Der Standard schießt sich auf den Railjet ein...

Neuigkeiten & Sichtungen auf den österreichischen Schienen
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Der Standard schießt sich auf den Railjet ein...

Beitrag von ctz »

Irgendwie dürften die Standard-Redakteure mit dem Railjet auch nicht so glücklich werden.

Nach dem bereits zur Inbetriebnahme recht kritischen Artikel "Mit dem Railjet in die Dreiklassengesellschaft" ( http://derstandard.at/?id=1227288611786 ) vom 14.12. und "Fahrräder im Railjet verboten" vom 22.12. ( http://derstandard.at/?id=1229796936696 )
geht es in den letzten Tagen Schlag auf Schlag:
vorgestern "Mogelpackung Railjet"
( http://derstandard.at/?id=1231151123795 )
und gestern: "Teures Luxus-Dinner im Super-Zug"
( http://derstandard.at/?id=1231151264848 )

Vor allem interessant die Kommentare der Leser dazu. Das sollten die ÖBB-Verantwortlichen mal lesen, dann wüßten sie, wie "gut" ihr "Premium-Produkt" ankommt.
Mikey
Beiträge: 12
Registriert: Sa Nov 15, 2008 0:46
Wohnort: Wien

Beitrag von Mikey »

Ich habe schon lange aufgehört, die Kommentare auf der Website des Standards zu lesen, da das Niveau, trotz der gediegenen (und zum Teil sehr arroganten) Sprache, nicht sonderlich berauschend ist.
Als ich die Überschrift "3-Klassen-Gesellschaft" gelesen habe, wußte ich wieder, wo der Standard politisch positioniert ist. Gegen eine schonungslose und konstruktive Kritik ist selbstverständlich nichts einzuwenden, jedoch bekommt man schon das Gefühl, wie Du richtig gemeint hast, dass sich die Redakteure auf den Railjet eingeschossen haben. Das neue Layout der Website ist meines Erachtens auch nicht gelungen....
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Mikey hat geschrieben:Das neue Layout der Website ist meines Erachtens auch nicht gelungen....
Am Layout hat sich nur minimal was geändert.
Mehr an der Schrift.
Nur die Navigationsleiste oben ist dadurch etwas misslungen.
99 222
Beiträge: 417
Registriert: Sa Dez 25, 2004 18:16

Beitrag von 99 222 »

Ich wüßte nicht, was an den Berichten falsch sein sollte!
kell
Beiträge: 81
Registriert: Fr Sep 19, 2008 19:10

Beitrag von kell »

naja diese Luise hat in ihren ganzen Artikeln über die Bahn immer schon gezeigt das sie keine objektive Berichterstattung machen kann da sie wohl eine absolute Bahn Hasserin ist, ich nehme ihre Artikel schon lange nicht mehr ernst.
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Beitrag von ctz »

kell hat geschrieben:naja diese Luise hat in ihren ganzen Artikeln über die Bahn immer schon gezeigt das sie keine objektive Berichterstattung machen kann da sie wohl eine absolute Bahn Hasserin ist, ich nehme ihre Artikel schon lange nicht mehr ernst.
Stimmt, die Ungerboeck hat noch nie pro Bahn geschrieben. Allerdings stammt der Artikel "Mogelpackung Railjet" nicht von ihr, sondern vom Alfred Kölbel alias Bernd Orfer, der nicht nur passionierter Wanderer, sondern auch leidenschaftlicher Bahnfahrer ist. Und der lässt ja auch kein gutes Haar am Railjet.
77.28
Beiträge: 285
Registriert: Sa Sep 28, 2002 14:44

Beitrag von 77.28 »

Ob die Berichte objektiv sind oder nicht:
wenn die Tatsache, dass hier der vierfache Preis für den gleichen Mikrowellen-Packerl-Fraß an Meinl bezahlt werden muss, stimmt, dann gehört das abgestellt ! Oder ist das so teuer, weil der Wehinger provisionsbeteiligt ist ?
posting gelöscht
Benutzeravatar
1216-050
Beiträge: 134
Registriert: Fr Jul 25, 2008 22:26
Wohnort: Linz

Beitrag von 1216-050 »

Ich kann zwar nicht wirklich mitreden, aber das Design vom RJ gefällt mir sehr gut, doch was ich vom Bordservice, den Toiletten, Info Bildschirmen und von den Sitzen in der "dritten" Klasse gehört habe, regt mich nicht unbedingt an damit zu fahren
Gibt es eigentlich schon von irgendwo positive Kritik am RJ?
kell
Beiträge: 81
Registriert: Fr Sep 19, 2008 19:10

Beitrag von kell »

Ich bin selbst noch nicht mit dem RJ gefahren, aber letztes Wochenende habe ich als ich mit dem 4010er (Ja sie fahren noch! entgegen der Meinung von manchen hier) von Linz nach Graz gefahren bin, ist in meinem Abteil einer gesessen der mit dem RJ von Wien nach Linz vorher gefahren ist, und er sagte das die Sitze der Economy sehr gut und schön weich währen, absolut das Gegenteil von denen in den Talents. Das Essen war ihm zu Teuer :D

Da ich so gut wie nie eine RJ Strecke fahre, werde ich wohl nicht so schnell damit Erfahrungen sammeln..
Benutzeravatar
blu
Beiträge: 1402
Registriert: Mi Jan 25, 2006 9:27

Beitrag von blu »

Sicher, daß da ein 4010er dabei war, kell?

@1216
Positiv ist sicherlich zu erwähnen, daß endlich neues Wagenmaterial da ist.
Was die Bequemlichkeit selbiger betrifft, so scheiden sich die Geister.
Den einen sind die Sitze im RJ zu sehr CityShuttle-ähnlich, dafür begrüßen sie aber die Tischchen z.B. für Laptops.
Anderen wiederum taugt die Inneneinrichtung.

Soll sich jeder selbst seine Meinung bilden.

Mir waren und sind Bestuhlungen ala 5047 immer noch die liebsten.
Und von der kühlen Atmosphäre im CS/DoSto bin ich auch nicht sonderlich begeistert. Alles grau, grelles Licht, ...
Naja, Geschmäcker...
tobias b köhler
Beiträge: 284
Registriert: So Jul 20, 2003 22:54
Wohnort: graz

Beitrag von tobias b köhler »

77.28 hat geschrieben:Ob die Berichte objektiv sind oder nicht:
wenn die Tatsache, dass hier der vierfache Preis für den gleichen Mikrowellen-Packerl-Fraß an Meinl bezahlt werden muss, stimmt, dann gehört das abgestellt ! Oder ist das so teuer, weil der Wehinger provisionsbeteiligt ist ?
Wehinger ist längst bei einem anderen unternehmen (WESTbahn), auch wenn er in der planungsphase des railjet dabei war, ist wohl kaum anzunehmen, dass er da noch provisionen kriegt. Nun macht er gewissermaßen seinem eigenen kind konkurrenz ....

Ansonsten - die preise wird hoffentlich der markt regeln. Und vielleicht kommen sie doch noch drauf, dass der è-express-speisewagen mit 1 oder 2 personen wirtschaftlicher ist als die drei leute, die im railjet bedienen, obwohl es dort keinen richtigen speisewagen gibt.
wwoer
Beiträge: 29
Registriert: Mi Aug 27, 2008 19:47

Beitrag von wwoer »

tobias b köhler hat geschrieben: Ansonsten - die preise wird hoffentlich der markt regeln. Und vielleicht kommen sie doch noch drauf, dass der è-express-speisewagen mit 1 oder 2 personen wirtschaftlicher ist als die drei leute, die im railjet bedienen, obwohl es dort keinen richtigen speisewagen gibt.
Mit dem großen Unterschied halt, dass die zwei im Speisewagen maximal 50 Personen bedienen können, die drei im railjet 408. Das sollte sich eigentlich rechnen. Hinzu kommen ja noch die Mehreinnahmen der Premium. Ganz abgesehen davon, dass man sich nicht um einen Platz im Speisewagen raufen muss und essen kann wann man will.
kell
Beiträge: 81
Registriert: Fr Sep 19, 2008 19:10

Beitrag von kell »

blu hat geschrieben:Sicher, daß da ein 4010er dabei war, kell?
Es war eine Komplette Garnitur nur ohne Triebwagen. Trotzdem ist es für mich ein 4010er.
99 222
Beiträge: 417
Registriert: Sa Dez 25, 2004 18:16

Beitrag von 99 222 »

wwoer hat geschrieben:
tobias b köhler hat geschrieben: Ansonsten - die preise wird hoffentlich der markt regeln. Und vielleicht kommen sie doch noch drauf, dass der è-express-speisewagen mit 1 oder 2 personen wirtschaftlicher ist als die drei leute, die im railjet bedienen, obwohl es dort keinen richtigen speisewagen gibt.
Mit dem großen Unterschied halt, dass die zwei im Speisewagen maximal 50 Personen bedienen können, die drei im railjet 408. Das sollte sich eigentlich rechnen. Hinzu kommen ja noch die Mehreinnahmen der Premium. Ganz abgesehen davon, dass man sich nicht um einen Platz im Speisewagen raufen muss und essen kann wann man will.
Soferne das Service am Platz funktioniert; was zumindest in Ungarn nicht (immer) der Fall ist; und dann bist Du als "normaler" 1.Klasse Fahrgast der Gef.ckte. In der Premium gibt es die Stewardesse, die auftragsgemäß nur auf ihre (nicht vorhandenen) Premium Passagiere schaut und in der 2. Klasse die Minibar. In der 1. jedoch genau gar nichts!
ctz
Beiträge: 141
Registriert: Fr Dez 19, 2008 22:42

Beitrag von ctz »

99 222 hat geschrieben:In der Premium gibt es die Stewardesse, die auftragsgemäß nur auf ihre (nicht vorhandenen) Premium Passagiere schaut und in der 2. Klasse die Minibar. In der 1. jedoch genau gar nichts!
Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte wie die Auslastung der "Premium" nach dem ersten Monat ausschaut?
Antworten