Schnellbahn in Linz??

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
Antworten
Zuul
Beiträge: 134
Registriert: Mi Sep 04, 2002 0:00

Schnellbahn in Linz??

Beitrag von Zuul »

Hallo!
Folgendes findet man auf der ÖBB-Homepage unter dem Punkt "Schienenersatzverkehre":

LINZ HBF - KIRCHDORF AN DER KREMS
Schienenersatzverkehr von 09.05., 22.30 Uhr bis 12.05., 04.00 Uhr für Schnellbahnzüge zwischen Linz Hbf. und Kirchdorf an der Krems und für Eil- und Regionalzüge zwischen Nettingsdorf und Kremsmünster.

Schnellbahnzüge auf der Phyrnbahn? Ich dachte, die gibts nur im wiener Raum, oder? Wie heißen denn die Schnellbahnlinien in Linz? :-?
Laurenz Neumann

Beitrag von Laurenz Neumann »

Servus
Die meinen ziemlich sicher die Schnellzüge. Verschrieben oder keine Ahnung, eines von beiden.
Grüße
Stefan_M

S-Bahn

Beitrag von Stefan_M »

Es ist schon seit längerem geplant in Linz eine Art Schnellbahnsystem einzurichten. Zwischen Kirchdorf und Enns, sowie über die hoffentlich bald eingebundene LILO über Linz Hbf nach St.Georgen an der Gusen.

Trotzdem bei dieser Meldung dürfte es sich um einen Schreibfehler gehandelt haben.



Dass es nur in Wien eine S-Bahn gibt stimmt so nicht ganz. In Salzburg gibt es schon eine Schnellbahn, allerdings nicht durch die ÖBB betrieben sondern durch die Salzburger Lokalbahn. Ausgehend von der unterirdischen Station fährt sie den ganzen Tag über im 30Minutentakt nach Lamprechtshausen. In den Stoßzeiten gibt es sogar bis Oberndorf einen 15Minutentakt. [quote]Ich dachte, die gibts nur im wiener Raum, oder?
Bild
Diese Linie trägt (wie du am Bild sehen kannst) die Linienbezeichnung S1 - weiters betreibt die SLB noch die Linie von Bürmos nach Trimmelkam im Stundentakt welche die Linienbezeichnung S11 (Bild) trägt!!
Bild
Betrieben wird diese Strecke typenrein mit 18 eigens für die SLB beschafften tunneltauglichen Stadtbahnfahrzeugen von SGP (siehe Bilder). Es gibt schon über zwei Jahrzehnte lang die Idee diese Strecke als teilweise unterirdische Stadtbahn (deswegen auch schon die als vollwertige U-Bahnstation errichtete Endstation mit Ausziehgleisen!!) durchs Stadtzentrum in den Süden der Stadt zu verlängern!! Leider scheiterte es bis jetzt am Mut einiger Stadtpolitiker!


Auch die ÖBB wird in naher Zukunft ein S-Bahnsystem betreiben. Die Linien (Bezeichnung wird dann wahrscheinlich S2 und S3 sein!?!?) werden im 30Minutentakt von Straßwalchen über Salzburg Hbf nach Freilassing, bzw von Golling-Abtenau über Salzburg Hbf nach Freilassing geführt, so dass zwischen Salzburg Hbf und Freilassing ein durchgehender 15Minutentakt auch zur besseren Erschließung der dicht bebauten Stadtteile Mülln, Lehen, Taxham und Liefering betrieben wird. Zu diesem Zweck werden im Stadtgebiet einige neue Stationen errichtet: Schwabenwirtsbrücke (in Bau!), Sam (in Bau), Abfalter (in Bau), Landeskrankenhaus (in Planung), Aiglhof (in Planung), Taxham (in Planung) und Liefering (in Planung). Außerdem wird zwischen Salzburg Hbf und Liefering ein drittes Gleis dazugelegt, zu diesem Zweck muss auch die Eisenbahnbrücke über die Salzach neu gebaut werden, dies soll wegen der Niedrigwasserperioden im nächsten und übernächsten Winter erfolgen! Betrieben wird das S-Bahnsystem der ÖBB mit den elf extra für Salzburg bestellten dreiteiligen S-BahnTalenten! (der erste soll angeblich schon fertiggestellt sein!!)

Hier ein Link zur offiziellen HP der Salzburger S-Bahn (ÖBB - Projekt):
http://www.s-bahn-salzburg.at/

Liebe Grüße, Stefan
Franz Marcus

Beitrag von Franz Marcus »

Wie der Verkehr in der Relation Salzburg - Freilassing aussehen wird, muss sich erst noch weisen. Denn ab Dezember 2006 soll ja die SLB den Verkehr nach Berchtesgaden übernehmen und dann wäre es doch DIE Gelegenheit, diese Linie in das entstehende S-Bahnnetz zu integrieren.

Gruß Franz
Zuul
Beiträge: 134
Registriert: Mi Sep 04, 2002 0:00

Beitrag von Zuul »

Hallo!
Die Fotos sind nett! Besonders die Beschriftung der Zugzielanzeige als "S1" und "S11" - hab ich bis dato noch nicht gesehen.
+LG
Stefan_M

S-Bahn Salzburg

Beitrag von Stefan_M »

Wie der Verkehr in der Relation Salzburg - Freilassing aussehen wird, muss sich erst noch weisen. Denn ab Dezember 2006 soll ja die SLB den Verkehr nach Berchtesgaden übernehmen und dann wäre es doch DIE Gelegenheit, diese Linie in das entstehende S-Bahnnetz zu integrieren.
Genau darüber hab ich ja vor kurzem mit dir diskutiert! Der derzeitige Stand ist jedenfalls dass zwischen Salzburg und Freilassing vier neue Stationen errichtet werden die von den ÖBB S-Bahnzügen im 15Minutentakt bedient werden. Ob dann die Regionalzüge der SLB Linie nach Berchtesgaden auch dort halten oder durchfahren werden wir ja sehen. Dann würd's halt zu zusätzlichen Zügen außerhalb des Taktverkehrs kommen - betrifft aber das ÖBB Projekt nicht unmittelbar!
Langfristig könnten natürlich auch die Strecken nach Traunstein und Laufen (nach erfolgtem Ausbau mit Elektrifizierung) miteinbezogen werden. Auch eine Verlängerung der Stiglbahn zum Flughafen mit S-Bahncharakter wäre wünschenswert. *träum*

LG, Stefan
Antworten