Vielen Dank für die Fotos von meiner Lieblingslok bei der ÖBB im Dieselsektor. Doch mal wieder eine 2143 in St. Valentin - wenn auch nur durchgefahren.
Überstellung von Schadwagen ? Waren das eventuell Reisezugwagen zum Ausmustern oder ? Vielleicht kann jemand näheres dazu schreiben.
Das mit den Betiebsstellenabkürzungen kenne ich auch nicht auswendig, aber "Sv" ist mir sofort ein Begriff gewesen.
Gruß
diesel-fan
(Hoch lebe die 2143 !)
P.S. Hoffentlich gibt's keine Diskussionen jetzt über die 2143 !
kell hat geschrieben:dankeschön. Wow teilweise sind das ja echt kryptische abkürzungen
Ja, und zum Teil haben sie wenig mit dem Namen zu tun bzw. erfordern viel Fantasie, weil sie sich auch manchmal auf frühere Bahnhofsnamen (z.B. Wien Mitte = Hz für Hauptzollamt) beziehen oder bei Haltestellen auf den zugeordneten Bahnhof (z.B. Südtiroler Platz = Mat H2S)...
Wennst Dich nicht auskennst, lädst Du Dir einfach dieses PDF runter...
kell hat geschrieben:dankeschön. Wow teilweise sind das ja echt kryptische abkürzungen
Weißt Du, warum die Eisenbahner in solchen Abkürzungen sprechen?
Da der Eisenbahner keine Zeit zum Aussprechen des ganzen Namen hat, es muss alles immer rascher gehen und außerdem wartet die Tarockpartie.
Nicht sagen, meine Meinung stimmt nicht, war auch 37 Jahre bei dem Verein beschäftigt. Grüße alle Aktiven, B.B. Rev. i.VR.
( Bundesbahnrevident im Vorruhestand)
Hallo Manfred 1953!
Das reizt mich aber jetzt schon zum Widerspruch!!!!!
Möglicherweise ist das im fernen Osten so, aber im Reich der Mitte herrschen Zucht und Ordnung. (nur ganz, ganz selten wird geschnapst)
53er hat geschrieben:Hallo Manfred 1953!
Das reizt mich aber jetzt schon zum Widerspruch!!!!!
Möglicherweise ist das im fernen Osten so, aber im Reich der Mitte herrschen Zucht und Ordnung. (nur ganz, ganz selten wird geschnapst)