Hallo,
meines Wissens müßten die sieben durchgehenden Züge sowie der
Schülerzug 6117 lokbespannt auf der KBS 811 unterwegs sein. Kann das
jemand bestätigen ?? Gibt es noch mehr Züge mit 2143 und Schlierenwagen ?
Sind irgendwelche Änderungen geplant ? Zum Beispiel die Übernahme
der Züge durch neue 2016er ???
Gruß
Stefan
Frage: Lokbespannte Züge in der Wachau
Hi,
letztes Jahr während meiner 3-wöchigen Österreich-Rundreise bin ich auch die gesamte Wachau-strecke abgefahren, von Wien Franz-Josefs-Bahnhof (?) nach ??? (weiß ich leider nicht mehr). Ich meine mich zu erinnern, dass dies ein sehr lang laufender Zug war (4 Stunden oder so), ein spezieller Fahrradzug ("WACHAU-EXPRESS" oder so ähnlich), der anfangs mit E-Lok und später den mit Abstand längeren Teil mit Diesellok gefahren wurde. Frag mich bitte nicht, welche Loks genau das waren.
Dran hingen, glaube ich, 3 Wagen (oder 4), und zwar die alten orange-creme-farbenen Nahverkehrswagen mit den tollen Fenstern, die man so weit runter ziehen kann. (So etwas gibt es bei uns leider nicht.)
Ich hoffe, ich konnte damit weiterhelfen!
Viele Grüße aus Hamburg, Alexander.
letztes Jahr während meiner 3-wöchigen Österreich-Rundreise bin ich auch die gesamte Wachau-strecke abgefahren, von Wien Franz-Josefs-Bahnhof (?) nach ??? (weiß ich leider nicht mehr). Ich meine mich zu erinnern, dass dies ein sehr lang laufender Zug war (4 Stunden oder so), ein spezieller Fahrradzug ("WACHAU-EXPRESS" oder so ähnlich), der anfangs mit E-Lok und später den mit Abstand längeren Teil mit Diesellok gefahren wurde. Frag mich bitte nicht, welche Loks genau das waren.
Dran hingen, glaube ich, 3 Wagen (oder 4), und zwar die alten orange-creme-farbenen Nahverkehrswagen mit den tollen Fenstern, die man so weit runter ziehen kann. (So etwas gibt es bei uns leider nicht.)
Ich hoffe, ich konnte damit weiterhelfen!
Viele Grüße aus Hamburg, Alexander.
Servus
Ja, die durchgehenden Züge fahren alle mit Loks. Die Fahrzeiten sind wie gesagt sehr lang. 3-4 Stunden so in etwa. Hauptsächlich fahren 5047, die in Krems kurz wenden. Nur zum Tanken wird der Triebwagen gewechselt. In der Früh gibt es einen Zug der Wachau-St.Pölten durch läuft.
Mit einem oder zwei Zugpaaren kommen auch 5147 nach Emmersdorf.
Änderungen sind mir nicht bekannt, 2016 werden nicht so schnell kommen, da ja kaum mehr Loks durch die Wachau fahren. Es wäre auch unnötig, da die 5x47 für die meisten Züge ausreichen und so starke Loks dort falsch eingesetzt wären.
Der Teilabschnitt Emmersdorf-St.Nikola/Struden ist in einem sehr schlechten Zustand, er wird kaum mehr genutzt. Im oberen Streckenteil gibt es noch Güterzüge zur Bedienung eines Schotterwerks.
Was zu beachten ist, ist das außerhalb der Radsaison nur 1 Zugpaar die gesamt Srecke befährt.
Grüße
Hoffe konnt helfen
Ps.: Der angesprochenen Zug ist der Rad-Tramper, der bis Krems mit einer 1142 verkehrt und dann von 2x43 übernommen wird.
Ja, die durchgehenden Züge fahren alle mit Loks. Die Fahrzeiten sind wie gesagt sehr lang. 3-4 Stunden so in etwa. Hauptsächlich fahren 5047, die in Krems kurz wenden. Nur zum Tanken wird der Triebwagen gewechselt. In der Früh gibt es einen Zug der Wachau-St.Pölten durch läuft.
Mit einem oder zwei Zugpaaren kommen auch 5147 nach Emmersdorf.
Änderungen sind mir nicht bekannt, 2016 werden nicht so schnell kommen, da ja kaum mehr Loks durch die Wachau fahren. Es wäre auch unnötig, da die 5x47 für die meisten Züge ausreichen und so starke Loks dort falsch eingesetzt wären.
Der Teilabschnitt Emmersdorf-St.Nikola/Struden ist in einem sehr schlechten Zustand, er wird kaum mehr genutzt. Im oberen Streckenteil gibt es noch Güterzüge zur Bedienung eines Schotterwerks.
Was zu beachten ist, ist das außerhalb der Radsaison nur 1 Zugpaar die gesamt Srecke befährt.
Grüße
Hoffe konnt helfen
Ps.: Der angesprochenen Zug ist der Rad-Tramper, der bis Krems mit einer 1142 verkehrt und dann von 2x43 übernommen wird.
Servus
Güterzüge weiß ich nicht so genau. Der am oberen Abschnitt verkehrt aber von St.Valentin und nicht von Krems. Von Krems fährt er nur in Ausnahmefällen soviel ich weiß.
Im unteren Bereich fahren derzeit keine GZ, da hier keine oder nur unwesentliche Anschlüße sind.
Ich kann dir das aber nicht garantieren
Grüße.
Güterzüge weiß ich nicht so genau. Der am oberen Abschnitt verkehrt aber von St.Valentin und nicht von Krems. Von Krems fährt er nur in Ausnahmefällen soviel ich weiß.
Im unteren Bereich fahren derzeit keine GZ, da hier keine oder nur unwesentliche Anschlüße sind.
Ich kann dir das aber nicht garantieren
Grüße.