Sonderzug Freudenauer Hafen Alberner Hafen fraglich..
Sonderzug Freudenauer Hafen Alberner Hafen fraglich..
Es wird bald einen Sonderzug über die neue Donaukanalbrücke von der Donauuferbahn über Alberner Hafen bzw. Freudenauer Hafen nach Aufhebung der Sperre des Kaiserebersdorfer Streckenabschnittes geben, wer der Veranstalter des 1. Sonderzuges ist steht noch nicht fest, wenn ich bzw. die ÖRBG der Veranstalter wären, dann würde auf alle Fälle eher ein älterer Dieseltriebwagen zum Einsatz kommen!
Würden dabei einige von euch bei einen solchen Sonderzug mitfahren??
Der zuläch st für den 8. 12. geplanter Sonderzug mit 5043.14 Freudenauer Hafen Alberner Hafen ist aus verschienen GRünden eher fraglich, diese Sonderfahrt wird nun wahrscheinlich auf am Ostermintag 2009 verschoben
Würden dabei einige von euch bei einen solchen Sonderzug mitfahren??
Der zuläch st für den 8. 12. geplanter Sonderzug mit 5043.14 Freudenauer Hafen Alberner Hafen ist aus verschienen GRünden eher fraglich, diese Sonderfahrt wird nun wahrscheinlich auf am Ostermintag 2009 verschoben
Zuletzt geändert von 5046-01 am Mi Okt 08, 2008 21:38, insgesamt 4-mal geändert.
Winter- Wien-Rundfahrt mit VT 42.14 von Wienerwald zum Donau
Ich überlege mir derzeit einen Sonderzug von derWaldmühle (bei Kaltenleutgeben) in Wienerwald zur Donauuferbahn über Alberner Hafen nach Kaiserebersdorf zu machen, voraussichtlich mit den älterer Dieseltriebwagen VT 42.14, bei starken Andrang könnte auch weiterer WAgern angehängt oder es wird als Ersatz eine älterer Diesellok 2050, 2062 oder 2143 mit 4 Wagen eingesetzt damit wird es bald einen Sonderzug über die neue Donaukanalbrücke von der Donauuferbahn über Alberner Hafen bzw. Freudenauer Hafen nach Aufhebung der Sperre des Kaiserebersdorfer Streckenabschnittesm dieser Sonderzug wäre der 1.Zug welcher mit Fahrgästen befördet wird, , ob dies tatsächlich der 1. öffentlicher Sonderzug über neue Donaukanalbrücke ist steht noch nicht fest, dieser 1. Sonderzug würde eher nur bei genügenden Anmeldungen (Mindestens ca. 50 Personen auf alle Fälle zum Einsatz kommen!
Ob dieser Sonderzug nun auch nach Wien Nordwestbahnhof / oder und zum Ölhafen Lobau geführt werden kann, steht (Heute 18. 9, 2008) noch nicht fest, wenn ich bzw. die ÖRBG
Der Veranstalter dieses Sonderzug wäre die ÖRBG
Voraussichtlicher Fahrplan: (Änderungen vorbehalten zum Diskutieren und Überlegen, dieser derzeit am 8. Dezember 2008 geplanter Sonderzug könnte aus verschiedenen Gründen z. B: auf den 20. Dezember 2008 verschoben)
LW 1 LW 3 LW 5 LW 7
Hinfahrt--------------------------------------------------------------------------------
10.48 Wien Süd
10.54 Wien Meidling
11:03 Wien Liesing
11.12 Perchtoldsdorf (alter Bahnhof)
11.18 Rodaun
11:38-11:48 Waldmühle (bei Kaltenleutgeben)
12:20 Wien Liesing
12.30 Wien Meidling
Wien Heilgenstadt ab ca. 13.15h
Wien Nordwestbahnhof ab ca. 13.45h
Wien Freudenauer Hafen ab ca. 12.30h
Wien Alberner Hafen, an ca. 13.35h
Mittagspause bis 14h, oder 16.00h Versorgungsmöglichkeit durch Wagenburg aus Kaiserebersdorf Eventuell Zwischenfahrt zum Ölhafen Lobau Ankunft Abfahrt dort 13.30 h, falls dieser Zug am 8. Dezember fährt und dort eine Protestaktion gegen die Lobau- Autobahn stattfindet
Wien Alberner Hafen 15.30h oder 15.45 h
Wien Kaiserebersdorf 15.30h oder 15.45 h
Anschliessend würde der Sonderzug vielleicht nochmals zur Waldmühle oder / und zum Ölhafen oder nach Wien Südost fahtren, Mehrheit bzw. das Geld entscheidet
Wien Meidling 16.05.h. oder 15,20h
Wien Liesing 15.15h oder 13.35 h Waldmühle etwas 16h
Eventuell zweite Zwischenfahrt zum Ölhafen Lobau zweite Ankunft Abfahrt dort 17.00 h, falls dort eine Protestaktion gegen die Lobau- Autobahn stattfindet, bei der eventuellen Zwischenfahrt zum Ölhafen Lobau Ankunft Abfahrt dort um ca. 17 h,
17.54 Wien Meidling
18:03 Wien Liesing
18.12 Perchtoldsdorf (alter Bahnhof)
18.18 Rodaun
18:38-18:48 Waldmühle (bei Kaltenleutgeben)
19:20 Wien Liesing
Wien Meidling um. Ca, 18.30h
Ob auch am Abend, von Wien Sudostbahnhof nach Waldmühle und zurück Wien Sudostbahnhof oder und Ölhafen Lobau gefahren wird, steht noch nicht fest, es hängt davon ab ob sich eine Reisegruppe (Verein pro Kaltenleutgebner Bahnn, Pfarre Kaltenleutgeben oder Ölhafen Lobau, falls die Grünen und die verschiedenen Umwelzschutz-Initiativen(m dort heuer wieder tradionell eine Protestaktion gegen den Bau der Lobau- Autobahn stattfindet, für die „nirmalen“ Teilnehmer dieser Sonderfahrt an einer etwaigen Protestaktion gegen den Bau der Lobau- Autobahn natürlich nicht verpflichtend!
Falls sich dieses Riesenprogramm i am 8. Dezember 2008 m vollen Umfang durchsetzen lasen aber so ein Sonderzug täte einiges kosten…denn das Problem daran ist dass zumindest, Rodaun, Ölhafen Lobau und Wien Nordwestbahnhof besetzt werden müssten und ob der traditioneller Auen Aktionstag immer am 8. Dezember stattfindet, wenn sich tatsächlich diese Teils sehr unterschiedlichen Gruppen Reisegruppe (Verein pro Kaltenleutgebner Bahn, bzw. Pfarre Kaltenleutgeben sowie anderseits Grüne und Umweltzschutzgruppen) in einen Zug zusammenfinden würden, selbstverständlich würde ich dann einen 5-teiligen „Blauen Blitz“ fahren lassen und die verschiedenen Gruppen in jeweils 1 bis 2 reservierte Wagen mitnehmen, daher täte es für mich als Veranstalter noch eher rentieren, diese Sonderfahrt voraussischtlich am Montag, den 8. Dezember 2008 oder am Samstag, den 20. Dezember 2008 machen, falls es allen beteiligten recht wäre
Ich möchte dabei auch Wissen, ob nicht ein anderer Veranstalteter nicht ebenfalls einen Sonderzug speziell über die neue Donaukanalbrücke von der Donauuferbahn über Alberner Hafen bzw. Freudenauer Hafen plant wenn ja wer und wann ?
Fahrpreise Gesamtstrecke :
Wien Süd – Waldmühle- Wien Nordwestbahnhof oder Lobau Ölhafen, Wien Freudenauer Hafen Wien Alberner Hafen und zurück (In Klammern Fahrpreis mit Restkartenzuschlag im Zug ):
42,14 € (50,42 €), Vollzahler: 8
21 € (25 €) Kinder:
29 € (35 €) Sparpreis für Lehrlinge, Senioren, Studenten, Mitglieder (ÖRGB, Verein Pro Kaltenleutgebnerbahn; 1.ÖSEK, Mitglieder, der oben genannten Vereine unter 14 Jahren: brauchen keinen Zuschlag für Karten im Zug bezahlen!
Familienticket: 99 € (110 €) mit einem Kind (15 € für jedes weitere Kind), unter 14 Jahren: weitere Kinder brauchen keinen Zuschlag für Karten im Zug bezahlen!, das Familienticket um 99 € (110 €) ist auch für 1 Erwachsenen und 3 Kinder gültig
Gruppenermäßigungen auf Anfrage
Fahrpreise Teilstrecke:
z. B. Wien Süd – Waldmühle oder Wien Nordwestbahnhof - Freudenauer Hafen oder Lobau Ölhafen, oder Wien Freudenauer Hafen-Alberner Hafen –Wien- Kaiserebersdorf und zurück
(In Klammern Fahrpreis mit Restkartenzuschlag im Zug)
Vollzahler: 8 € (10 €)
Kinder: 5 € (6,50 €)
6 € (7 €) Sparpreis für Lehrlinge, Senioren, Studenten, Mitglieder (ÖRGB, Verein Pro Kaltenleutgebnerbahn; 1.ÖSEK, Mitglieder, der oben genannten Vereine unter 14 Jahren: brauchen keinen Zuschlag für Karten im Zug bezahlen!
Familienticket: 15 € (20 €) mit einem Kind (4 € für jedes weitere Kind), unter 14 Jahren: weitere Kinder brauchen keinen Zuschlag für Karten im Zug bezahlen!, das Familienticket um 99 € (110 €) ist auch für 1 Erwachsenen und 3 Kinder gültig
Gruppenermäßigungen auf Anfrage
Das ist also jetzt noch nur eine Vorschau, ich habe mir nur ausgerechnet wiieviel dies kosten könnte aber ich habe noch keine Bestätigung seitens der ÖBB wegen des Preises und ob überhaupt diese Strecken befahren werden können!
Beschränktes Sitzplatzangebot max 60 Personen
Veranstalter : ÖRBG Herr Ornette Jan Novotny c/o Amerlinghaus
Stiftgasse 8, A-1070 Wien E-Mail: oerbg@reflex.at Tel. 0650 /830 82 74 (Herr Michael Vogler, Mo-Fr 7-21 Uhr) oder 01 / 279 88 99 (Herr Ornette Jan Novotny 10 -11 Uhr
Ob dieser Sonderzug nun auch nach Wien Nordwestbahnhof / oder und zum Ölhafen Lobau geführt werden kann, steht (Heute 18. 9, 2008) noch nicht fest, wenn ich bzw. die ÖRBG
Der Veranstalter dieses Sonderzug wäre die ÖRBG
Voraussichtlicher Fahrplan: (Änderungen vorbehalten zum Diskutieren und Überlegen, dieser derzeit am 8. Dezember 2008 geplanter Sonderzug könnte aus verschiedenen Gründen z. B: auf den 20. Dezember 2008 verschoben)
LW 1 LW 3 LW 5 LW 7
Hinfahrt--------------------------------------------------------------------------------
10.48 Wien Süd
10.54 Wien Meidling
11:03 Wien Liesing
11.12 Perchtoldsdorf (alter Bahnhof)
11.18 Rodaun
11:38-11:48 Waldmühle (bei Kaltenleutgeben)
12:20 Wien Liesing
12.30 Wien Meidling
Wien Heilgenstadt ab ca. 13.15h
Wien Nordwestbahnhof ab ca. 13.45h
Wien Freudenauer Hafen ab ca. 12.30h
Wien Alberner Hafen, an ca. 13.35h
Mittagspause bis 14h, oder 16.00h Versorgungsmöglichkeit durch Wagenburg aus Kaiserebersdorf Eventuell Zwischenfahrt zum Ölhafen Lobau Ankunft Abfahrt dort 13.30 h, falls dieser Zug am 8. Dezember fährt und dort eine Protestaktion gegen die Lobau- Autobahn stattfindet
Wien Alberner Hafen 15.30h oder 15.45 h
Wien Kaiserebersdorf 15.30h oder 15.45 h
Anschliessend würde der Sonderzug vielleicht nochmals zur Waldmühle oder / und zum Ölhafen oder nach Wien Südost fahtren, Mehrheit bzw. das Geld entscheidet
Wien Meidling 16.05.h. oder 15,20h
Wien Liesing 15.15h oder 13.35 h Waldmühle etwas 16h
Eventuell zweite Zwischenfahrt zum Ölhafen Lobau zweite Ankunft Abfahrt dort 17.00 h, falls dort eine Protestaktion gegen die Lobau- Autobahn stattfindet, bei der eventuellen Zwischenfahrt zum Ölhafen Lobau Ankunft Abfahrt dort um ca. 17 h,
17.54 Wien Meidling
18:03 Wien Liesing
18.12 Perchtoldsdorf (alter Bahnhof)
18.18 Rodaun
18:38-18:48 Waldmühle (bei Kaltenleutgeben)
19:20 Wien Liesing
Wien Meidling um. Ca, 18.30h
Ob auch am Abend, von Wien Sudostbahnhof nach Waldmühle und zurück Wien Sudostbahnhof oder und Ölhafen Lobau gefahren wird, steht noch nicht fest, es hängt davon ab ob sich eine Reisegruppe (Verein pro Kaltenleutgebner Bahnn, Pfarre Kaltenleutgeben oder Ölhafen Lobau, falls die Grünen und die verschiedenen Umwelzschutz-Initiativen(m dort heuer wieder tradionell eine Protestaktion gegen den Bau der Lobau- Autobahn stattfindet, für die „nirmalen“ Teilnehmer dieser Sonderfahrt an einer etwaigen Protestaktion gegen den Bau der Lobau- Autobahn natürlich nicht verpflichtend!
Falls sich dieses Riesenprogramm i am 8. Dezember 2008 m vollen Umfang durchsetzen lasen aber so ein Sonderzug täte einiges kosten…denn das Problem daran ist dass zumindest, Rodaun, Ölhafen Lobau und Wien Nordwestbahnhof besetzt werden müssten und ob der traditioneller Auen Aktionstag immer am 8. Dezember stattfindet, wenn sich tatsächlich diese Teils sehr unterschiedlichen Gruppen Reisegruppe (Verein pro Kaltenleutgebner Bahn, bzw. Pfarre Kaltenleutgeben sowie anderseits Grüne und Umweltzschutzgruppen) in einen Zug zusammenfinden würden, selbstverständlich würde ich dann einen 5-teiligen „Blauen Blitz“ fahren lassen und die verschiedenen Gruppen in jeweils 1 bis 2 reservierte Wagen mitnehmen, daher täte es für mich als Veranstalter noch eher rentieren, diese Sonderfahrt voraussischtlich am Montag, den 8. Dezember 2008 oder am Samstag, den 20. Dezember 2008 machen, falls es allen beteiligten recht wäre
Ich möchte dabei auch Wissen, ob nicht ein anderer Veranstalteter nicht ebenfalls einen Sonderzug speziell über die neue Donaukanalbrücke von der Donauuferbahn über Alberner Hafen bzw. Freudenauer Hafen plant wenn ja wer und wann ?
Fahrpreise Gesamtstrecke :
Wien Süd – Waldmühle- Wien Nordwestbahnhof oder Lobau Ölhafen, Wien Freudenauer Hafen Wien Alberner Hafen und zurück (In Klammern Fahrpreis mit Restkartenzuschlag im Zug ):
42,14 € (50,42 €), Vollzahler: 8
21 € (25 €) Kinder:
29 € (35 €) Sparpreis für Lehrlinge, Senioren, Studenten, Mitglieder (ÖRGB, Verein Pro Kaltenleutgebnerbahn; 1.ÖSEK, Mitglieder, der oben genannten Vereine unter 14 Jahren: brauchen keinen Zuschlag für Karten im Zug bezahlen!
Familienticket: 99 € (110 €) mit einem Kind (15 € für jedes weitere Kind), unter 14 Jahren: weitere Kinder brauchen keinen Zuschlag für Karten im Zug bezahlen!, das Familienticket um 99 € (110 €) ist auch für 1 Erwachsenen und 3 Kinder gültig
Gruppenermäßigungen auf Anfrage
Fahrpreise Teilstrecke:
z. B. Wien Süd – Waldmühle oder Wien Nordwestbahnhof - Freudenauer Hafen oder Lobau Ölhafen, oder Wien Freudenauer Hafen-Alberner Hafen –Wien- Kaiserebersdorf und zurück
(In Klammern Fahrpreis mit Restkartenzuschlag im Zug)
Vollzahler: 8 € (10 €)
Kinder: 5 € (6,50 €)
6 € (7 €) Sparpreis für Lehrlinge, Senioren, Studenten, Mitglieder (ÖRGB, Verein Pro Kaltenleutgebnerbahn; 1.ÖSEK, Mitglieder, der oben genannten Vereine unter 14 Jahren: brauchen keinen Zuschlag für Karten im Zug bezahlen!
Familienticket: 15 € (20 €) mit einem Kind (4 € für jedes weitere Kind), unter 14 Jahren: weitere Kinder brauchen keinen Zuschlag für Karten im Zug bezahlen!, das Familienticket um 99 € (110 €) ist auch für 1 Erwachsenen und 3 Kinder gültig
Gruppenermäßigungen auf Anfrage
Das ist also jetzt noch nur eine Vorschau, ich habe mir nur ausgerechnet wiieviel dies kosten könnte aber ich habe noch keine Bestätigung seitens der ÖBB wegen des Preises und ob überhaupt diese Strecken befahren werden können!
Beschränktes Sitzplatzangebot max 60 Personen
Veranstalter : ÖRBG Herr Ornette Jan Novotny c/o Amerlinghaus
Stiftgasse 8, A-1070 Wien E-Mail: oerbg@reflex.at Tel. 0650 /830 82 74 (Herr Michael Vogler, Mo-Fr 7-21 Uhr) oder 01 / 279 88 99 (Herr Ornette Jan Novotny 10 -11 Uhr
Winter-Rundfahrt mit VT 42.14 von Wienerwald zum Donaukanal
5046-01 hat geschrieben:Es wird bald einen Sonderzug über die neue Donaukanalbrücke von der Donauuferbahn über Alberner Hafen bzw. Freudenauer Hafen nach Aufhebung der Sperre des Kaiserebersdorfer Streckenabschnittes geben, wer der Veranstalter des 1. Sonderzuges ist steht noch nicht fest, wenn ich bzw. die ÖRBG der Veranstalter wären, dann würde auf alle Fälle eher ein älterer Dieseltriebwagen zum Einsatz kommen!
Würden dabei einige von euch bei einen solchen Sonderzug mitfahren??
Nachtrag
Es muss noch einiges für eine eventuelle Winter-Rundfahrt von Wienerwald zum Donaukanal genauer geplantt werden, dieser Sonderzug wird mit den VT 42.14 geführt, dieser Sonderzug wäre vermutlich der 1. öffentlich zugängliche Sonderzug welcher über die neue Donaukanalbrücke von der Donauuferbahn über Alberner Hafen bzw. Freudenauer Hafen nach Aufhebung der Sperre des Kaiserebersdorfer Streckenabschnittes geben, die Wiener Grünen hatten bereits vor ca. 18 Jahren, die Einbindung dieser Strecke in das Wiener S.Bahnnetz gefordet
Für diesen Sonderzug hätten sich bereits einige dafür bereeits schon jetzt
angeneldet! aber es müsste wegen dieen Sonderzug noch einige hier noch nicht erwähnte Punkte mit dem ÖBB abgeklört werden!
Für diesen Sonderzug hätten sich bereits einige dafür bereeits schon jetzt
angeneldet! aber es müsste wegen dieen Sonderzug noch einige hier noch nicht erwähnte Punkte mit dem ÖBB abgeklört werden!
Mhm, super tolle Idee!
...und wer zahlt die Überstellung der Dampfer (z.B. die 93er von St. Pölten nach Wien) wer zahlt die Brandschutzbeobachtung?
Im einen neuen Containerterminal mit einem "Dampfer" herumfahren macht wirklich Sinn.
Übrigens, soweit mir bekannt ist, wird derzeit kein Sonderzug geplant, da die Eröffnung des Terminals bereits unter Politpräsenz am 01.09.08 mit "Eröffnungscontainerzug" erfolgte und die EM - Loks u.a. als Blickfang für die Brückenbelastungsfahrt verwendet wurden.
Grüße, Forwarder
...und wer zahlt die Überstellung der Dampfer (z.B. die 93er von St. Pölten nach Wien) wer zahlt die Brandschutzbeobachtung?

Im einen neuen Containerterminal mit einem "Dampfer" herumfahren macht wirklich Sinn.

Übrigens, soweit mir bekannt ist, wird derzeit kein Sonderzug geplant, da die Eröffnung des Terminals bereits unter Politpräsenz am 01.09.08 mit "Eröffnungscontainerzug" erfolgte und die EM - Loks u.a. als Blickfang für die Brückenbelastungsfahrt verwendet wurden.
Grüße, Forwarder
Antwort
33.132 hat folgendes geschrieben::
Wäre es nicht möglich den Zug mit ... 93.1421 ... zu führen??
Ich wäre micht dagegen aber es wäre für mich woll viel zu teuer,mit einen DAmpfer muss man schon mindestens 5000 Euro dafür hinblechhen, wenn mir wer mindestens etwas die Hälfte davon zahlt, dann mache ich es gerne...
hat folgendes geschrieben::
Mit der wird es so schnell gar nix geben!
Stimmt nun wieder auch
Antwort
33.132 hat folgendes geschrieben::
Wäre es nicht möglich den Zug mit ... 93.1421 ... zu führen??
Ich wäre micht dagegen aber es wäre für mich woll viel zu teuer,mit einen DAmpfer muss man schon mindestens 5000 Euro dafür hinblechhen, wenn mir wer mindestens etwas die Hälfte davon zahlt, dann mache ich es gerne...
Stimmt nun wieder auchtomilili hat folgendes geschrieben::
Mit der wird es so schnell gar nix geben!
und wer zahlt mir neben der Überstellung auch noch die Miete der Dampfer denn soviel Leute bringe ich wahrscheinlich ncht zusammen!Forwarder hat folgendes geschrieben::
Mhm, super tolle Idee!
...und wer zahlt die Überstellung der Dampfer (z.B. die 93er von St. Pölten nach Wien) wer zahlt die Brandschutzbeobachtung?
Im einen neuen Containerterminal mit einem "Dampfer" herumfahren macht wirklich Sinn.
Bei einer 93er müsste ich fortan 93 Euro pro Person, auch für Autofahrer verlangen..
Morgen.
Das mit dem Dampfer war von mir zynisch gemeint, denn was soll das bringen, das eine Dampflok in dem total neu verbauten Geländer herum werkelt. Kein schöner Anblick.
Da lasse ich mir die Idee mit dem Triebwagen noch gefallen, aber ein Fotohalt wäre dort sowieso illusorisch, nachdem schon die Stangen für die zukünftigen Schall (Sicht-)schutzwänden stehen!
LG. Forwarder
Das mit dem Dampfer war von mir zynisch gemeint, denn was soll das bringen, das eine Dampflok in dem total neu verbauten Geländer herum werkelt. Kein schöner Anblick.

Da lasse ich mir die Idee mit dem Triebwagen noch gefallen, aber ein Fotohalt wäre dort sowieso illusorisch, nachdem schon die Stangen für die zukünftigen Schall (Sicht-)schutzwänden stehen!

LG. Forwarder
Wegen Sonderzug 8. 12. wir fahren nur bis Lobau und Albern
Wegen Sonderzug 8. 12. 2008, leider gab es eine falsche Auskunft seitens der ÖBB
Die Angaben eines Eisenbahnfgreundes, dass auch die Kaltenleutgebner Bahn gespert ist waren hingegen nicht richtig
Wenn sich trotzdem dafür einge Fahrteilnehmer interssieren fahren wir trotzdem!
Dieser Sonderzug kann auf den Strecke Wien Süd - Waldmühle -Wien Meidling -Vorurtelinie- Wien Nordwestbahnhof / oder und zum Ölhafen Lobau und nur bis Alberner Hafen geführt werden, die Rückfahrt erlfogt über die Ostbahn
Es wird aber auch über Verschiebung diese Fahrt nachgedachzt

Die Angaben eines Eisenbahnfgreundes, dass auch die Kaltenleutgebner Bahn gespert ist waren hingegen nicht richtig

Wenn sich trotzdem dafür einge Fahrteilnehmer interssieren fahren wir trotzdem!

Dieser Sonderzug kann auf den Strecke Wien Süd - Waldmühle -Wien Meidling -Vorurtelinie- Wien Nordwestbahnhof / oder und zum Ölhafen Lobau und nur bis Alberner Hafen geführt werden, die Rückfahrt erlfogt über die Ostbahn
Es wird aber auch über Verschiebung diese Fahrt nachgedachzt
diese Sonderfahrt wird nun wahrscheinlich auf am Osterminta
diese Sonderfahrt wird nun wahrscheinlich auf am Ostermintag 2009 verschoben