Fahrplan ab Dezember: S9 nach Wittmannsdorf fast Geschichte
Fahrplan ab Dezember: S9 nach Wittmannsdorf fast Geschichte
Mit Fahrplanwechsel wird übrigens die S9 nach Wittmannsdorf bis auf eine einzige Verbindung (an 06:11, ab 06:35) annähernd der S-Bahngeschichte angehören.
Den S9-Halbstundentakt gibts in der HVZ zwar weiterhin, die S9 endet fortan aber in Leobersdorf und wenden dann auf eine RSB2 nach Laa/Thaya.
Weiterhin fraglich, wieso man nicht zumindest bis Felixdorf weiterfährt - oder überhaupt bis Wr.Neustadt Hbf. Nachdem die meisten Verbindungen einen 30min-Takt haben, sollte dahingehend noch was frei sein.
Die R von Wien Süd via Traiskirchen enden ja künftig auch teils in Felixdorf.
Den S9-Halbstundentakt gibts in der HVZ zwar weiterhin, die S9 endet fortan aber in Leobersdorf und wenden dann auf eine RSB2 nach Laa/Thaya.
Weiterhin fraglich, wieso man nicht zumindest bis Felixdorf weiterfährt - oder überhaupt bis Wr.Neustadt Hbf. Nachdem die meisten Verbindungen einen 30min-Takt haben, sollte dahingehend noch was frei sein.
Die R von Wien Süd via Traiskirchen enden ja künftig auch teils in Felixdorf.
Das müßte dich aber bereits seit 2006 verwirren.ElroodIX hat geschrieben:Höchst verwirrend find ich, dass die Flughafenschnellbahn anscheinend nur mehr in eine Richtung S7 heißt...
Da wurde das Liniensystem dahingehend geändert.
Schnellbahnen mit Ziel ...
... südl. von Meidling > S9 (via Liesing) bzw S6 (via Ebenfurth)
... Richtung Hütteldorf > S15
... Richtung Flughafen > S7
... Richtung Gänserndorf > S1
... Richtung Krems/Absdorf-Hippersdorf > S4/S5
... Richtung Mistelbach > S2
... Richtung Stockerau > S3
... Richtung Wien Süd (Ost > S8
Dass aber selbst dieses System nicht einheitlich war, zeigte letztens eine Zugzielanzeige in Wien Praterstern.
Dort war eine S15 nach Liesing angekündigt worden.
Ja ich weiß, aber bis jetzt war die Flughafenschnellbahn eine Art "Konstante", dass jetzt plötzlich die in Richtung Wien S 8 heißt ist verwirrend, wenn man sich gerade daran gewöhnt hat, dass die S8 von Wiener Neustadt über Floridsdorf nach Wien Südbahnhof 1-9 fährt. (und nicht mehr die S1/S2 wie in den Jahren davor).
Hoffentlich bleibt das System jetzt dann mal ein paar Jahre gleich. Für mich ist es net so kompliziert, sich auf die neuen Liniennamen einzustellen, aber vor allem für Leute, die selten mit der Bahn fahren, wahrscheinlich schon.
Einzig positiv daran ist, dass kein Tourist mehr in die falsche Richtung einsteigen kann...
S7 ist der Zug zum Flughafen und sonst eben nichts...
Hoffentlich bleibt das System jetzt dann mal ein paar Jahre gleich. Für mich ist es net so kompliziert, sich auf die neuen Liniennamen einzustellen, aber vor allem für Leute, die selten mit der Bahn fahren, wahrscheinlich schon.
Einzig positiv daran ist, dass kein Tourist mehr in die falsche Richtung einsteigen kann...

Im Prinzip wirds den Leuten, die am VIE einsteigen, wurscht sein, obs eine S2, eine S8 oder sonst was ist.ElroodIX hat geschrieben:Ja ich weiß, aber bis jetzt war die Flughafenschnellbahn eine Art "Konstante", dass jetzt plötzlich die in Richtung Wien S 8 heißt ist verwirrend, wenn man sich gerade daran gewöhnt hat, dass die S8 von Wiener Neustadt über Floridsdorf nach Wien Südbahnhof 1-9 fährt. (und nicht mehr die S1/S2 wie in den Jahren davor).
Hoffentlich bleibt das System jetzt dann mal ein paar Jahre gleich. Für mich ist es net so kompliziert, sich auf die neuen Liniennamen einzustellen, aber vor allem für Leute, die selten mit der Bahn fahren, wahrscheinlich schon.
Der Zug fährt auf jeden Fall nach Wien.
Was andres ists dann schon, wenn eine S ab F plötzlich als S7 fährt, aber nicht zum Flughafen, sondern woanders hin.
Zum Glück gibts ja dann immer noch das eigentliche Ziel auf der Zugzielanzeige.
richtungsorientierte S-bahn-nummerierung
ist in meinen augen eine verwirrende schnapsidee. ich kenne eigentlich bislang kein vergleichbar vertrotteltes S-bahn-system weder in österreich (salzburg, steiermark, tirol) noch in anderen ländern. deswegen verwirrt es auch touristen. eine linie ist eine linie, und sollte in beiden richtungen dieselbe bezeichnung haben, und die bezeichnung sollte nicht alle jahre wieder geändert werden, sonst kann man sie sich gleich schenken. ich bezweifle weiters dass irgendein S-bahn-fahrer sich noch an den linienbezeichnungen orientiert, sondern eher an der zugzielangabe.
aber es ist leider vieles vertrottelt am wiener S-bahnsystem, u.a. der einsatz des talents, dass züge der S6 am matzleinsdorfer platz durchfahren, dass der vollkommen überflüssige und überteuerte CAT nur ein unattraktives 30-min-intervall sowohl für die S7 als auch für sich selbst möglich macht usw.
aber es ist leider vieles vertrottelt am wiener S-bahnsystem, u.a. der einsatz des talents, dass züge der S6 am matzleinsdorfer platz durchfahren, dass der vollkommen überflüssige und überteuerte CAT nur ein unattraktives 30-min-intervall sowohl für die S7 als auch für sich selbst möglich macht usw.
Re: richtungsorientierte S-bahn-nummerierung
Das liegt an fehlenden Weichenverbindungen zwischen dem Bahnsteig der Pottendorferlinie und den Gleisen der Schnellbahn.S-Bahn hat geschrieben:...dass züge der S6 am matzleinsdorfer platz durchfahren,
- taktverkehr
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi Feb 27, 2008 17:42
- Wohnort: am Bahnhof
- Kontaktdaten:
Re: richtungsorientierte S-bahn-nummerierung
DIese komische Linenbezeichnungen wurden von Paris übernommen, wo die RER(?) diese bezeichnungen auch habenS-Bahn hat geschrieben:ist in meinen augen eine verwirrende schnapsidee. ich kenne eigentlich bislang kein vergleichbar vertrotteltes S-bahn-system weder in österreich (salzburg, steiermark, tirol) noch in anderen ländern. .
Fahrgäste sind auch nur Menschen
Re: richtungsorientierte S-bahn-nummerierung
blu hat geschrieben:Das liegt an fehlenden Weichenverbindungen zwischen dem Bahnsteig der Pottendorferlinie und den Gleisen der Schnellbahn.S-Bahn hat geschrieben:...dass züge der S6 am matzleinsdorfer platz durchfahren,
das musst du mir erst mal erklären, am südtiroler platz halten die züge der S6 auch??
http://www.schnellbahn-wien.at/download/stadtgebiet.pdf
Warum die S9 aber in Leobersdorf verenden muss, ist mir immer noch nicht klar. Ist derart wenig Fahrgastpotential um diese Garnitur nach Wr.Neustadt weiterzuführen?
Die Weiterführung der R von Weissenbach bzw. Wien Süd via Traiskirchen nach WN ist in Sachen Fahrgastnutzen ja auch eher fraglich und dürfte max. dem Auftanken der 5x47 dienen.
Die Weiterführung der R von Weissenbach bzw. Wien Süd via Traiskirchen nach WN ist in Sachen Fahrgastnutzen ja auch eher fraglich und dürfte max. dem Auftanken der 5x47 dienen.