwanderung durchs Mürztal. Ich wollte zuerst bei der Überführung vor Langenwang ein wenig den morgendlichen Zugverkehr auf der Südbahn festhalten. Leider war der Verkehr auch ziemlich schwach und eintönig. Zunächst kommt die 1044.012 mit dem IC 550 daher.

Der 4024.043 begibt sich als REX 1707 nach Friesach.

1116.173 kommt mit IC 532 aus Richtung Bruck an der Mur daher.

Dann kommt die 1216.226 „Tschechien“ mit dem EC 151 nach Ljubljana an mir vorbei.

Es folgt einer der wenigen Güterzuge mit der 1016.009, irgendwie ist es hoffnungslos…

Danach schwang ich mich aufs Fahrrad und weiter ging es über Krieglach in die Gegend von Mitterdorf-Veitsch. Zwischen diesen beiden Bahnhöfen fand ich dieses nette Motiv. Es wird zuerst durch ein 4024 Tandem als REX 1700 belebt.

Nicht lange musste ich auf diese 1116 mit dem GAG 48114 warten.

Weiter ging es über Mitterdorf nach Wartberg. Dann kam die Bergwertung, weil der Mürzradweg den Bergrücken zwischen Wartberg überquert und nicht wie die Bahn umfährt. Durch diesen steigungsreichen „Abschneider“ kam ich rasch nach Kindberg, wo ich bei den Mürzer Einfahrsignalen Stellung bezog um zwei angekündigte Schmankerl abzulichten.
Der DG 54072 (Graz Vbf – Wien Zvbf) sollte mit der 1116.280 „A1“ bespannt sein. Das war er auch, er hatte allerdings die rote 1116.282 als „Draufgabe“ vorgespannt.

Die wunderschöne 1044.40 war dagegen mit dem EC 158 fehlerfrei unterwegs.

Nach einem kleinen Mittagsimbiss setzte ich meine Radtour fort und ich gelangte nach Marein-St. Lorenzen, wo ich noch ein paar Bahnhofsbilder anfertigte. Zuerst die 1116.157 mit dem Doko 47042 auf dem Weg nach Breclav.

Es folgt 1044.014 mit dem IC 556 aus Graz Hbf.

Die GySEV 1116.064 schaut auch im Mürztal vorbei.

1116.267 und eine weitere 1116 bringen den Weko LGAG 47028 nach Norden.

Nach der 1116.089 vor dem REX 1917 begab ich mich per Bahn nach Wien, weil ich wollte den Tag mit einer kleinen Besonderheit abschliessen…

Nach meiner Ankunft in Meidling radelte ich rasch nach Ottakring weil dort kurz nach 19:00 Uhr ein wunderbares 2050 Gespann darauf wartete von mir aufgenommen zu werden. Pünktlich traf der Sonderzug mit 2050.04 und 2050.02 ein.

Hier nochmals die beiden Maschinen bei der akustisch schönen Anfahrt. Damit endete meine steirische Radwanderung mit schönen Impressionen mitten in Ottakring

